zum Inhalt

Microsoft verschiebt die Einführung der umstrittenen KI-Funktion.

Bedenken über Rückrufe werfen Fragen des Datenschutzes auf.

Ursprünglich sollte die "Recall"-Funktion zusammen mit den neuen KI-gestützten Computern...
Ursprünglich sollte die "Recall"-Funktion zusammen mit den neuen KI-gestützten Computern "Copilot+PC" am 18. Juni eingeführt werden.

Microsoft verschiebt die Einführung der umstrittenen KI-Funktion.

Microsoft hat in jüngsten Zeiten eine neue AI-basierte Funktion mit dem Namen "Recall" vorgestellt, die es Benutzer leichter machen soll, vergessene Dateien oder Websites auf ihren Windows-PCs zu finden. Allerdings äußern sich Datenschutzexperten in Sachen dieser Entwicklung besorgt.

Diese Bedenken resultieren aus der Tatsache, dass Recall regelmäßige Screenshots aufnimmt und diese mit Hilfe von AI-Technologie zu Ordnerstrukturen analysiert. Dadurch könnten sensitive Informationen potenziell ausgesetzt sein, wenn diese Screenshots in falsche Hände fallen.

Microsoft hat diese Bedenken deutlich erhalten und hat daher die Veröffentlichung der Funktion verschoben. Stattdessen wird sie zunächst innerhalb ihres Windows Insider Programms verbessert werden.

Das Feature ist erwartet, die Suche nach Informationen auf den PCs revolutionieren zu können, da es AI verwendet, um Ordner nach dem Inhalt dieser Screenshots zu erstellen. Zum Beispiel können Nutzer, die sich nicht mehr erinnern können, welchem Reisewebsites sie besucht haben, nach "Palmenbäumen und Strand" suchen, um sie zu finden.

Trotz der potenziellen Vorteile dieser Funktion haben sich einige AI-Sicherheitsexperten über die DatenSchutzgefahren Sorgen geäußert. Sie argumentieren, dass malicieux Aktoren unter bestimmten Umständen Zugriff auf diese Screenshot-Listen erlangen könnten. In Reaktion darauf hat Microsoft versprochen, die Sicherheit der Recall-Daten zu verbessern.

Weiterhin hat die Firma zudem entschieden, das Feature standardmäßig während der PC-Einstellung auszuschalten und es von den Nutzern manuell aktivieren zu lassen. Dies ist ein Anstrengung, um die Wahrscheinlichkeit, dass sensitive Information ohne Wissen oder Einverständnis des Nutzers ausgesetzt wird, zu reduzieren.

Zu dieser Zeit plant Microsoft und andere PC-Hersteller am 18. Juni eine neue Kategorie von Computern zu veröffentlichen, die speziell für künstliche Intelligenz-Einsatz ausgelegt sind. Diese "Copilot+PCs" werden dazu konzipiert, eng mit dem Microsoft-AI-Assistenten Copilot zusammenzuarbeiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles