zum Inhalt
AutoNachrichtenschwereIsraelUNchangefechtMilitärIsraelische-Volker Türkhamas-kämpfernArmeeMitumzingeltjunisAutogefechteRafahGazaHamasgazastreifenWochenende

Israelische Truppen umzingeln Khan Younis – heftige Kämpfe mit Hamas-Kämpfern

Israelische Truppen liefern sich in der Stadt Khan Younis im südlichen Gazastreifen erbitterte Kämpfe mit Militanten der radikal-islamistischen Gruppe Hamas. Der israelische Stabschef Herzi Halevi sagte, die Gegend um die Stadt sei von israelischen Streitkräften umzingelt. Tausende Einwohner...

Dichter Rauch hängt über der unruhigen Stadt Khan Younis.aussiedlerbote.de
Dichter Rauch hängt über der unruhigen Stadt Khan Younis.aussiedlerbote.de

Israelische Truppen umzingeln Khan Younis – heftige Kämpfe mit Hamas-Kämpfern

Der israelische Gegenangriff, der durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst wurde, konzentrierte sich seit Wochen auf den nördlichen Gazastreifen. Die südliche Region wurde am Wochenende von schwerem Artilleriefeuer getroffen. „Wir haben viele Hamas-Hochburgen im nördlichen Gazastreifen erobert und gehen nun gegen ihre Hochburgen im Süden vor“, sagte Stabschef Halawi am späten Dienstag.

Die Straßen der Stadt waren am Mittwoch fast menschenleer, als israelische Panzer, Militärtransportflugzeuge und Bulldozer in Khan Younis rollten, berichtete ein AFP-Reporter. Anwohner versuchen inmitten israelischer Bombenangriffe und Schüsse Sicherheit zu finden. Viele von ihnen flohen zu Fuß, auf Motorrädern, Trolleys oder in überladenen Autos in die südliche Grenzstadt Rafah.

Der Bewohner Hassan Qadi, der aufgrund des Krieges aus Khan Younis vertrieben wurde und in Rafah Zuflucht suchte, beklagte die „ständige Bombardierung“ und Zerstörung der Stadt durch israelische Streitkräfte. „Viele Menschen aus dem nördlichen Teil des Gazastreifens befinden sich in einer schlimmen Situation. Viele sind obdachlos und einige suchen nach vermissten Kindern.“

Der Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen, Volker Türk, erklärte, dass die Menschen im Gazastreifen in „völliger Angst“ leben. Zivilisten in den palästinensischen Gebieten „sind weiterhin unerbittlichen israelischen Bombenangriffen und Kollektivstrafen ausgesetzt.“ Den Menschen werden Nahrung, Wasser, Medikamente und andere lebensnotwendige Dinge vorenthalten.

Die israelische Armee teilte am Mittwoch mit, sie habe in den vergangenen 24 Stunden etwa 250 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Die Einsatzkräfte orten weiterhin „Waffen, unterirdische Schächte, Sprengstoffe und andere militärische Infrastruktur“.

Das Militär sagte, mehrere Hamas-Kommandeure seien bei einem Luftangriff in der Nähe eines von Indonesien geführten Krankenhauses im Norden des Gazastreifens getötet worden. Unterdessen operiert die militante Hamas-Gruppe in einem Tunnelnetz im nördlichen Gazastreifen und „die meisten ihrer hochrangigen Kommandeure“ seien getötet worden, teilte das Militär im Onlinedienst Telegram mit.

Quellen der Hamas und der palästinensischen militanten Gruppe Islamischer Dschihad berichteten der Nachrichtenagentur AFP, dass ihre Militanten an Gefechten mit israelischen Soldaten beteiligt waren, um sie daran zu hindern, Khan Younis und die umliegenden Gebiete zu betreten. Nach Angaben der Hamas-Regierung wurden am Mittwochabend in einem Gebiet östlich von Khan Younis Dutzende Menschen durch Beschuss getötet oder verletzt.

Nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums wurden bei dem Angriff im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen sechs Menschen getötet und 14 weitere verletzt. Bei einem Angriff der Armee auf das Flüchtlingslager Jabaliya kamen ebenfalls mehrere Menschen ums Leben.

Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) ist Rafah derzeit der einzige Ort an der Küste, an dem noch begrenzte humanitäre Hilfe verteilt wird. „Kein Ort in Gaza ist sicher. Seien es Krankenhäuser, Notunterkünfte oder Flüchtlingslager“, sagte UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths. „Diese offensichtliche Missachtung grundlegender Prinzipien der Menschlichkeit muss aufhören.“

Nach neuesten Zahlen, die die Hamas nicht unabhängig überprüfen konnte, wurden seit Kriegsbeginn in den palästinensischen Gebieten mehr als 16.200 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet.

Die Angriffe der israelischen Armee auf Ziele im dicht besiedelten Gazastreifen waren eine Reaktion auf den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Damals drangen Hunderte Militante einer palästinensischen Gruppe, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation eingestuft wurde, nach Israel ein und verübten Gräueltaten, meist gegen Zivilisten.

Nach Angaben israelischer Quellen wurden in Israel etwa 1.200 Menschen getötet und etwa 240 Menschen als Geiseln genommen. Während eines einwöchigen Waffenstillstands Ende November wurden 105 Geiseln freigelassen.

Israelischen Quellen zufolge befinden sich noch immer 138 Entführte in den Händen der Hamas. Militärsprecher Daniel Hagari sagte, sie würden unter „grausamen und unmenschlichen Bedingungen“ festgehalten. Das Militär hat die „Mission zur Rettung der Geiseln“ nicht vergessen. Gleichzeitig forderte er die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. „Dem Roten Kreuz muss Zugang zu Geiseln in den Händen der Hamas gewährt werden.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit