zum Inhalt

Sechs Jahre Haft in Hamburg wegen Verbots von Geschäften mit Russland

Ein Geschäftsmann ist zu sechs Jahren Haft verurteilt worden, weil er Kühlsysteme nach Russland verkaufen und damit gegen Sanktionen verstoßen wollte. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Mann am Mittwoch nach Gerichtsangaben wegen Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz und...

Göttin der Gerechtigkeit vor Gesetzestexten.aussiedlerbote.de
Göttin der Gerechtigkeit vor Gesetzestexten.aussiedlerbote.de

Sechs Jahre Haft in Hamburg wegen Verbots von Geschäften mit Russland

Als Geschäftsführer eines Unternehmens unterzeichnete der Verurteilte Anfang 2020 einen Vertrag mit einer russischen Werft. Infolgedessen sollte er zehn Kältemaschinen und zwei Schiffskühlsysteme im Gesamtwert von mehreren Millionen Dollar liefern.

Zum Zeitpunkt der Vereinbarung hatte Russland die Ukraine noch nicht angegriffen, aber nach der Annexion der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer durch Russland im Jahr 2014 waren bereits Handelsbeschränkungen in Kraft. Infolgedessen lehnte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle den Antrag des Geschäftsmannes auf eine Ausfuhrgenehmigung ab. Obwohl der Geschäftsmann von dem Embargo wusste, bestellte er die Systeme bei der indischen Tochtergesellschaft des Lieferanten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles