zum Inhalt

Meinung: Bidens "Gestapo-Verwaltung" ist eine Erfindung, die durch Trumps Denkprozess entstanden ist.

Wie so oft beschädigt Trump das, was er kritisiert, mit den Mängeln, die ihm möglicherweise selbst zur Last gelegt werden könnten, meint Dean Obeidallah.

Dekan Obeidallah
Dekan Obeidallah

Meinung: Bidens "Gestapo-Verwaltung" ist eine Erfindung, die durch Trumps Denkprozess entstanden ist.

Es scheint, als hätte Trump ein Händchen dafür, Veranstaltungen mit demselben Lied zu beginnen, in dem die Attentäter vom 6. Januar gefeiert werden. Jedes Mal, wenn er dies tut, ist es ein Schlag ins Gesicht für jeden patriotischen Bürger. Bei einem privaten Mittagessen für Spender in seinem Mar-a-Lago-Club endeten seine beleidigenden Possen jedoch noch nicht. Trump fing an zu fluchen und behauptete, Präsident Biden führe eine "Gestapo-Regierung", und berief sich dabei auf den Namen der gefürchteten politischen Polizei der Nazis, die für ihre "organisierten Deportationen von Juden aus ganz Europa in Ghettos, Konzentrationslager, Tötungsstätten und Tötungszentren" berüchtigt war, wie die Holocaust-Enzyklopädie erklärt.

Wirklich erschreckend ist, dass Trump diese Bemerkung in einem Raum voller Personen machte, die 40.000 Dollar oder mehr an das Republican National Committee gespendet hatten, während einer 90-minütigen Rede, in der er sich häufig darüber beklagte, dass er in vier verschiedenen Gerichtsbarkeiten wegen 88 Straftaten angeklagt wurde. Im aktuellen Prozess in New York City wird Trump vorgeworfen, im Mittelpunkt eines ausgeklügelten "Wahlbetrugs" zu stehen, bei dem die Zahlung von Schweigegeld an Stormy Daniels verschleiert werden sollte. Obwohl Trump die Vorwürfe bestreitet, nutzt er offensichtlich oft die Gelegenheit, sich öffentlich zu äußern.

Die derzeitige Regierung mit der brutalen Gestapo zu vergleichen, ist in vielerlei Hinsicht beleidigend. Er trivialisiert die Geschichte des Holocaust und die abscheulichen Taten von Nazis wie Adolf Hitler. Es gibt auch keine Anzeichen für autoritäre Tendenzen in der derzeitigen Regierung. Dennoch scheint Trump diese Sprache beiläufig zu verwenden und sich der Tragweite seiner Worte nicht bewusst zu sein.

Bemerkenswerterweise hat Trump diese Art von Rhetorik schon früher an den Tag gelegt. Im Dezember benutzte er Worte, die an Hitlers Manifest "Mein Kampf" und seine Reden erinnern, und bezeichnete Migranten als "Blutvergiftung" der Vereinigten Staaten. Außerdem bezeichnete er seine politischen Gegner als "Ungeziefer", was sich mit der Nazi-Rhetorik deckt. Trump hat sich nicht für seinen Sprachgebrauch entschuldigt, sondern es scheint, als würde er ihn nur noch verschärfen. Bei einer Kundgebung in Iowa im vergangenen Monat erklärte er: "Ich habe 'Mein Kampf' nie gelesen", aber dann verwendete er dieselbe gefährliche Rhetorik über Migranten und behauptete, "sie zerstören das Blut des Landes".

Der fehlende Aufschrei unter den wohlhabenden GOP-Spendern bei der Veranstaltung über Trumps Verwendung des Begriffs "Gestapo" oder seine naziähnlichen Äußerungen gibt Anlass zur Sorge. Haben die GOP-Führer eine solche Rhetorik angeprangert? Bisher nicht, und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich gegen ihren voraussichtlichen Kandidaten und unangefochtenen Parteiführer aussprechen werden.

Merkwürdigerweise erinnert Trumps Lobpreisung der Attentäter vom 6. Januar an Hitlers Taktik nach seinem gescheiterten Putschversuch von 1923, dem so genannten Bierhallenputsch. Hitler pries diejenigen, die bei dem gescheiterten Versuch der Machtergreifung getötet wurden, als Märtyrer und Helden. Nach seinem Sieg ein Jahrzehnt später gründete Hitler die Gestapo, die deutsche Geheimpolizei, unter der Leitung seines treuen Helfers Hermann Göring.

Während der Veranstaltung bot Trump jedem, der 1 Million Dollar spendete, die Möglichkeit, auf dem Podium zu sprechen. Berichten zufolge gingen drei Personen auf sein Angebot ein. Ein Spender behauptete sogar, Gott habe Trump zur Führung des Landes auserkoren. Während Trump am Samstag sprach, überreichte ihm die Co-Vorsitzende des RNC, seine Schwiegertochter Lara Trump, eine Plakette, die an den Erfolg des Songs der Attentäter vom 6. Januar in den Billboard-Musikcharts erinnert. Letzte Woche veröffentlichte das Time Magazine ein Interview, in dem Trump die Attentäter vom 6. Januar als "Patrioten" lobte und versprach, eine Begnadigung derjenigen in Betracht zu ziehen, die wegen des Anschlags noch im Gefängnis sitzen.

Diese Befragung lässt mich darüber nachdenken, wer von den Präsidentschaftskandidaten die Demokratie und unsere Verfassung wirklich verehrt und wer uns in eine Zeit der Dunkelheit und Bedrohung zurückversetzen will.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles