zum Inhalt

Israel will zwei weitere Checkpoints zur Kontrolle der Hilfslieferungen nach Gaza errichten

Israel will zwei weitere Kontrollpunkte nutzen, um Lastwagen mit Hilfsgütern für den Gazastreifen zu kontrollieren. Die israelische Armee kündigte am Montag an, dass die israelischen Grenzübergänge in Nitzana und Kerem Shalom für die Kontrolle von Lastwagen genutzt werden sollen. Nach der...

Zerstörung im südlichen Gaza-Streifen.aussiedlerbote.de
Zerstörung im südlichen Gaza-Streifen.aussiedlerbote.de

Israel will zwei weitere Checkpoints zur Kontrolle der Hilfslieferungen nach Gaza errichten

Die israelische Armee hat über den Nachrichtendienst X, früher bekannt als Twitter, mitgeteilt, dass die Menge der Hilfslieferungen für den Gazastreifen durch den Einsatz von zwei zusätzlichen Kontrollpunkten "verdoppelt" werden könnte. Es wird davon ausgegangen, dass Lastwagen mit "Wasser, Lebensmitteln, medizinischen Hilfsgütern und Unterbringungsausrüstung" kontrolliert werden sollen.

Die israelische Armee und das Verteidigungsministerium haben betont, dass keine Hilfsgüter aus Israel in den Gazastreifen gelangen werden, sondern nur aus Ägypten. Der Grenzübergang Nitzana befindet sich an der Grenze zwischen Israel und Ägypten, und der Grenzübergang Kerem Shalom liegt im Dreiländereck zwischen Israel, Ägypten und dem Gaza-Streifen.

Das Büro der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) teilte am Sonntag mit, dass nun täglich etwa hundert Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen fahren. Vor dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der palästinensischen Islamistengruppe Hamas am 7. Oktober waren es etwa 500 pro Tag.

Auslöser des Krieges waren Angriffe der Hamas auf Israel in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Hunderte von Kämpfern der palästinensischen Organisation, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als terroristische Organisation eingestuft wird, drangen in Israel ein und verübten Gräueltaten, von denen die meisten Zivilisten betrafen. Nach israelischen Angaben wurden im Gazastreifen rund 1.200 Menschen getötet und etwa 240 als Geiseln genommen.

Daraufhin riegelte Israel den dicht besiedelten Küstenstreifen weitgehend ab und begann mit Luft- und Bodenangriffen. Nach Angaben der Hamas, die nicht unabhängig überprüft werden konnten, wurden dabei mehr als 18 200 Menschen getötet. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wird sich am Dienstag mit der humanitären Lage im Gaza-Streifen befassen.

FS/

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Blitz entlädt sich aus einer Gewitterwolke.

Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen

Wetter - Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen Starker Regenausfälle führten in Augsburg und angrenzenden Bezirken am Donnerstagabend zu zahlreichen überschwemmten Kellern und überlaufenden Unterführungen. Das Feuerwehr berichtete von Aktionen an vielen Orten, um Kellerräume mit Wasser aufzupumpen. Einige Unterführungen waren vollständig überschwemmt und unfahrbAR für Fahrzeuge. Die Notdienstleistungen

Mitglieder Öffentlichkeit