zum Inhalt

Israel will zusätzliche Kontrollpunkte nutzen, um die Hilfe für Gaza zu kontrollieren

Israel will zusätzliche Kontrollpunkte nutzen, um Lastwagen zu kontrollieren, die Hilfslieferungen in den Gazastreifen liefern. Die israelische Armee gab am Montag bekannt, dass der Grenzübergang Kerem Schalom zwischen Israel und dem Gazastreifen nun auch zur Inspektion von Lastwagen genutzt...

Zerstörung im südlichen Gazastreifen.aussiedlerbote.de
Zerstörung im südlichen Gazastreifen.aussiedlerbote.de

Israel will zusätzliche Kontrollpunkte nutzen, um die Hilfe für Gaza zu kontrollieren

Der israelisch-ägyptische Grenzübergang in Nizana wurde bisher zur Kontrolle von Hilfsgütern genutzt. Das teilte die israelische Armee im SMS-Dienst mit Es wird davon ausgegangen, dass Lastwagen mit „Wasser, Lebensmitteln, medizinischer Versorgung und Unterkunftsausrüstung“ inspiziert werden.

Die israelische Armee und das Verteidigungsministerium betonten, dass keine Hilfe aus Israel, sondern nur aus Ägypten im Gazastreifen ankommen werde. Der Grenzübergang Nizana liegt an der israelisch-ägyptischen Grenze und der Grenzübergang Kerem Schalom liegt im Dreiländereck zwischen Israel, Ägypten und dem Gazastreifen.

Das Büro der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) teilte am Sonntag mit, dass derzeit täglich etwa hundert Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen unterwegs seien. Bevor am 7. Oktober der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Islamistengruppe Hamas begann, waren es etwa 500 Menschen pro Tag.

Auslöser des Krieges waren die beispiellosen Großangriffe der Hamas auf Israel. Hunderte Militante einer palästinensischen Gruppe, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation eingestuft wird, sind nach Israel eingereist und haben Gräueltaten begangen, hauptsächlich gegen Zivilisten. Nach israelischen Angaben wurden im Gazastreifen etwa 1.200 Menschen getötet und etwa 240 Menschen als Geiseln genommen.

Als Reaktion darauf riegelte Israel den dicht besiedelten Küstenstreifen praktisch ab und begann mit Luftangriffen und Bodenoffensiven. Nach Angaben der Hamas, die nicht unabhängig überprüft werden können, wurden mehr als 18.200 Menschen getötet. Die UN-Generalversammlung wird am Dienstag die humanitäre Lage in Gaza überprüfen.

FS/SE/KAS

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles