zum Inhalt

Nawalny drohen weitere Jahre Gefängnis

Verwenden Sie erneut den neuen Prozess

Gegen Alexej Nawalny drohen neue Anklagen der russischen Justiz..aussiedlerbote.de
Gegen Alexej Nawalny drohen neue Anklagen der russischen Justiz..aussiedlerbote.de

Nawalny drohen weitere Jahre Gefängnis

Alexej Nawalny hat Jahre unter schlimmsten Haftbedingungen verbracht. Im August wurde die Haftstrafe des Kremlkritikers wegen „Extremismus“-Vorwürfen auf 19 Jahre erhöht. Nun meldete Nawalny weitere Vorwürfe gegen sich selbst.

Russland hat neue Anklage gegen den inhaftierten Oppositionsführer Alexej Nawalny erhoben. Nawalny sagte online, dass die Behörden ihn wegen Vandalismus anklagen würden, was zu weiteren drei Jahren Gefängnis führen könnte, und bezog sich dabei auf einen Brief, den er im Gefängnis von russischen Ermittlern erhalten hatte. „Sie reichen buchstäblich alle drei Monate ein neues Strafverfahren gegen mich ein“, spottete er.

Nawalny verbüßt ​​bereits eine Haftstrafe, unter anderem wegen „Extremismus“. Vor seiner Inhaftierung startete er landesweite Proteste in Russland. Nawalny wurde im Sommer 2020 vergiftet, lag mehrere Monate im Krankenhaus in Berlin und wurde bei seiner Rückkehr nach Russland im Januar 2021 festgenommen.

Seitdem kommuniziert er mit der Außenwelt größtenteils über Nachrichten, die seine Anwälte online verbreiten. Im August wurde seine ursprüngliche neunjährige Haftstrafe auf 19 Jahre erhöht. Das Gericht ordnete außerdem die Verlegung Nawalnys in eine Strafkolonie mit strengeren Haftbedingungen an. Er wird regelmäßig in Einzelhaft gehalten, wo er bisher mindestens 266 Tage verbracht hat. Seit Russland seine Militäroffensive in der Ukraine gestartet hat, hat der Kreml seinen Feldzug gegen Nawalny, seine Vertrauten und Oppositionspolitiker erneut intensiviert.

Drei Anwälte von Navalny wurden im Oktober festgenommen. Die meisten prominenten Aktivisten und Oppositionellen haben Russland mittlerweile verlassen oder sitzen im Gefängnis. Tausende Russen wurden festgenommen, mit Geldstrafen belegt oder inhaftiert, weil sie gegen die Offensive Russlands protestierten.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles