zum Inhalt

Maradonas Kinder verklagen Trophäen-Auktion

Der Wunsch, den "Goldenen Ball" zurückzuerobern

Maradona sicherte sich den Status einer Legende.
Maradona sicherte sich den Status einer Legende.

Maradonas Kinder verklagen Trophäen-Auktion

Die Fußballlegende Diego Maradona ist weltweit bekannt. Im Jahr 1986 gewann seine Mannschaft die Weltmeisterschaft und er wurde zum Spieler des Jahres gewählt. Posthum wurde er für diese Leistung mit einer Trophäe ausgezeichnet. Diese Trophäe steht jedoch in Frankreich zur Versteigerung an, und seine Familie versucht, dies zu verhindern.

Der im Jahr 2020 verstorbene Argentinier Diego Maradona wird vor Gericht von der Anwältin Lola Chunet vertreten. Sie erklärte: "Die Familie möchte diesen Ball erwerben, das argentinische Volk möchte diesen Ball erwerben." Das Gericht wird am 30. Mai entscheiden, ob die Versteigerung stattfinden kann.

Die Anwälte argumentieren, dass das jüngste Erinnerungsstück aus Maradonas glanzvoller Karriere, das voraussichtlich Millionen einbringen wird, seinen fünf Erben gehören sollte. Ein Trikot, das er während der Fußballweltmeisterschaft 1986 trug, wurde im Mai 2022 für 9,3 Millionen Dollar verkauft.

1986 gewann Maradona mit seiner Mannschaft den Weltpokal. Außerdem wurde er im Pariser Revuetheater Lido als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Die Familie glaubt, dass die Trophäe drei Jahre später bei einem Banküberfall in Neapel gestohlen wurde. Die Trophäe ist nicht identisch mit dem "Ballon d'Or", einem Preis, der von der Zeitschrift "France Football" an den besten europäischen Fußballspieler des Jahres verliehen wird.

Die Familie wusste bis vor kurzem nichts davon

Die Trophäe galt jahrzehntelang als verschollen. Im Jahr 2016 tauchte sie bei einer Auktion in Paris wieder auf und wurde von einem Antiquitätenhändler für 500 Dollar erworben. Maradonas Kinder erfuhren erst einige Wochen zuvor von der geplanten Versteigerung durch das Auktionshaus Aguttes am 6. Juni in Neuilly-sur-Seine, in der Nähe von Paris.

Das Auktionshaus wies die Forderung zurück. Die Anwälte bezeichneten den Anspruch der Familie auf die Trophäe "35 Jahre nach einem angeblichen Diebstahl" als "opportunistisches Vorgehen". Es sei nie eine Anzeige erstattet worden, und die Familie habe keine Beweise für eine damals eingereichte Beschwerde vorgelegt.

Maradona erhielt die Trophäe im Jahr 1986.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles