zum Inhalt

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fischölergänzungen möglicherweise das Herz schädigen können.

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fischölergänzungen die Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen und Vorhofflimmern, einer Art von Herzerkrankung, erhöhen können.

WATCH: Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel? Jedes Jahr landen mehr als 23.000 Menschen wegen...
WATCH: Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel? Jedes Jahr landen mehr als 23.000 Menschen wegen Nahrungsergänzungsmitteln in der Notaufnahme. Jennifer Whalen berichtet darüber, wie "sicher" Nahrungsergänzungsmittel sind.

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fischölergänzungen möglicherweise das Herz schädigen können.

Etwa 20 % der Erwachsenen in den USA, die sechzig Jahre oder älter sind, nehmen häufig bestimmte Produkte zur Unterstützung ihrer kardiovaskulären Gesundheit ein.

Obwohl Fischölpräparate bei diesen Menschen sehr beliebt sind, deutet eine neue Studie darauf hin, dass ihre regelmäßige Einnahme das Risiko eines erstmaligen Schlaganfalls oder von Vorhofflimmern (auch bekannt als AFib) bei Menschen mit allgemein guter Herzgesundheit eher erhöht als verringert.

Unter Vorhofflimmern versteht man einen unregelmäßigen Herzschlag, der oft als Flattern oder Klopfen beschrieben wird. Dr. Andrew Freeman, Kardiologe und Leiter der Abteilung für kardiovaskuläre Prävention und Wellness am National Jewish Health in Denver, ist der Ansicht, dass die Wirksamkeit dieser rezeptfreien Fischölpräparate in Frage gestellt ist. "Ich könnte mir vorstellen, dass der Titel dieser Studie 'Ist es an der Zeit, die Fischölpillen wegzuwerfen' lautet", sagt er.

Freeman, der nicht an der Studie beteiligt war, weist auch darauf hin, dass diese Nahrungsergänzungsmittel zwar in der Regel nicht empfohlen werden, aber dennoch sehr beliebt sind. Er erklärt: "Die meisten Menschen nehmen diese Nahrungsergänzungsmittel ein, aber keine der medizinischen Fachgesellschaften, einschließlich der Ärzte und Kardiologen, empfehlen sie."

Fischöl ist nur für Personen mit bestehenden Herzproblemen von Vorteil

Die Studie, die in der Fachzeitschrift BMJ Medicine veröffentlicht wurde, basierte auf 415 000 Teilnehmern im Alter von 40 bis 69 Jahren, die an der UK Biobank teilnahmen, einer Langzeituntersuchung, die die Gesundheit von Personen im Vereinigten Königreich verfolgt. Etwa ein Drittel dieser Personen hatte während des 12-jährigen Untersuchungszeitraums regelmäßig Fischölpräparate eingenommen.

Bei Personen ohne vorherige Herzprobleme ergab die Studie, dass die regelmäßige Einnahme von Fischölpräparaten das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, um 13 % und die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 5 % erhöhte. Freeman weist auf die Qualitätsprobleme von rezeptfreien Fischölprodukten hin. "Sie weisen nicht die gleiche Konsistenz und Reinheit auf wie verschreibungspflichtige Fischölprodukte", erklärt er.

"Darüber hinaus waren mehrere Studien in den letzten zehn Jahren nicht sehr ermutigend und zeichneten ein Bild, das entweder keine Vorteile oder potenziell nachteilige Folgen von rezeptfreiem Fischöl zeigte, einschließlich Patienten mit unerwünschten Wirkungen wie Schlaganfall und Vorhofflimmern", so Freeman.

Interessanterweise hatten Menschen, die zu Beginn der Studie bereits Herzprobleme hatten, ein um 15 % geringeres Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken und einen Herzinfarkt zu erleiden, und ein um 9 % geringeres Risiko, an Herzversagen zu sterben, wenn sie regelmäßig Fischöl einnahmen.

Verschreibungspflichtiges Fischöl kann für manche Menschen von Vorteil sein

Medizinisch verschreibungspflichtige Fischölversionen wie Vascepa und Lovaza wurden entwickelt, um spezifische Risikofaktoren wie hohe Triglyceride, eine Art von Blutfett, bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekämpfen. Doch selbst diese hoch gereinigten Fischölversionen bergen ein leicht erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern und in einigen Fällen für einen Schlaganfall, weshalb Ärzte sie nur mit Vorsicht empfehlen.

"Generell", so Freeman, "sollte die Zeit, in der man eimerweise Fischöltabletten aufbewahrt, um das allgemeine Wohlbefinden aufrechtzuerhalten, zu Ende sein. Allerdings hat Fischöl immer noch einen gewissen Wert für Menschen, die an Herzkrankheiten leiden."

Nahrungsquellen können besser sein

Der Neurologe Dr. Richard Isaacson, der das Institut für neurodegenerative Erkrankungen in Boca Raton, Florida, leitet, sagt, es sei wichtig, bei der Diskussion über Fischöl die Details zu berücksichtigen. "Holen Sie sich Ihre Omega-3-Fettsäuren aus Nahrungsquellen", rät er. "Sardinen und wild gefangener Lachs sind hervorragende natürliche Quellen für diese gesunden ungesättigten Fettsäuren, die viel weniger Quecksilber enthalten.

Weitere Quellen sind Seeforelle, Makrele, Hering und Weißer Thunfisch. Isaacson rät jedoch dringend davon ab, zu viel Weißen Thunfisch zu verzehren, da der große Fisch hohe Quecksilberwerte enthält. Pflanzliche Quellen wie Chiasamen, Edamame, Leinsamen, Hanfsamen und Walnüsse enthalten ebenfalls viele Omega-3-Fettsäuren. Die Fettsäuren in diesen Lebensmitteln liegen jedoch in einer anderen Form vor als die in Fisch vorkommenden. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einem höheren Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, einer anderen Art von ungesättigten Fettsäuren, die häufig in Pflanzenölen vorkommen, Schwierigkeiten haben können, pflanzliche Omega-3-Fettsäuren wirksam zu verstoffwechseln.

Wenn Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sind

Verschreibungspflichtige Omega-3-Fettsäuren gelten zwar als wirksamer, können aber auch teuer sein. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, rezeptfreie Omega-3-Ergänzungsmittel zu kaufen, empfiehlt Isaacson, vor dem Kauf die folgenden Tipps zu beachten:

  1. Achten Sie auf die Frische des Fischöls, denn sie ist für eine maximale Wirksamkeit unerlässlich.
  2. Vermeiden Sie den Kauf von Fischöl in Online- oder Einzelhandelsgeschäften.

"Diese freiverkäuflichen Fischölpillen können eine wertvolle Option für Personen sein, die sie benötigen, aber es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen. Ich empfehle dringend, die Angelegenheit mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie eine Entscheidung treffen", rät Isaacson.

"Letztlich kommt es auf die Details an", fasst Freeman zusammen. "Wenn Sie Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel einnehmen wollen, achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Präparate auf die beste Weise einnehmen.

"Es ist sehr empfehlenswert, Fischöl nur von einigen wenigen zuverlässigen Unternehmen zu kaufen, und zwar auf deren eigenen Websites", rät Isaacson. "Der Qualitätsunterschied zwischen Fischöl, das in einem heißen Lagerhaus gelagert wird und kurz vor dem Verfallsdatum steht, und frisch produziertem Fischöl, das direkt vom Unternehmen verschickt und bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist wie Tag und Nacht."

Die US-amerikanische Lebensmittelbehörde überwacht die Nahrungsergänzungsmittelindustrie nicht, um sicherzustellen, dass jedes auf dem Etikett aufgeführte Vitamin oder Mineral genau dem Produkt entspricht. Außerdem wird nicht auf mögliche Verunreinigungen wie Bakterien, Schwermetalle, Pestizide und Plastikrückstände geachtet.

Glücklicherweise gibt es einige Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und sogar bestimmte Arzneimittel zu testen. Zwei dieser Organisationen sind die gemeinnützige Organisation US Pharmacopeia und ConsumerLab.com, die beide Prüfungen durch Dritte durchführen. Achten Sie bei den Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie kaufen möchten, auf deren Kennzeichnung.

Fischöl kann bei bestimmten Herzerkrankungen helfen, sollte aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, sagen Experten.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles