zum Inhalt

Ponyhalter veröffentlichen ein Video, in dem sie über rassistische Vorfälle sprechen und behaupten, dass es weitere Vorfälle gibt.

Die Betreiber des Sylter Pony-Clubs sind angeblich gezwungen, ein weiteres Video zu veröffentlichen, in dem sie sich verteidigen. Gleichzeitig häufen sich die Hinweise auf rechtsextreme Aktivitäten auf der Insel.

The Pony Bar in Kampen on Sylt
The Pony Bar in Kampen on Sylt

Sylt - Ein Wiedersehen mit dem Charme einer deutschen Insel - Ponyhalter veröffentlichen ein Video, in dem sie über rassistische Vorfälle sprechen und behaupten, dass es weitere Vorfälle gibt.

Ein viraler Videoaufnahme aus einem Club in Kampen auf Sylt hat Empörung ausgelöst, da sich die Partygäste anstimmen lassen, xenophobe Schimpfworte zu dem 90er-Jahre-Techno-Lied "L'Amour toujours" von Gigi D'Agostino. Die Clubbetreiber stehen unter Druck, da sie für dieses Vorfall behaupten, es nicht gewusst zu haben. Allerdings wird dies von vielen in Frage gestellt. Um dies zu klären, hat der Pony Club eine Aussage auf Instagram veröffentlicht, zusammen mit einem Video aus einer anderen Perspektive des Vorfalls, das von einer Außenkamera des Clubs aufgenommen wurde. Die Aussage lautet: "Für alle, die fragen: 'Hätten nicht jemand bemerkt?' Sie können selbst sehen, dass die Mehrheit im Video Spaß hat, während ein kleiner Kreis etwas unvereinbar mit unseren Grundsätzen schreit."

Während diese Kontroverse weiter anhält, tauchen weitere Berichte über rassistische Vorfälle auf der Insel Sylt während der Pfingstwoche auf. Das "Hamburger Abendblatt" berichtet, dass ein weiterer Club, der Rote Kliff in Kampen, ebenfalls einen ähnlichen Vorfall erlebte, als "eine unbekannte, kleine Gruppe von Gästen sich an den rassistischen Slogans anschloss", wenn "L'Amour toujours" gespielt wurde. Der Club hat bereits eine Person identifiziert und aus dem Lokal verwiesen, die fortan verboten ist.

Zusätzlich hat eine junge schwarze Frau berichtet, dass sie von weißen Gästen verbal und physisch angegriffen worden sei in einem anderen Restaurant. Videoaufnahmen des Vorfalls sind derzeit im Umlauf, während das Restaurant noch keine Stellungnahme dazu abgegeben hat.

In Reaktion auf diese Ereignisse planen viele Einwohner von Sylt eine Demonstration am berüchtigten "Whisky Mile" in Kampen am Sonntag, um ihre Ablehnung gegenüber rechtsextremen Tendenzen zu zeigen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles