zum Inhalt

Japans bahnbrechendes Urteil: Schuldspruch im Fall militärischer sexueller Übergriffe

Sexuelle Übergriffe bleiben in Japan ein Tabuthema – in einem der wenigen bekannt gewordenen Fälle wurden nun drei ehemalige Soldaten für schuldig befunden und zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das zuständige Gericht in Fukushima stellte am Dienstag fest, dass drei Männer während ihres...

Nach dem Urteil wurde Rina Gonoi von Reportern interviewt.aussiedlerbote.de
Nach dem Urteil wurde Rina Gonoi von Reportern interviewt.aussiedlerbote.de

Japans bahnbrechendes Urteil: Schuldspruch im Fall militärischer sexueller Übergriffe

Letztes Jahr brach Rina Gonoi das Schweigen der japanischen Regierung zur nahezu allgegenwärtigen Verbreitung sexueller Übergriffe. Als ihre Vorwürfe innerhalb des Militärs nachließen, ging sie mit ihrem Fall online an die Öffentlichkeit und wurde zu einem der wenigen Gesichter der MeToo-Bewegung, die in Japan kaum Fortschritte gemacht hat.

Die 24-Jährige sagte, sie habe sich mit ihrem Eintritt in die Armee im Jahr 2020 einen Kindheitstraum erfüllt. Doch bald wurde ihr klar, dass die Belästigung von Frauen in den Streitkräften zum Alltag gehörte. „Wenn man durch den Korridor ging, wurde man ins Gesäß geschlagen oder einfach von hinten gepackt“, sagte der 24-Jährige gegenüber Nachrichtenagenturen wie AFP. „Ich wurde auf die Wange geküsst, meine Brüste wurden berührt.“

Bei einer Übung im Jahr 2021, berichtete Gonoi, hätten drei Kollegen sie zu Boden gezogen, ihre Beine gespreizt und nacheinander ihren Bauch gerieben. Die anderen Soldaten sahen zu und lachten. Der Beitrag des 24-Jährigen im Internet löste eine Gegenreaktion aus, die schließlich die Militärführung dazu zwang, eine interne Untersuchung einzuleiten, die den Wahrheitsgehalt von Gonoys Bericht bestätigte. Der Prozess ist nun beendet und beginnt dann erneut.

Der zuständige Richter bezeichnete das Vorgehen der drei Veteranen bei der Urteilsverkündung als „verabscheuungswürdig und bösartig“. Er sprach sie der „gewaltsamen Begehung einer unsittlichen Handlung“ für schuldig. Als Strafe wurde er zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Die Probezeit beträgt vier Jahre. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Verurteilung zu zwei Jahren Gefängnis ohne die Möglichkeit einer Bewährung.

Der Kläger äußerte sich zufrieden mit dem Urteil. „Selbst wenn sie sagten, es sei ein Witz gewesen, kann ihnen nicht verziehen werden, was sie getan haben“, sagte Gonet mit Blick auf die Angeklagten. „Das Urteil macht sehr deutlich, dass es sich hier um eine Straftat handelt.“ Die 24-Jährige betonte, dass es ihr am wichtigsten sei, nicht die Höhe der Strafe. „Es gibt so viele Menschen, die nicht öffentlich für sich eintreten und gegen diesen Angriff vorgehen können. Ich kann einen Präzedenzfall schaffen.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit