zum Inhalt

Im Jahr 2024 erwarten die Steuerzahler große Erleichterungen

Das sind Hunderte Euro mehr

Was genau bedeutet die bevorstehende Steuerreform?.aussiedlerbote.de
Was genau bedeutet die bevorstehende Steuerreform?.aussiedlerbote.de

Im Jahr 2024 erwarten die Steuerzahler große Erleichterungen

Die Änderungen der Einkommensteuersätze treten nächstes Jahr in Kraft. Für viele bleibt jedoch unklar, was das genau für sie bedeutet. Mehr Geld? Weniger Geld? Wird alles beim Alten bleiben? Ein Finanzwissenschaftler stellt die Berechnungen vor – und bietet sowohl gute als auch ernüchternde Neuigkeiten.

Medienberichten zufolge stehen vielen Steuerzahlern im nächsten Jahr mehrere Hundert Euro zur Verfügung. Das Handelsblatt berichtete über die Ergebnisse unter Berufung auf Berechnungen von Frank Hechtner, Finanzwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ein Grund sind Änderungen der Einkommensteuersätze. Die Berechnung berücksichtigt alle Steuer- und Sozialabgabenänderungen ab dem 1. Januar 2024.

Laut Handelsblatt wird ein Alleinstehender, der 3.000 Euro im Monat verdient, im Jahr 2024 insgesamt 172 Euro mehr haben. Ein Alleinstehender, der 5.000 Euro im Monat verdient, verdient 292 Euro mehr. Für Familien mit zwei Kindern sind die Leistungen deutlich höher. Verdient ein Partner 2.500 Euro im Monat und der zweite Partner 4.000 Euro im Monat, beträgt die Entlastung 508 Euro. Für einkommensstärkere Haushalte mit einem Einkommen bis zu 16.000 Euro stehen weitere 1.600 Euro zur Verfügung.

„Die Änderung der Einkommensteuersätze im Jahr 2024 bringt eine deutliche und deutliche Entlastung“, sagte Hechtner dem Handelsblatt. Wenn höhere Sozialversicherungsbeiträge nicht gleichzeitig für die Zahler belastend seien, könnten die Ermäßigungen sogar noch höher ausfallen. Hirschtner betonte, dass ein „erheblicher Teil“ der Entlastung durch erhöhte Sozialversicherungsbeiträge „wieder verschlungen“ werde.

Eine enorme zusätzliche Belastung für Alleinstehende

Besonders Steuerzahler ohne Kinder sind von höheren Sozialversicherungsbeiträgen betroffen. Hechtner sagte, dass die zusätzliche Sozialversicherungslast für Alleinstehende im nächsten Jahr bis zu 722 Euro betragen werde. Im Jahr 2024 müssen einkommensstarke Haushalte bis zu 541 Euro mehr Sozialbeiträge zahlen.

Ein Grund dafür ist, dass der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung für viele Versicherte bis zum Jahr 2024 von 1,6 % auf 1,7 % steigen wird. Für Besserverdiener wurde außerdem die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Sozialversicherung erhöht. Im nächsten Jahr wird es hingegen zahlreiche Hilfsmaßnahmen geben. Der Grundfreibetrag, auf den Steuerzahler keine Steuern zahlen müssen, wurde von 10.908 € auf 11.604 € erhöht. Der Kinderfreibetrag erhöht sich von 6.024 Euro auf 6.384 Euro.

Darüber hinaus kompensiert die Bundesregierung den sogenannten kalten Fortschritt durch Steuersatzänderungen. Der Begriff „kalte Progressivität“ beschreibt den Effekt, dass jemand durch Lohnerhöhungen, die allenfalls die Inflation ausgleichen, in eine höhere Steuerklasse abrutscht, ohne dass sein Realeinkommen steigt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Mit Sandsäcken wird versucht, die Mindel vor Überschwemmungen zu schützen.

Feuerwehrmann vermisst, weil Rettungsboot umkippt.

Im schwäbischen Offingen ist ein Feuerwehrmann nach einem Hochwassereinsatz vermisst worden. Der 22-jährige junge Mann war in der Nacht zum Sonntag mit einem DLRG-Wasserrettungsboot in der Gemeinde unterwegs, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot kenterte...

Mitglieder Öffentlichkeit