zum Inhalt

Putin wird bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut antreten

Der russische Präsident Wladimir Putin wird bei der Präsidentschaftswahl im kommenden März für eine Wiederwahl antreten. Nach einstimmigen Berichten der drei großen staatlichen Nachrichtenagenturen Russlands gab Putin seine Entscheidung am Freitag bei einer Preisverleihung im Kreml bekannt.

Wladimir Putin.aussiedlerbote.de
Wladimir Putin.aussiedlerbote.de

Putin wird bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut antreten

Laut RIA Novosti sprach Putin über seine Wiederwahl als in der Ukraine stationierter Armeeoffizier. Vor nicht allzu langer Zeit gab die Zentrale Wahlkommission bekannt, dass die Wahlen nächstes Jahr vom 15. bis 17. März stattfinden werden.

Seine Kandidatur muss noch offiziell bestätigt werden. Angesichts des anhaltenden Vorgehens gegen die Opposition in Russland wird ein gewisser Sieg des amtierenden Präsidenten erwartet.

Russland führte 2020 erstmals mehrtägige Wahlen ein, offiziell als Maßnahme zum Schutz der Wähler vor dem Coronavirus. Die Neuerung wurde im Rahmen eines fünftägigen Referendums über Verfassungsänderungen angenommen.

Das damalige Referendum verlängerte auch die maximale Amtszeit des russischen Präsidenten. Putin kann daher legal bis 2036 an der Macht bleiben.

Kritiker sagen, die dreitägige Wahl mache die Wahl auch undurchsichtig.

Russische Wahlbeobachter und die Opposition haben wiederholt über Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen in Russland berichtet und auf den Ausschluss unabhängiger Kandidaten durch den Kreml hingewiesen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Hochwasserschild steht neben einem überfluteten Feld.

Katastrophe im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Pfaffenhofen an der Ilm, ein fünfter Landkreis in Bayern, hat den Notstand ausgerufen. Dies teilte Landrat Albert Gürtner am Samstag mit und begründete dies "mit den steigenden Pegelständen der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfe effizient zu organisieren und zu koordinieren." Zuvor...

Mitglieder Öffentlichkeit