zum Inhalt

Nach einer Reihe positiver Spiele: Aue verliert gegen Waldhof Mannheim

Die Erzgebirgsmannschaft verlor erstmals nach fünf Spielen ohne Niederlage. Der sächsische Fußball-Drittligist verlor am Samstag mit 0:3 (0:2) beim SV Waldhof Mannheim. Die Torschützen waren Bentley Baxter Bahn (24. und 60.) und Malte Karbstein (27.).

Mannheimer Fans halten ihre Schals hoch. Foto.aussiedlerbote.de
Mannheimer Fans halten ihre Schals hoch. Foto.aussiedlerbote.de

3. Bundesliga - Nach einer Reihe positiver Spiele: Aue verliert gegen Waldhof Mannheim

Der FC Erzgebirge Aue verlor erstmals nach fünf Spielen ohne Niederlage. Der sächsische Fußball-Drittligist verlor am Samstag mit 0:3 (0:2) beim SV Waldhof Mannheim. Die Torschützen waren Bentley Baxter Bahn (24. und 60.) und Malte Karbstein (27.).

Zu Beginn des Spiels spielten beide Mannschaften sehr ausgeglichen. Obwohl Aue die besten Chancen hatte, schoss Manheim plötzlich das erste Tor. Baan traf mit der Ferse (Nr. 24) mit dem Rücken zum Tor zum 1:0. Nur drei Minuten später kam es für die Aue zum nächsten Schlag: Minos Gulas schoss einen gefährlichen Freistoß, den Kabustan per Kopf zum 2:0 ins Tor köpfte. Aue kontrollierte danach wie schon vor seinem Doppelpack das Spiel, wurde aber bis zur Halbzeit nicht torgefährlich.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielten sich keine der beiden Mannschaften gute Chancen. Doch dann wiederholte sich die Situation in der ersten Halbzeit, und Mannheim erzielte ohne Vorwarnung das 3:0. Der ungenaue Pass von Marvin Stefaniak landete vor den Füßen von Gouras, der seinen zweiten Treffer in diesem Spiel erzielte. Aue ist noch zu sicher. Lediglich Stefaniak (70.) und Maximilian Thiel (81.) hatten in der zweiten Halbzeit erfolgreiche Torschüsse für die Violetten. Kurz vor Schluss hatte Mannheim sogar die Chance auf das 4:0, doch dank Martin Mannell kassierten sie nur drei Gegentore.

FC Erzgebirge Aue auf Facebook FC Erzgebirge Aue auf X-Plattform

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit