zum Inhalt

Ruth Maria Kubitschek ist verstorben.

Die deutsche TV-Legende Ruth Maria Kubitschek ist in ihrem Wohnort in der Schweiz verstorben und hat mit ihrer Kultserie Geschichte geschrieben.

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist in der Schweiz im Alter von 92 Jahren gestorben, wie...
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist in der Schweiz im Alter von 92 Jahren gestorben, wie eine Sprecherin mitteilte.

Berühmter Darsteller - Ruth Maria Kubitschek ist verstorben.

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, auch als die "Große Dame des deutschen Films und Fernsehens" bekannt, ist im Alter von 92 Jahren in der Schweiz verstorben. Nach Angaben eines Sprechers der Deutschen Presse-Agentur hat sie sich nach einer kurzen, schweren Krankheit von diesem Leben verabschiedet.

Jahre lang war Kubitschek eine große Präsenz im deutschen Fernsehen. Sie war eine feste Größe in der beliebten Sendung "Traumschiff" auf ZDF, spielte in "Tatort" auf ARD und trat in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs" auf dem Zweiten Programm auf. Zusammen mit Helmut Fischer erlangte sie Kultstatus als Annette von Soettingen, genannt "Spatzl", in der Fernsehserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" des Bayerischen Rundfunks.

Geboren 1931 in Komotau (jetzt Teil der Tschechischen Republik) nahe den Erzgebirgen, zog ihre Familie nach Sachsen-Anhalt am Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie absolvierte Dramenschulen in Halle und Weimar und debütierte als Fina in Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti" in Halle. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie zu einer Starin der ostdeutschen Fernsehen und DEFA. 1959 zog sie mit ihrem Sohn in den Westen, während ihr Ehemann, der Opern- und Theaterregisseur Götz Friedrich, in der DDR blieb und dort auch Regie führen durfte.

Der Beginn der Karriere Kubitscheks im Westdeutschland begann am Schlosstheater in Celle. Bald trat sie in verschiedenen Fernsehproduktionen auf, wie "Lysistrata" (1961), "Die Powenzbande" (1973) und die Titelrolle in "Melissa" (1966). 1985 spielte sie in der erfolgreichen Serie "Kir Royal", in der die Münchner Schickeria kritisiert wurde. Ihre letzte Rolle war 2013 im Kinofilm "Frau Ella".

Seit 2013 besaß sie die Schweizer Staatsbürgerschaft und lebte in Ascona. Ihr Sprecher, Yvonne von Stempel, informierte die dpa über ihren Tod, preisend ihre letzten Worte: "Die Erde hat mir ein schönes Heim auf dieser Welt gegeben. In tiefster Dankbarkeit werde ich jetzt auf das andere Welt ziehen. Sie können mich glauben." Die Beisetzung wird ein privates Angelegenheit mit nahen Verwandten sein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles