zum Inhalt

Mazda erweitert das Flottenangebot mit mehr Leistung.

Ankunft und Abreise

Der EZ-6 ist als elektrische Limousine erhältlich.
Der EZ-6 ist als elektrische Limousine erhältlich.

Mazda erweitert das Flottenangebot mit mehr Leistung.

Mazda hat sich bisher vorsichtig in Bezug auf Batterieelektrofahrzeuge verhalten, mit einer Ausnahme: dem MX-30. Allerdings plant das japanische Unternehmen, im kommenden Jahr seine Strategie zu ändern, insbesondere mit Hilfe von China.

Bei der Elektrifizierung ist Mazda weniger aggressiv als andere asiatische Marken. Neben dem MX-30 verfügt das japanische Unternehmen über keine elektrischen Modelle in seinem Angebot, und die Verkäufe blieben niedrig, da das Fahrzeug nur eine 35,5-kWh-Batterie und etwa 200 Kilometer Reichweite hat. Das Konzept des Downsizing wurde von Kunden nicht gut aufgenommen.

Ein vielversprechender Aspekt in der oberen Klasse

Ein vielversprechenderes Potenzial bietet eine elegante elektrische Limousine in der oberen Klasse. Sie wurde jüngst auf der Beijing Auto Show vorgestellt und ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit ihrem chinesischen Partner, Changan. Das 4,9-Meter-lange EZ-6 wird derzeit in China gebaut und für den chinesischen Markt geplant, zumindest laut offiziellen Angaben. Ob das letzte Wort darüber gesprochen ist oder nicht, ist unsicher.

Es gibt eine Möglichkeit, dass das EZ-6, ein elektrischer Nachfolger des Mazda 6, in Europa in relativ kurzer Zeit im kommenden Jahr verfügbar sein wird. Das Mazda 6e wird als möglicher Name für das Modell angesehen, das Mazda bereits in Europa registriert hat.

Das Changan-Plattform verspricht eine Leistung von bis zu 200 kW/272 PS, eine Akkukapazität von bis zu 80 kWh und eine Reichweite von rund 550 Kilometern. Das würde Mazda in einer konkurrenzfähigen Position stellen. Auf demselben Plattform wird auch ein Crossover-Modell geplant - es wurde in Beijing als Mazda Arata Konzeptfahrzeug vorgestellt. Die mögliche Markteinführung: 2026.

Pläne für Elektrofahrzeuge auf Mazdas eigenem Plattform

Dennoch plant Mazda, andere elektrische Fahrzeuge auf seinem eigenen Plattform zu entwickeln. Das Plattform, genannt Skyactiv Scalable EV Architecture, könnte der erste Kandidat sein, ein SUV in der Mittelschichtskategorie. Premiere: erwartet in etwa zwei Jahren.

Im Jahr 2027 soll Mazdas elektrisches Angebot sich weiter in den Kompaktsegment ausdehnen. Die genaue Karosserie bleibt Spekulation. Es ist möglich, dass die Designer etwas Ähnliches wie den CX-30 schaffen wollen. Das neue Modell würde wahrscheinlich den aktuellen MX-30 ersetzen.

Mögliche Pensionierung des CX-5?

Der CX-5 soll im Jahr 2023 endgültig auslaufen. Es gibt Gerüchte, dass er keinen direkten Nachfolger bekommen wird, was zu einem teuren Lücke führen könnte. Der CX-5 ist derzeit eines der erfolgreichsten Modelle in Mazdas Angebot.

Der Grund für diese Verzögerung ist unklar, da das nächste CX-5 auf dem Longitudinal Layout von Mazdas Multi-Solution Scalable Architecture laufen soll. Dieses Plattform ist bereits fertig und wird bereits unter dem CX-60 verwendet, der nicht nur Mazdas erstes Plug-in-Hybrid (PHEV) und das stärkste Serienfahrzeug ist, sondern auch das einzige Fahrzeug in der Prämiumklasse mit einem seltenen Reihensechszylinder-Diesel, der nur in dieser Klasse vorkommt.

Vorstellung des Mazda CX-80

Trotzdem plant Mazda, andere elektrische Fahrzeuge auf seinem eigenen Plattform zu entwickeln. Das Plattform, genannt Skyactiv Scalable EV Architecture, könnte der erste Kandidat sein, ein SUV in der Mittelschichtskategorie. Premiere: erwartet in etwa zwei Jahren.

Im Jahr 2027 soll Mazdas elektrisches Angebot sich weiter in den Kompaktsegment ausdehnen. Die genaue Karosserie bleibt Spekulation. Es ist möglich, dass die Designer etwas Ähnliches wie den CX-30 schaffen wollen. Das neue Modell würde wahrscheinlich den aktuellen MX-30 ersetzen.

Mögliche Pensionierung des CX-5?

Der CX-5 soll im Jahr 2023 endgültig auslaufen. Es gibt Gerüchte, dass er keinen direkten Nachfolger bekommen wird, was zu einem teuren Lücke führen könnte. Der CX-5 ist derzeit eines der erfolgreichsten Modelle in Mazdas Angebot.

Der Grund für diese Verzögerung ist unklar, da das nächste CX-5 auf dem Longitudinal Layout von Mazdas Multi-Solution Scalable Architecture laufen soll. Dieses Plattform ist bereits fertig und wird bereits unter dem CX-60 verwendet, der nicht nur Mazdas erstes Plug-in-Hybrid (PHEV) und das stärkste Serienfahrzeug ist, sondern auch das einzige Fahrzeug in der Prämiumklasse mit einem seltenen Reihensechszylinder-Diesel, der nur in dieser Klasse vorkommt.

Einführung des Mazda CX-80

Trotzdem plant Mazda, andere elektrische Fahrzeuge auf seinem eigenen Plattform zu entwickeln. Das Plattform, genannt Skyactiv Scalable EV Architecture, könnte der erste Kandidat sein, ein SUV in der Mittelschichtskategorie. Premiere: erwartet in etwa zwei Jahren.

Im Jahr 2027 soll Mazdas elektrisches Angebot sich weiter in den Kompaktsegment ausdehnen. Die genaue Karosserie bleibt Spekulation. Es ist möglich, dass die Designer etwas Ähnliches wie den CX-30 schaffen wollen. Das neue Modell würde wahrscheinlich den aktuellen MX-30 ersetzen.

Mögliche Pensionierung des CX-5?

Der CX-5 soll im Jahr 2023 endgültig auslaufen. Es gibt Gerüchte, dass er keinen direkten Nachfolger bekommen wird, was zu einem teuren Lücke führen könnte. Der CX-5 ist derzeit eines der erfolgreichsten Modelle in Mazdas Angebot.

Der Grund für diese Verzögerung ist unklar, da das nächste CX-5 auf dem Longitudinal Layout von Mazdas Multi-Solution Scalable Architecture laufen soll. Dieses Plattform ist bereits fertig und wird bereits unter dem CX-60 verwendet, der nicht nur Mazdas erstes Plug-in-Hybrid (PHEV) und das stärkste Serienfahrzeug ist, sondern auch das einzige Fahrzeug in der Prämiumklasse mit einem seltenen Reihensechszylinder-Diesel, der nur in dieser Klasse vorkommt.

Einführung des Mazda CX-80

Trotzdem plant Mazda, andere elektrische Fahrzeuge auf seinem eigenen Plattform zu entwickeln. Das Plattform, genannt Skyactiv Scalable EV Architecture, könnte der erste Kandidat sein, ein SUV in der Mittelschichtskategorie. Premiere: erwartet in etwa zwei Jahren.

Im Jahr 2027 soll Mazdas elektrisches Angebot sich weiter in den Kompaktsegment ausdeh

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles