zum Inhalt

Reifen für den Ganzjahreseinsatz: Entdecken Sie die idealen Optionen für unterschiedliche Wetterbedingungen.

ADAC führt Allwetterreifen-Test durch

Der Ganzjahresreifen-Testsieger (nicht abgebildet) kommt von Goodyear.
Der Ganzjahresreifen-Testsieger (nicht abgebildet) kommt von Goodyear.

Reifen für den Ganzjahreseinsatz: Entdecken Sie die idealen Optionen für unterschiedliche Wetterbedingungen.

Alle Jahresreifen wechseln nach einigen Monaten aus praktischen Gründen den Tirentyp gegenüber ist vorteilhaft. Aber sind sie zuverlässig? ADAC hat 16 verschiedene Modelle bewertet. Das Ergebnis ist ungleichgewichtig: nur eines der Modelle erhielt die Note "gut", zwei Modelle wurden als "mangelhaft" eingestuft.

Alle Jahresreifen sollen ähnliche Leistungen auf heißem Asphalt wie Sommerreifen liefern und dieselbe Sicherheit während des Bremsvorgangs in kalten Temperaturen und auf schneebedeckten Straßen gewährleisten, wie von ADAC erwartet. Deshalb legt ADAC den gleichen harten Testanspruch an Allseasonreifen wie an Sommer- und Winterreifen.

In der letzten ADAC-Prüfung belegte der Goodyear "Vector 4Seasons Gen-3" Allseasonreifen den ersten Platz. Sechs Modelle erhielten eine "befriedigende" Note, sieben Modelle wurden mit "ausreichend" bewertet und zwei Modelle mit "mangelhaft".

Der Top-Pick ist nicht nur sicher

Das Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 belegte den ersten Platz. Mit einem Durchschnittspreis von 120 Euro pro Reifen beeindruckten die Analysten nicht nur durch seine Sicherheit, sondern auch durch seine beeindruckende ökologische Leistung. Das Modell erzielte insgesamt einen Punkteschnitt von 2,4.

Dieses hervorragende Prüfergebnis zeigt die Potenziale der fortschrittlichen Reifentechnologie, wie von ADAC betont. Allseasonreifen könnten in bestimmten Szenarien ein alternatives Möglichkeit zu Sommer- und Winterreifen sein.

Option für Fahrer mit geringer Fahrleistung und preiswerten Modellen

Für Fahrer mit geringer Fahrleistung bieten die Pirelli "Cinturato All Season FS2" Reifen eine gute Wahl für 114 Euro pro Reifen. In der Bewertung erhielt dieses Modell insgesamt einen Punkteschnitt von 2,6. Es kam nahe an eine "gute" Note, wie von ADAC festgestellt, mit nur Einschränkungen in Hinblick auf die Belastbarkeit. Die von Experten geschätzte Lebensdauer des Pirelli-Reifens beträgt rund 33.000 Kilometer, während das Siegermodell von Goodyear eine Lebensdauer von 60.700 Kilometern bietet.

Die anderen Modelle auf den Plätzen drei bis sieben in der Bewertung sind ebenfalls zu betrachtend, wie von ADAC empfohlen. Darunter befinden sich zwei Modelle mit einer Gesamtpunktzahl von 2,7. Ein Hankook Reifen für 98 Euro (Kinergy 4S) und ein Michelin Reifen für 131 Euro (CrossClimate 2) sind in dieser Liste verfügbar. Die anderen drei Modelle mit der Note "befriedigend" waren von Kumho für 89 Euro (Solus 4S HA32+; Note 2,8), von Vredestein für 105 Euro (Quatrac; Note 2,8) und von Falken für 96 Euro (EuroAll Season AS210; Note 3,1).

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles