zum Inhalt

Himmelpfort hat mehr als 200.000 Briefe erhalten

Knapp eine Woche vor Weihnachten sind beim Weihnachtspostamt in Himmelpfort bereits über 200.000 Wunschbriefe eingegangen. Dies entspreche in etwa dem Niveau der Vorjahre, sagte ein Sprecher der Deutschen Post am Samstag. Das Weihnachtspostamt ist bis Heiligabend geöffnet. Nach Angaben der...

Brief mit Weihnachtswunschliste. Foto.aussiedlerbote.de
Brief mit Weihnachtswunschliste. Foto.aussiedlerbote.de

Feiertage - Himmelpfort hat mehr als 200.000 Briefe erhalten

Knapp eine Woche vor Weihnachten sind beim Weihnachtspostamt in Himmelpfort über 200.000 Wunschbriefe eingegangen. Dies entspreche in etwa dem Niveau der Vorjahre, sagte ein Sprecher der Deutschen Post am Samstag. Das Weihnachtspostamt ist bis Heiligabend geöffnet. Nach Angaben der Deutschen Post haben wir im vergangenen Jahr rund 310.000 Briefe von Kindern aus 60 Ländern erhalten.

Antwortbriefe des Weihnachtsmannes und seiner 20 Weihnachtsengel werden über das Briefzentrum Hennigsdorf in die ganze Welt verschickt und sind mit Sonderstempeln versehen. Kinderbriefe werden die ganze Woche über von „Weihnachtsengeln“ im Weihnachtspostamt bearbeitet. Der Weihnachtsmann ist an vier Tagen in der Woche, donnerstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr, im Himmelpforter Weihnachtspostamt im Einsatz, um die Kinder persönlich zu begrüßen und ihre Wunschzettel vor Ort entgegenzunehmen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Zahlreiche türkische Fans verfolgen beim Public Viewing auf dem Schlossplatz das EM-Fußballspiel...

Türkische Fußballfans feiern den Sieg ihrer Mannschaft

Zahlreiche türkische Fußballfans haben gestern Abend in mehreren Städten Baden-Württembergs den Last-Minute-Sieg ihrer Mannschaft gegen Tschechien gefeiert. In Heilbronn gab es einen Autokorso mit rund 1000 Fahrzeugen, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag sagte. Bis auf einen kleinen...

Mitglieder Öffentlichkeit
Pferdekutsche vor der Wiener Hofburg

Wien erneut zur "lebenswertesten" Stadt der Welt gekürt

Wien wurde zum dritten Mal in Folge zur "lebenswertesten" Stadt der Welt gekürt. Nach der österreichischen Hauptstadt folgen die dänische Hauptstadt Kopenhagen und Zürich in der Schweiz auf den Plätzen zwei und drei des jährlichen Rankings, das am Donnerstag vom britischen Economist...

Mitglieder Öffentlichkeit