zum Inhalt

Großbritannien hält an Plan zur Ausweisung Ruandas fest

Ändern Sie gegebenenfalls das Gesetz

Großbritannien weist eine Rekordzahl an Flüchtlingen, die über den Ärmelkanal kommen, aus. Premier....aussiedlerbote.de
Großbritannien weist eine Rekordzahl an Flüchtlingen, die über den Ärmelkanal kommen, aus. Premier Sunak will sie nach Ruanda abschieben..aussiedlerbote.de

Großbritannien hält an Plan zur Ausweisung Ruandas fest

Das Urteil des Gerichts scheint die britische Regierung nicht aufhalten zu können. Premierminister Sunak würde sogar das Gesetz ändern, um Menschen nach Ruanda abschieben zu können – obwohl das afrikanische Land kein sicherer Drittstaat ist.

Die britische Regierung hält trotz einer weiteren Niederlage vor Gericht an Plänen zur Abschiebung von Migranten nach Ruanda fest. Nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs kündigte Premierminister Sunak an, ein neues Abkommen mit Ruanda auf den Weg bringen und das ostafrikanische Land per Notstandsgesetzen zum sicheren Staat erklären zu wollen. Sunak kündigte außerdem an, dass er ein mögliches neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) aufheben wolle.

In einer Rede im britischen Unterhaus sagte Sunak, er sei bereit, „unsere Gesetze zu unterstützen“, wenn der „inländische Rechtsrahmen oder internationale Abkommen“ im Widerspruch zu den Plänen der britischen Regierung für Ruanda stünden. „Veränderung“ und „die internationalen Beziehungen überdenken“.

Angesichts der Möglichkeit einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte über die Pläne sagte Sunak, er werde „nicht zulassen, dass ausländische Gerichte diese Flüge blockieren“. Der Gerichtshof für Menschenrechte „interveniert“ gegen „den klaren Willen des Parlaments“, er sei bereit, „die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Start des Fluges zu ermöglichen“. „

Am Mittwoch entschied der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs, dass die Abschiebung von Migranten aus Drittländern nach Ruanda illegal sei und gegen internationale Verträge verstoße.

Ruanda ist kein sicherer Ort für Drittländer

Dies wurde in einem 56-seitigen Urteil bestätigt. Ein fünfköpfiges Gremium des Obersten Gerichtshofs lehnte das Urteil des Berufungsgerichts vom Juni ab, dass Ruanda kein sicheres Drittland sei. Daher könnten Asylbewerber dorthin geschickt werden gewaltsam in ein anderes Land abgeschoben werden, wo sie verfolgt werden könnten.

Nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs sagte Sunak, seine Regierung habe bereits im Voraus Pläne gemacht. Eine Einigung über einen neuen Vertrag mit Ruanda werde nun finalisiert Die britische Regierung sagte, Sunak und der ruandische Präsident Paul Kagame hätten in gemeinsamen Gesprächen ihr Engagement für eine „tragfähige Migrationspartnerschaft“ bekräftigt. Eine feste Zusage. Die oppositionelle Labour-Partei warf dem konservativen Premierminister vor, keinen ernsthaften Plan zur Eindämmung des Gefährlichen zu haben Überfahrt von Migranten aus Frankreich über den Ärmelkanal nach Großbritannien.

Die ruandische Regierung hat zuvor erklärt, dass sie das vom Gericht akzeptierte Urteil der britischen Regierung unterstützen würde. „Wir stimmen jedoch nicht mit der Einschätzung überein, dass Ruanda kein sicheres Land ist.“ „Ein Drittland für Asylbewerber und Flüchtlinge“, betonte Regierungssprecher Yolande Makolo. Das Vereinigte Königreich kommt seinen „internationalen Verpflichtungen“ nach und erhalte eine „vorbildliche Behandlung von Flüchtlingen“. Unterstützung von Organisationen wie dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.

Der Refugee Council, eine britische Flüchtlingshilfsorganisation, begrüßte die Gerichtsentscheidung und nannte sie „einen Sieg für die Rechte von Männern, Frauen und Kindern, die einfach nur sicher sein wollen“. „

Britische Regierung steht unter Druck

Das Vereinigte Königreich hat unter dem ehemaligen konservativen Premierminister Boris Johnson bereits ein Abkommen mit Ruanda geschlossen, das es erlaubt, irregulär ankommende Asylbewerber aus verschiedenen Herkunftsländern dorthin zu fliegen. Dies soll Menschen daran hindern, die gefährliche Überquerung des Ärmelkanals zu unternehmen. Gegner sagen, die Pläne seien unmenschlich und kostspielig.

Die Umsetzung des Projekts ist bisher gescheitert. In einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wurde später ein Flug mit Migranten durchgeführt Die für Juni 2022 geplante Reise in das ostafrikanische Land wurde vorübergehend abgesagt.

Die Zahl der über den Ärmelkanal ankommenden Migranten hat ein Rekordhoch erreicht und die britische Regierung steht unter Druck. Allein in diesem Jahr sind es mehr als 27.000 Menschen sind allein auf diesem Weg nach Großbritannien gekommen. Letztes Jahr waren es fast 46.000.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles