zum Inhalt

Mit dieser modifizierten Ausfallschritt-Übung können Sie schmerzende Knie lindern und beruhigen.

Um Knieschmerzen zu lindern und die umliegenden Muskeln zu stärken, ist der umgekehrte Ausfallschritt eine praktische Option. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses effiziente Workout richtig ausführen.

Der umgekehrte Ausfallschritt kann eine wirksame Methode sein, um Schmerzen zu lindern und die...
Der umgekehrte Ausfallschritt kann eine wirksame Methode sein, um Schmerzen zu lindern und die Muskeln um die Knie zu stärken.

Mit dieser modifizierten Ausfallschritt-Übung können Sie schmerzende Knie lindern und beruhigen.

Oft können proaktive Maßnahmen dazu beitragen, Ihre Knie zu entlasten und zu stärken. Als Mobilitätscoach zeige ich Menschen, wie sie Bewegung als Form der Heilung nutzen können. Wenn es um Knieschmerzen geht, empfehle ich als besondere Übung den umgekehrten Ausfallschritt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausfallschritten ist diese spezielle Form gelenkschonender. Der umgekehrte Ausfallschritt kann nicht nur Ihre Kniefunktion stärken, sondern auch die allgemeine Kraft und Stabilität des Unterkörpers erhöhen. Finden Sie heraus, wie Sie mit umgekehrten Ausfallschritten in Ihrer Fitnessroutine Knieschmerzen überwinden und eine solidere Grundlage für eine bessere Kniegesundheit schaffen können.

Entschlüsseln Sie Ihre Kniebeschwerden

Knieschmerzen sind schwer zu ignorieren, denn sie schränken oft die Fähigkeit ein, alltägliche Aufgaben wie Gehen, Treppensteigen und sogar Sitzen oder Stehen zu bewältigen. Das Knie ist ein kompliziertes Gelenk, das aus Knochen, Knorpel, Bändern und Sehnen besteht, die alle zusammen für Stabilität und Bewegung sorgen.

Wenn eines dieser Elemente beeinträchtigt ist, kann es zu Beschwerden kommen. Die Symptome können empfindliche, periodische oder stechende Schmerzen sein, die von Schwellungen begleitet sein können, aber nicht müssen.

Häufige Ursachen für Knieschmerzen können sein:

-Osteoarthritis: eine degenerative Erkrankung, bei der sich der Knorpel abnutzt.

-Kniescheibentendinitis: Entzündung der Sehnen, die die Kniescheibe mit dem Schienbein verbinden.

-Meniskusrisse: Verletzungen des Knorpels, der Ihr Knie polstert.

-Bänderverletzungen: Schäden an einem der vier Hauptbänder im Knie (ACL, MCL, PCL und LCL).

-Schleimbeutelentzündung: Schwellung der Schleimbeutel, winzige Flüssigkeitssäcke, die das Kniegelenk schützen.

Um eine geeignete Therapiestrategie entwickeln zu können, muss zunächst die spezifische Ursache Ihrer Beschwerden ermittelt werden. Die Behandlung von Knieschmerzen kann aus Physiotherapie, Änderungen der Lebensweise, Medikamenten und gezielten Übungen wie dem Ausfallschritt bestehen.

Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt oder andere Gesundheitsfachleute zu konsultieren, bevor Sie neue Übungen oder Therapien für Ihre Knie ausprobieren.

Die Vorteile von Reverse Lunges

Der umgekehrte Ausfallschritt ist eine grundlegende, aber wirkungsvolle Übung, die die Muskeln, die Ihre Knie stützen, stärkt, die allgemeine Kraft und Stabilität des Unterkörpers erhöht und die allgemeine Beweglichkeit verbessert, während gleichzeitig Schmerzen und das Verletzungsrisiko verringert werden.

Einige wichtige Vorteile sind:

-Reverse lunging stärkt die Muskeln, die Ihre Kniegelenke stützen. Die Stärkung der stabilisierenden Muskeln lindert Beschwerden und stärkt die Verbindung zwischen den Kniegelenken, so dass Sie sich geschmeidiger und weniger schmerzhaft bewegen können.

-Diese dynamische Bewegung erhöht die Schmierung des Gelenks, indem sie die Bildung von Synovialflüssigkeit fördert. Die zusätzliche Dämpfung Ihrer Kniegelenke sorgt für eine reibungslosere, schmerzfreie Bewegung und schont gleichzeitig den Verschleiß.

Der umgekehrte Ausfallschritt kann auch Ihre Rumpfkraft verbessern.

Durch die Umkehrung der Bewegungsrichtung im Vergleich zum Vorwärts-Lunges werden die Kniegelenke weniger belastet und stattdessen wird die Stabilität verbessert. Dies macht sie ideal für Personen, die mit Knieschmerzen zu kämpfen haben.

-Die Ausführung von Reverse Lunges fördert das Gleichgewicht und die Stabilität. Diese einseitigen Übungen sind ein Gleichgewichtstraining, d. h. sie stärken Ihre Rumpf- und Stabilisierungsmuskulatur und verringern die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen aufgrund von Fehlhaltungen.

-Sie fördern Ihre Beweglichkeit. Häufiges Üben von Reverse Lunges verbessert die Beweglichkeit von Hüfte, Knie und Knöchel.

-Sie erleichtern funktionelle Aufgaben. Die Bewegung ähnelt normalen Aufgaben, wie z. B. sich zu bücken, um sich die Schuhe zu binden oder etwas vom Boden aufzusammeln.

Ausführung eines umgekehrten Ausfallschritts

Die korrekte Ausführung des Ausfallschritts ist wichtig, um die Vorteile der Bewegung zu nutzen und Verletzungen zu vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn richtig ausführen:

  1. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Schultern sind entspannt, und die Arme liegen an den Seiten oder in der Hüfte. Spannen Sie Ihre Körpermitte an, um Ihr Gleichgewicht zu halten.
  2. Heben Sie den rechten Fuß an und setzen Sie ihn mit dem Fußballen flach auf den Boden. Achten Sie darauf, dass Ihr linker Fuß fest auf dem Boden bleibt.
  3. Gehen Sie in die Knie, indem Sie beide Knie beugen und Ihren Körper absenken, bis Ihr linker Oberschenkel den Boden berührt und Ihr rechtes Knie knapp darüber oder in der Nähe des Bodens liegt.
  4. Verlagern Sie den Großteil Ihres Gewichts auf den linken Fuß und das linke Bein. Achten Sie darauf, dass Ihr linkes Knie über dem linken Knöchel liegt und nicht zu weit nach vorne über die Zehen hinaus ragt.
  5. Achten Sie auf eine gute Körperhaltung, bei der die Schultern nach hinten und die Brust geöffnet sind. Lassen Sie sich nicht nach vorne fallen.
  6. Sie müssen nicht für eine bestimmte Zeit in der Ausfallschrittposition bleiben. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, indem Sie die linke Ferse durchdrücken und Ihren Körper wieder in den Stand heben. Wiederholen Sie dann die Übung mit dem anderen Bein.

Je nach Ihrem Fitnessniveau sollten Sie zwei bis drei Sätze mit acht bis 12 Wiederholungen pro Bein ausführen.

Personalisieren Sie Ihren Ansatz für die Ausfallschritte

Die Intensität der umgekehrten Ausfallschritte kann an die verschiedenen Fitnessniveaus angepasst werden. Personen, die es schwierig oder instabil finden, sollten sich mit einer Hand auf einer festen Unterlage abstützen, z. B. einem Stuhl oder einer Wand.

Wenn Sie eine anspruchsvollere Version suchen, halten Sie Kurzhanteln an beiden Seiten oder eine Kettlebell an der Brust oder in einer Hand, um den Widerstand zu erhöhen und die Intensität der Übung zu steigern. Wählen Sie ein Gewicht, das zu Ihrer Fitness und Ihren Zielen passt.

Beachten Sie diese Tipps, um das Beste aus dem Training der umgekehrten Ausfallschritte herauszuholen:

Regelmäßigkeit ist das A und O. Konsequentes Training führt zu den besten Ergebnissen. Versuchen Sie, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche Reverse Lunges in Ihr Trainingsprogramm einzubauen.

Achten Sie auf Ihre Form. Qualität ist wichtiger als Quantität. Eine korrekte Körperhaltung steigert die Effizienz und minimiert das Verletzungsrisiko.

Seien Sie achtsam mit Ihrem Körper. Wenn Sie über den normalen Muskelkater hinaus Beschwerden verspüren, halten Sie inne und überprüfen Sie Ihre Form. Holen Sie gegebenenfalls ärztlichen Rat ein.

Lassen Sie sich durch Knieschmerzen nicht von Ihrem aktiven Lebensstil abhalten. Nehmen Sie umgekehrte Ausfallschritte in Ihr Training auf, um präventiv Maßnahmen für stärkere, verletzungsfreie Knie zu ergreifen. Gehen Sie also einen Schritt zurück, machen Sie einen Ausfallschritt und gehen Sie mit robusten und flexiblen Knien weiter.

Fügen Sie eine Kettlebell oder Kurzhanteln hinzu, wenn Sie eine fortgeschrittenere Version der Übung wünschen.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles