zum Inhalt

Klimabericht: Forscher warnen vor Wendepunkt

Die Klimakrise hat alarmierende Ausmaße angenommen. Forscher warnen, dass selbstverstärkende Prozesse ausgelöst werden könnten. Es gibt aber auch Gründe zur Hoffnung.

Das Überschreiten der Kipppunkte könnte katastrophale Folgen für das Klima haben. Foto.aussiedlerbote.de
Das Überschreiten der Kipppunkte könnte katastrophale Folgen für das Klima haben. Foto.aussiedlerbote.de

Wissenschaft - Klimabericht: Forscher warnen vor Wendepunkt

Experten sagen, dass die derzeitige globale Erwärmung fünf große natürliche Systeme bedroht und irreversible Veränderungen verursachen könnte. Zu diesem Schluss kommt der Global Tipping Point Report.

In der Klimaforschung spricht man von Kipppunkten, wenn kleine Veränderungen einen Dominoeffekt auslösen, dessen Folgen irreversibel sein können. Das Konzept der Kipppunkte und die damit verbundenen Unsicherheiten werden in der wissenschaftlichen Gemeinschaft teilweise intensiv diskutiert.

Der Bericht wurde von einem internationalen Team von mehr als 200 Forschern erstellt. Die Koordination erfolgt durch die University of Exeter und die Bezos Earth Foundation.

Forscher zeichnen ein düsteres Bild

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das an dem Bericht beteiligt war, sagte: „Angesichts der aktuellen globalen Erwärmung besteht bereits jetzt die Gefahr, dass fünf große Mülldeponien ihren jeweiligen Kipppunkt überschreiten.“ Dabei geht es um die Eisschilde Grönlands und der Westantarktis , der Nordatlantik mit subpolaren Wirbeln, Warmwasserkorallenriffen und einigen Permafrostgebieten. „Drei weitere Systeme, darunter boreale Wälder, Mangroven und Seegraswiesen, könnten bis in die 2030er Jahre Gefahr laufen, umzukippen, wenn die globale Erwärmung 1,5 Grad Celsius erreicht“, sagte das PIK.

Es bestehe auch die Gefahr katastrophaler Verluste bei der Fähigkeit, wichtige Nutzpflanzen anzubauen, wenn mehrere Kipppunkte überschritten würden, warnten die Autoren des Berichts. In einer Erklärung der University of Exeter heißt es: „Ohne dringende Maßnahmen zur Eindämmung der Klima- und Umweltkatastrophe wird die Gesellschaft überfordert sein, da die Natur außer Kontrolle gerät.“

Positiver Wendepunkt könnte „Millionen Leben retten“

Da die bisherigen Reaktionen von Regierungen auf der ganzen Welt unzureichend waren, haben Forscher sechs Empfehlungen ausgesprochen, um negative Wendepunkte zu vermeiden oder sogar positive Wendepunkte einzuleiten.

Zu den sechs Empfehlungen gehört die Eindämmung der Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der Landnutzung bis zur Mitte des Jahrhunderts. Darüber hinaus sollen negative Auswirkungen auf besonders stark betroffene Gruppen und Länder abgemildert werden. Außerdem sind koordinierte Anstrengungen erforderlich, um positive Wendepunkte auszulösen und das Bewusstsein für Wendepunkte zu schärfen.

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Umstellung auf Elektrofahrzeuge sind Beispiele für positive Wendepunkte. In der Erklärung der Universität heißt es: „Eine Reihe positiver Wendepunkte wird Millionen von Leben retten, das Leid von Milliarden Menschen verhindern, Schäden in Billionenhöhe abwenden und die Erholung der Natur markieren, auf die wir alle angewiesen sind. Beginnen Sie.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles