zum Inhalt

Kompakt und optisch auffallend: Renault Twingo III

Gründliche Prüfung von Gebrauchtwagen vor dem Kauf

Der 3,60 Meter lange Renault Twingo III spielt immer noch die Niedlichkeitskarte.
Der 3,60 Meter lange Renault Twingo III spielt immer noch die Niedlichkeitskarte.

Kompakt und optisch auffallend: Renault Twingo III

Der Renault Twingo, mit seinem sympathischen Design und praktischen Aspekten, kann für interessierte Kunden eine anziehende Option sein, insbesondere wenn sie sich für ein Modell aus seiner dritten Generation entscheiden wollen. Allerdings sollten Potenzialkäufer Vorsicht walten, da die Small Car-Klasse-Bewertungen des Twingo III in bestimmten Bereichen unterdurchschnittlich sind.

Der erste Twingo, der 1993 vorgestellt wurde, war ein Erfolg für Renault. Der kompakte Wagen, bekannt für seine merkwürdigen Scheinwerfer-förmigen Nebelscheinwerfer und seine innovative Innenraumauslegung, eroberte die Herzen der Konsumenten - trotz berichteter Qualitätsproblemen.

Das dritte Generation, entwickelt in Zusammenarbeit mit Smart und von September 2014 produziert, beendete seine Produktion jüngst, aber es gibt noch eine gute Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen für Interessenten.

Qualität

Obwohl der Twingo III seine Vorgänger in den TÜV-Prüfungen (HU) übertrifft, empfehlen wir, ein Exemplar ohne frisches HU-Zertifikat oder eine professionelle Untersuchung nicht zu kaufen. Die Defektquote ist höher als Durchschnitt für alle Jahre.

Bemerkenswert sind insbesondere die Federung, Abgasanlage und Abgasprüfung, sowie die Bremsen, die schneller abtragen.

Karosserie und Innenraum

Die beiden Hecktüren sind derzeit eine Besonderheit in dieser Klasse.

Mit einer Länge von 3,6 Metern verfügt der Twingo III über sein sympathisches Aussehen, bietet jedoch eine reifere Haltung durch sein fünf-Sitzer-Konzept. Sein Motor liegt hinten, während die Vorderradantrieb durch Heckantrieb ersetzt wurde. Dadurch hat der Wagen eine minuskelne Drehkreis von 8,6 Metern, was maneuvering in engen Parkplätzen oder auf engem Verkehrsraum leicht machen.

Das Innere ist farbenfroh und fröhlich, je nach Ausstattung und den persönlichen Anpassungen des ersten Besitzers. Der Kofferraum bietet nur 188 Liter Platz, kann aber auf etwa 1.000 Liter vergrößert werden, indem die Rücksitzlehnen umgestellt werden. Der Fahrersitz kann Gegenstände bis zu 2,31 Metern lang aufnehmen.

Autosüchtige, die offenen-luft-Fahrten bevorzugen, suchen nach Modellen mit der optionalen falzenden Decke. Das Facelift aus dem Jahr 2019 brachte unter anderem eine neue Frontstoßfläche, neue Scheinwerfer und ein Zentralkonsolen mit einem Lagerraum.

Motoren und Antrieb

Zunächst gab es einen 1,0-Liter-Turbo-Motor, der 52 kW/71 PS leistete und einen 0,9-Liter-Turbo mit 66 kW/90 PS. Der Verbrauch, gemäß Normen, betrug 4,2 Liter für beide. Im Jahr 2016 brachte Renault den GT-Version auf den Markt, die mit ihrer spitzen Turbo-Auslegung auf 182 km/h beschleunigte und durchschnittlich 5,2 Liter Verbrauch aufwies. Seit dem Facelift war der 1,0-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 48 kW/65 PS und 55 kW/75 PS verfügbar. Der GT wurde abgesetzt, sodass der 0,9-Liter-Turbo mit 68 kW/93 PS die Spitzenleistung darstellt.

Übertragungsoptionen umfassen einen Fünfgang-Schaltgetriebe und einen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, der für alle Modelle außer dem Basismotor verfügbar war. Das Angebot wurde schließlich auf den 65-PS-Turbo und den E-Version (Z.E.) mit 60 kW/82 PS und einem 22 kWh-Akku, die ab Ende 2020 angeboten wurden, reduziert.

Die Preise für einen gebrauchten Renault Twingo III beginnen bei rund 4000 Euro.

Ausstattung und Sicherheit

Grundlegende Komfortmerkmale sind in den Einsteiger-Modellen ("Expression") spärlich vertreten. Klimaanlage und ein Infotainmentsystem sind nur in höherwertigen Fahrzeugen, früher als "Dynamique" und "Luxe" bezeichnet, verfügbar.

Renault hat die Ausstattungsstufen im Jahr 2018 umbenannt und umsortiert (Life, Limited, Intens, Urban Night). Um gewünschte Komfortmerkmale sicherzustellen, müssen Käufer ihre gewählte Modellausstattung sorgfältig prüfen.

Fazit

Der Twingo erlangt Punkte durch sein Design und seine Sitzkapazität, aber eine gründliche Untersuchung durch einen Fachmann ist vor der Anschaffung unverzichtbar.

Nach mobile.de-Statistiken waren etwa 2500 gebrauchte Renault-Twingo-Modelle der dritten Generation für Verkauf auf ihrer Plattform verfügbar, mit Preisen ab etwa 4000 Euro.

Das Angebot des Renault Twingo ist breit gefächert: Das Spektrum reicht vom sparsamen Stadtauto bis zum Mini-Sportwagen mit 110 PS.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles