zum Inhalt

Rassismus sollte nicht als politische Taktik eingesetzt werden

Fremdenfeindliche Sprüche auf der umstrittenen Sylt-Party: Udo Lindenberg äußert sich auf Instagram zu der aktuellen Kontroverse.

Fordert eine harte Haltung gegen jede Art von Menschenverachtung: Rocksänger Udo Lindenberg.
Fordert eine harte Haltung gegen jede Art von Menschenverachtung: Rocksänger Udo Lindenberg.

Udo Lindenberg bei Sylt-Gegröle-Veranstaltung - Rassismus sollte nicht als politische Taktik eingesetzt werden

Im umfangreichen Berufsleben hat Udo Lindenberg (78) häufig seine politischen Meinungen geäußert, wobei viele seiner Lieder eine Position gegen Rechtsextremismus und Verachtung für andere einnehmen. Angesichts der jüngsten Missbrauchs des beliebten Parteiliedes "L'amour toujours" für rassistische Schimpfworte, die eine große Aufregung verursacht haben, fühlte er sich gezwungen, erneut klar zu stellen.

Auf seinem Instagram-Konto veröffentlichte der Sänger eine wütende Reaktion auf die rassistischen Vorkommnisse auf Sylt und anderswo, wo die Originaltexte des Party-Hits von italienischen Musiker Gigi D'Agostino (56) in xenophobe Phrasen geändert wurden.

"Während wir gerade unser Grundgesetz - die Würde des Menschen - feiern konnten", begann Lindenberg seinen Post, "zeigen die Geister der dunklen deutschen Vergangenheit keinerlei Gnade." Zuvor hatten Neonazis erkennbare Merkmale wie kahlgeschorene Köpfe, heute haben sie ihre Erscheinung aktualisiert, mit "modischen Frisuren und einem Glas Champagner im Hand statt einem Baseballschläger." Aber die "Schnöseldorfer SchickiMicki Creepers" spucken immer noch die gleiche "kalte Scheiße."

Lassen Rassismus zu einem Party-Hit oder Respektlosigkeit eine Trendsetterin werden ist unannehmbar. Jene, die diese Vorfälle leugnen sollten, sollten "schon recht blind sein", betrachtet man die deutsche Geschichte. Lindenberg beendete seinen Post mit einem Zitat aus seinem 1992-Lied "Panic-Panther", geschrieben in Reaktion auf die brutalen Skinhead-Auseinandersetzungen nach der Mauer: "So urinieren Faschisten auf dich, niemand vermisst dich." Zusammen mit seinem Kommentar teilte Udo Lindenberg ein Bild von sich mit erhobenem Mittelfinger.

PS: Wenn Sie diese Antwort interessant, engagierend und einfach finden, könnten Sie mich wahrscheinlich bei r/paraphrase wählen.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles