zum Inhalt

"Liebe immer": Berliner Jugendliche verwandeln ein negatives Lied in ein Lied für Vielfalt

Das Sylter Hasslied "Deutschland den Deutschen" wird in Berlin zu einem musikalischen Appell für Toleranz. Verschiedene Jugendliche feierten am Wochenende zu "Love Forever" - und wehrten sich gegen die Übernahme des Liedes durch die Rechten.

Auf Sylt ging's gegen Ausländer, in Berlin für Toleranz – Menschen feiern zu "L'amour toujours"
Auf Sylt ging's gegen Ausländer, in Berlin für Toleranz – Menschen feiern zu "L'amour toujours"

Nach der Sylt-Kontroverse... - "Liebe immer": Berliner Jugendliche verwandeln ein negatives Lied in ein Lied für Vielfalt

Temperaturen steigen weiter an, nachdem junge Leute beim "Pony"-Bar auf Sylt rassistische Slogans während einer Aufführung des Dance-Klassikers "L'amour toujours" des italienischen DJs Gigi D'Agostino riefen (mehr dazu in stern: "Gigi D'Agostinos Pop-Hit ist jetzt der Anthem der Rechtsextremisten"). Nun sind diese umstrittenen Partygänger aus dem hochwertigen Gebiet in Kampen ausgeschlossen, während die Behörden in Flensburg ermitteln, ob es Anklage wegen Volksverhetzung gegen die Teilnehmer geben soll. ähnliche Vorfälle sind auch in anderen Teilen des Landes aufgekommen. Der Diskurs um die Verbreitung rechtsextremer Ideen in die breite Masse nimmt zu.

Berliner "L'amour tourjours": Eine Feier der Vielfalt und Einheit

Anders sieht es jedoch bei einer Reihe von Videos, die sich im Internet verbreiten. Diese zeigen Gruppen von Jugendlichen, die auf dem Admiral-Brücke im Bezirk Kreuzberg auf die Musik von "L'amour toujours" tanzen. Statt dem Lied mit rassistischen Schimpfreden zu beschmutzen, antworten sie auf die Verwendung des Songs von rechtsextremen Gruppen mit einem Fest der Vielfalt und der Einbeziehung in ihrer eigenen Art. Die Worte "Deutschland für die Deutschen" werden zu "Deutschland ist vielfältig", "Ausländer raus" werden mit "Alle Nazis raus" konterkariert - alles während des Hintergrundgesanges "Wir werden ein angenehmere Ohrwurm schaffen".

Direkte Nachrichten, die sich mit den Absichten von Gigi D'Agostini übereinstimmen könnten. Während der Künstler sich über die Verwendung seines Liedes durch rechtsextreme Gruppen nicht äußerte, betonte er, dass sein Hit nur um eine exquisite, beeindruckende und tiefgründige Emotion ging, die Menschen vereint. "In meinem Lied 'L'amour toujours' geht es darum, eine beeindruckende, eindrucksvolle und tiefe Emotion, die Menschen vereint", erklärte der italienische Künstler. Zentral hierfür ist die reine Freude an der Schönheit des Einfügen von Anderen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles