zum Inhalt

Menschenrechte: EU nimmt Gesetz zur Lieferkette an

In Zukunft werden die Gesetze zur Lieferkette große Unternehmen zur Verantwortung ziehen, wenn sie von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren.

Die EU-Flagge weht vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Foto..aussiedlerbote.de
Die EU-Flagge weht vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Foto..aussiedlerbote.de

Arbeit - Menschenrechte: EU nimmt Gesetz zur Lieferkette an

Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und der EU-Länder haben sich auf ein Gesetz zur Lieferkette geeinigt. Ziel ist es, große Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, wenn sie von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren, wie aus Mitteilungen des Europäischen Parlaments und der EU-Länder hervorgeht.

Dies ist eine Eilmeldung - weitere Nachrichten folgen in Kürze!

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles