zum Inhalt
Fährt wie hier nun wohl besser mit dem Rad: Arnold Schwarzenegger..aussiedlerbote.de
Fährt wie hier nun wohl besser mit dem Rad: Arnold Schwarzenegger..aussiedlerbote.de

Schwarzenegger wird erneut verklagt

Im Januar verursachte Arnold Schwarzenegger einen Autounfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Der Geschädigte reicht derzeit Klage gegen den Hollywoodstar ein. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie bleibende Schäden erleidet. Dies ist nicht der erste derartige Vorwurf.

Arnold Schwarzenegger wurde zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit wegen eines Autounfalls angeklagt – nur einen Monat nach der ersten Meldung. Dies berichtete das US-Portal „TMZ“. Der „Terminator“-Schauspieler war angeblich Anfang des Jahres in einen Unfall mit rücksichtslosem Fahren verwickelt, bei dem offenbar eine Frau verletzt wurde. Sie behauptet nun, dass sie aufgrund des Vorfalls möglicherweise lebenslang behindert sein muss und verklagt sie vor Gericht.

Die Klägerin gab der ehemaligen Gouverneurin von Kalifornien die Schuld an dem Zusammenstoß und forderte Entschädigung für ihre medizinischen Kosten, Sachschäden und mehr. Zeugen sagten, eine Frau sei nach dem Unfall mit starken Blutungen aus dem Kopf ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das Ganze geschah am 21. Januar in Los Angeles. Das andere Fahrzeug soll beschädigt gewesen sein, wie auf Fotos von TMZ zu sehen ist. Wie die Seite weiter berichtet, handelte es sich Polizeiangaben zufolge weder um Alkohol noch um Drogen.

Letzten Monat wurde der 76-jährige Schwarzenegger von einem Radfahrer bei der Polizei angezeigt, der angeblich bei einem Fahrradunfall schwer verletzt worden war. Unfall im Februar. Die Frau warf dem Hollywoodstar außerdem rücksichtsloses Fahren vor. Ihr zufolge fuhr er zu schnell und fuhr sie versehentlich mit seinem SUV an.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit