zum Inhalt

In Ostthüringen sind zahlreiche Löscharbeiten im Gange.

Hochwasser-Updates in Echtzeit

Die Einwohner von Babenhausen werden mit Schlauchbooten gerettet.
Die Einwohner von Babenhausen werden mit Schlauchbooten gerettet.

In Ostthüringen sind zahlreiche Löscharbeiten im Gange.

Starker Regen und Gewitter haben in Ostthüringen zu verschiedenen Feuerwehreinsätzen geführt, wie das Kontrollzentrum in Gera berichtet. Besonders die Umgebung von Ronneburg in Greiz ist von diesen Wetterereignissen betroffen. Straßen, Felder und Keller sind jetzt überschwemmt, und ein kleiner Bach in Liebschwitz hat überlaufen.

Währenddessen teilt das Deutsche Wetterdienst (DWD) mit, dass sich in Süddeutschland leicht entlastete Gebiete von starkem Regen befinden. Ein Meteorologe des DWD erwähnt, dass es keine so hohen Niederschlagsmengen geben wird, wie in der Vergangenheit. Allerdings könnten sich am Sonntagvormittag ankommende Regen und Gewitter auf den bereits gesättigten Boden niederschlagen und zu lokalen Überschwemmungen führen. Diese Stürme könnten intensiv sein und langsam bewegen. Wenn sie auf den bereits gesättigten Boden treffen, kommt es zu Überschwemmungen. Die gefährdetsten Orte am Sonntag sind die Schwäbische Alb, Gebiete nördlich davon und Regionen um Augsburg, Nürnberg, Bamberg und Regensburg.

Der Landkreis Freising hat eine Katastrophensituation aufgrund von überfluteten Flüssen und Bächen ausgerufen. Die lokale Verwaltung gab diese Warnung abends heraus. Die Amper und Glonn sind gefährdet, die Wasserstände zu Rekordhöhen zu erreichen, was eine ernsthafte Gefahr für Hohenkammer und benachbarte Städte an der Amper darstellt. Bewohner wurden aufgefordert, sich auf einen schweren Überflutungsereignis vorzubereiten und Maßnahmen wie das Entleeren ihrer Keller zu treffen.

Nun erklärt auch die Kreisverwaltung Dillingen in südlichen Bayern eine Katastrophensituation aufgrund der anhaltenden Regenfälle. Der Zusam, ein Nebenfluss der Donau, hat die Situation in der Region verschlimmert. Die lokale Krisenstab hat um Hilfe von der Bundeswehr gebeten. Es gibt eine Vorhersage von einem 100-Jahreshochwasser auf dem Zusam, das vor allem Buttenwiesen und Wertingen betrifft. Während die Behörden versuchen, Wasser aus der überschwemmten Donau in den Riedstrom, das frühere Überschwemmungsgebiet der Donau, abzuleiten, empfiehlt die Kreisverwaltung Landwirten, ihre Tiere in sichere Ställe zu bringen.

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erklärt eine Katastrophenlage aufgrund der steigenden Wasserstände der Donau und ihrer Nebenflüsse. Das Wasserwirtschaftsamt in Ingolstadt erwartet, dass der Donau-Niveau in Neuburg heute Abend Alarmstufe 4 erreichen wird. Die Situation wird durch den Paar, einem Nebenfluss der Donau, und den Weilach, der in den Paar mündet, verschärft. Im südlichen Teil des Kreises, insbesondere in Schrobenhausen, hat der Weilach seine Ufer überschritten und ein Wohnviertel überflutet. Die Notrufkräfte bereiten sich darauf vor, Einwohner aus ihren Häusern zu evakuieren, erklärt Landrat Peter von der Grün. Die Situation eskaliert, insbesondere im südlichen Teil des Kreises. Von der Grün unterstrich, dass die Sicherung von Straßen, Brücken und Fußwege unerlässlich ist, um den Feuerwehrdienst bei Notfällen zu ermöglichen.

Die Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat zwei Menschen aus dem Dach ihres Hauses in Babenhausen mit einem Hubschrauber gerettet. Ihre Leben waren aufgrund der überwältigenden Wassermassen in Gefahr, erklärte ein BRK-Vertreter. Rettungsteams haben Menschen aus ihren Häusern gerettet, indem sie mit Luftbooten eingesetzt wurden. Die Mannschaften halfen über 100 Personen - darunter auch Kinder.

In mehreren Gemeinden im Augsburger Kreis fordern die Behörden die Bewohner, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen, weil sie von der drohenden Überflutungsgefahr bedroht sind. Der Zustand soll sich in der nördlichen Kreispartie während des Abends verschlechtern, berichtet ein Kreisverwaltungssprecher. Betroffen sind Batzenhofen, Gablingen, Langweid, Eisenbrechtshofen, Biberbach, Allmannshofen und Nordendorf. Die Landesregierung von Schwaben hat ein Notunterkunftslager auf dem Augsburger Messegelände eingerichtet.

Rettungsteams mussten Menschen aus ihren Autos befreien, weil sie selbst die Türen nicht öffnen konnten, weil die überwältigenden Wassermassen sie nicht öffnen konnten. Das Leben könnte sich aufgrund der schnell fließenden Wassermassen und der steigenden Wassertiefe im Auto gefährden, erklärt der Sprecher.

5:48 Uhr: Bundeswehr unterstützt bei Überschwemmungen in Bayern

Die deutsche Armee, die Bundeswehr, hilft bei den Überschwemmungen in Bayern. "Bundeswehrtruppen unterstützen die beiden Kreise Günzburg und Aichach-Friedberg, die Hilfe gebeten haben", erklärte ein Sprecher des Bayerischen Bundeswehrkommandos. "In Günzburg verteilen sie Decken und Schlafsäcke. Während um 50 männliche und weibliche Soldaten in Aichach-Friedberg in Kürze anreisen werden, sind zwei Bundeswehr-LKW bereits im Einsatz."

Obwohl es regnet, laufen die Flüge am Flughafen München ununterbrochen weiter.

17:22 The THW currently has 520 staff members assisting in the rescue efforts, who have rescued people, reinforced dikes, and removed water.

17:19 The German Weather Service (DWD) warns about the potential dangers of heavy thunderstorms in parts of Brandenburg. The districts of Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland, and Oder-Spree are on the second-highest alert level until evening.

17:17 The A3 motorway in Bavaria near Regensburg is partially closed for around 10 kilometers between the exits of Parsberg and Beratzhausen in both directions.

17:16 Due to the risk of flooding, the prison in Memmingen, Bavaria, is evacuated.

17:15 The prison in Memmingen, Bavaria, is evacuated due to the risk of flooding.

17:14 The prison in Memmingen, Bavaria, is evacuated.

17:12 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:09 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:07 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:05 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:03 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:02 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

17:01 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:59 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:57 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:55 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:54 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:52 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:50 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:49 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:47 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:45 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:43 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:41 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:39 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:37 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:35 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:33 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:31 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:29 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:27 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:25 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:23 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:21 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:19 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:17 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:15 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:13 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:11 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:09 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:07 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:05 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:03 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

16:01 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:59 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:57 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:55 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:53 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:51 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:49 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:47 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:45 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:43 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:41 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:39 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:37 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:35 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:33 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:31 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:29 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:27 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:25 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:23 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:21 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:19 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:17 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:15 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

15:13 The river Regen in Cham, Upper Palatinate, is expected to reach level 4.

Eine Dammbrüche in der Nähe von Augsburg führt zur Evakuierung.

14:00 Munich Airport: Flugbetrieb unbeeinträchtigt

Der Flugbetrieb am Flughafen München läuft ununterbrochen, obwohl es in vielen Teilen Bayerns stark regnet. Keine Flüge wurden abgesagt. Der Flughafensprecher Robert Wilhelm erklärte BR, dass mehrere Faktoren dafür verantwortlich seien. "Wir sehen Wasser in den Wiesen neben den Landebahnen stehen", erläuterte Wilhelm. Der Flughafen wurde auch etwas erhöht gebaut. Zudem neigen die Landebahnen nach den Seiten hin, was dem Wasser die Entwässerung erleichtert. Und die Landebahnen haben "Gräben", die Wasserlauf verstärken. Dadurch besteht keine Gefahr von Aquaplaning, beriet Wilhelm bei der bayerischen Rundfunk. Der Flughafen erwartet keine großen Komplikationen für den Rest des Wochenendes.

13:30 Söder: "Die Situation verstärkt sich wirklich"

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beobachtete die Umstände in dem schwer betroffenen Gebiet Schwaben. In Diedorf im Landkreis Augsburg bedankte sich Söder bei den Freiwilligen und Behörden für ihre Hilfe. Söder würdigte die "außergewöhnliche Belastung" für die Bürger. Er fügte hinzu: "Dies ist noch nicht vorbei. Die Situation verstärkt sich wirklich." Der Schwerpunkt des Sturms liegt weiterhin auf Schwaben, was zu der Sammlung von Ressourcen wie Sandtaschen führt. "Ohne die Helfer hätten wir keine Chance", flehte Söder bei den Rettungsdiensten, wie Feuerwehr, Bayerisches Rotes Kreuz, Polizei und Technisches Hilfswerk an. Sie haben alle außergewöhnlichen Einsatzbereitschaft gezeigt. Er betonte: "Bitte den Regeln folgen." Evakuierungsbefehle sollten befolgt werden anstatt es zu versuchen, aus Kellern oder Garagen zu fahren.

12:45 Eisenbahnverkehr gestört durch Stürme und Überschwemmungen in Süddeutschland

Die Stürme und Überschwemmungen in Süddeutschland haben auch den Eisenbahnverkehr gestört. Deutsche Bahn bestätigt Störungen und Stornierungen in Süddeutschland. Zwei ICE-Linien werden besonders betroffen, erklärt eine Sprecherin, was dazu führt, dass alle Züge zwischen München, Bregenz und Zürich am Samstag ganz tagsüber aufgrund der Überflutung abgesagt werden. Die Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist ebenfalls betroffen. Weitere Informationen zu Gleissperrungen, Stornierungen und Verspätungen finden Sie auf der Bahn-Website.

12:15 Katastrophenlage in Unterallgäu - Bewohner in Notlage sollten weiße Flaggen ausstellen

Der bayerische Landkreis Unterallgäu hat eine Katastrophenlage ausgerufen. In Babenhausen gibt es keinen Funkverkehr mehr. Personen in Notlage, die keine Notrufe aufnehmen können, sollten weiße Stoffe oder Flaggen vor ihren Fenstern ausstellen, um Hilfe anzufordern, empfiehlt die Kreisverwaltung. In Babenhausen werden Menschen aus ihren Häusern gerettet, indem sie mit Luftkissenbooten befördert werden.

11:57 400 THW-Mitglieder in Süddeutschland eingesetzt

Der Technische Hilfsdienst (THW) in Bonn berichtet von der Einsetzung von rund 400 Kräften in Süddeutschland, um Schäden durch Stürme zu beheben. Sie sind mit der Pumpung von Wasser, der Verstärkung von Dämmen und der Evakuierung von Menschen beschäftigt. "Aufgrund der anhaltenden und teilweise heftigen Regenfälle ist der THW bereit, weitere THW-Teams einzusetzen", meldet der THW. In den betroffenen Regionen werden mobile Wasserspieleinrichtungen aufgestellt und überwacht. "Berücksichtigt man die letzten Wettervorhersagen und die drohenden Hochwasser in den kommenden Stunden, ist der THW bereit, weitere THW-Mitglieder einzusetzen." Jede Gruppe von 40 THW-Mitgliedern verfügt über drei Saugpumpen, einen Generator, ein Erkundungsfahrzeug und ein Kommandocenter. Sie können bis zu 30.000 Liter Wasser pro Minute pumpen.

11:37 Alle aktuellen Hochwasserwarnungen auf einer Karte zusammengefasst

Diese Karte zeigt alle aktuellen Hochwasserwarnungen zusammengefasst. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert.

11:15 Bericht: 26-köpfige Bergsteigergruppe unterhalb der Zugspitze eingeschlossen

Eine Gruppe von 26 Bergsteigern scheint unterhalb der Zugspitze eingeschlossen zu sein. Wie BR berichtet, ist in den letzten Stunden auf der Zugspitze etwa 60 cm Schnee gefallen, während es im Tal ständig regnet. Die Temperaturen sind gefroren, was die Sicht auf etwa 100 m beschränkt. Viele Rettungsteams sind derzeit im Einsatz, um die Bergsteiger im Blizzard zu finden, berichtet BR, zitierend die Bergrettung Garmisch-Partenkirchen. Die müden Bergsteiger könnten sich nicht für die harten Bedingungen richtig ausstatten haben. Es ist unklar, warum sie die Zugspitze in solch gefährlichen Wetterverhältnissen bestiegen wollten.

10:52 Donau-Ries-Kreis erklärt Notstand

Der bayerische Landkreis Donau-Ries hat einen Notstand ausgerufen. Dies soll helfen, alle zusammenzubringen und die notwendigen Ressourcen bereit zu haben, um die anstehenden Hochwasser zu bewältigen, sagt der Kreisverwaltungsleiter Stefan Rößle in einer Erklärung. "Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und möglichst niedrigliegende Gebiete zu meiden."

10:20 Munich Airport: Flight operations continue uninterrupted

Munich Airport's flight operations continue uninterrupted despite heavy rain across many parts of Bavaria. No flights have been canceled. Airport spokesperson Robert Wilhelm attributed this to several factors. "We see water standing in the meadows adjacent to the runways," explained Wilhelm to BR. The airport was also constructed slightly elevated. Furthermore, the runway slopes towards the sides, allowing water to drain more easily. And the runways have "grooves," or grooves designed to accelerate water runoff. As a result, there's no danger of aquaplaning, Wilhelm advised the Bavarian broadcaster. The airport anticipates no major complications for the rest of the weekend.

10:00 Söder: "The situation is really intensifying"

Bavaria's Minister President Markus Söder observed the circumstances in the seriously affected region of Swabia. At Diedorf in the Augsburg district, Söder thanked the volunteers and authorities for their assistance. Söder called Bavaria crisis-proven and acknowledged the "extraordinary burden" on citizens. He added, "This is not over yet. The situation is really intensifying." The focus of the storm remains on Swabia, resulting in the gathering of resources such as sandbags. "Without the helpers, we wouldn't stand a chance," pleaded Söder with the rescue services, such as the fire department, Bavarian Red Cross, police, and Technical Relief Organization. They have all demonstrated exceptional dedication.

Im schwäbischen Teil von Augsburg ist eine Dämme und ein Staudamm Schaden zugefügt worden. Die Kreisverwaltung hat dies öffentlich gemeldet. Bewohner von bestimmten Stadtteilen von Diedorf müssen ihre Häuser verlassen. Maßnahmen werden zur Evakuierung in Anhausen, einem Teil von Diedorf, unternommen. "Es ist nicht ratsam, auf oberste Etage zu ziehen", warnt die Kreisverwaltung von Augsburg. In Burgwalden ist ein Damm gebrochen, und ein Damm am Ufer des Anhauser Weihers ist auseinandergebrochen. Alle Bewohner in den betroffenen Regionen werden aufgefordert, innerhalb der nächsten Stunde ihre Häuser zu verlassen. Behörden empfehlen auch, Bahnunterführungen zu meiden. Überflutungen können dort eintreten, was das Leben gefährden könnte.

Söder und Herrmann besuchen die Überschwemmungsstelle

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Innenminister Joachim Herrmann besuchen am Samstag die überschwemmten Gebiete im schwäbischen Kreis Augsburg. Die beiden CSU-Politiker wollen den Überschwemmungszustand persönlich erleben, wie das Innenministerium mitteilt. Der Kreispräsident Martin Sailer ist ebenfalls Teil der Reise. Die Stelle des Besuches wurde kurzfristig geändert, weil sich die Notwendigkeiten änderte. Zuvor hatten die Politiker geplant, in Fischach zu sein. In Diedorf wird der Abtransport der Bewohner geplant. In Diedorf sind die Evakuierungsmaßnahmen besonders alarmierend. Nach Günzburg haben die Kreise Augsburg und Aichach-Friedberg nun auch einen Ausnahmezustand ausgerufen.

Die Lage in Meckenbeuren verschlechtert sich

Die Lage in Meckenbeuren im Bodenseekreis verschlechtert sich. Der Sprecher von Meckenbeuren meldete, dass der Schussen-Fluss um 15:00 Uhr eine Höhe von 4,72 m erreichte. Es wird erwartet, dass der Gipfel bald erreicht wird. Im Jahr 2021 betrug die Höhe des vorherigen Hochwassers 4,50 m. Normalerweise fließt der Fluss auf einer Höhe von 45 cm. Am Freitagabend bat die Stadt um 1.300 Bewohner, ihre Häuser zu verlassen, um vorzubeugen, dass sie durch Überschwemmungen in Mitleidenschaft gezogen werden. the majority of them left and stayed with friends or family. A small percentage stayed in the emergency shelter. To prevent potential damage from flooding, schools, kindergartens, and community halls were cleared out in advance. In the municipality with 14,000 residents, bridges were also closed as a precaution.

Die Einwohner von Babenhausen werden mit Schlauchbooten gerettet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles