zum Inhalt

Google führt eine Sicherheitsfunktion für Android-Geräte ein.

Die Herausforderung für Einbrecher wird größer.

Wenn die Android-KI verdächtiges Verhalten registriert, wird das Handy gesperrt und kann nur vom...
Wenn die Android-KI verdächtiges Verhalten registriert, wird das Handy gesperrt und kann nur vom Benutzer entsperrt werden.

Google führt eine Sicherheitsfunktion für Android-Geräte ein.

Google überarbeitet seine Sicherheitsmaßnahmen für Android-Geräte, um sie für Diebe unattraktiver zu machen. Der Plan sieht vor, mit Hilfe von KI neue Funktionen zu implementieren, um Diebstahlversuche abzuwehren und es Kriminellen zu erschweren, gestohlene Telefone zu benutzen oder zu verkaufen.

Künftig könnten Android-Smartphones erkennen, wenn ein Dieb das Gerät stiehlt, und als Reaktion darauf den Bildschirm sperren. Das heißt, selbst wenn es einem Dieb gelingt, dem Besitzer das Telefon aus der Hand zu reißen und zu fliehen, kann er nicht auf die Daten des Telefons zugreifen. Google hat diese Funktion während seiner I/O-Entwicklerkonferenz in Mountain View vorgestellt. Diese Neuerung kommt nach verschiedenen Vorfällen, bei denen Diebe Smartphones gestohlen, sie direkt nach dem Verbrechen benutzt und ihre Opfer weiter geschädigt haben, indem sie auf deren Online-Bankkonten zugriffen. Googles neue Bildschirmsperrfunktion wird dies in Zukunft verhindern.

Google macht es Kriminellen außerdem schwerer, gestohlene Telefone zu reaktivieren. Wenn ein Dieb das gestohlene Gerät zurücksetzt, kann er es ohne Kenntnis der erforderlichen Google-Kontodaten nicht mehr benutzen. Laut Google wird das gestohlene Gerät dadurch unbrauchbar, was die Motivation für Telefondiebstähle senkt.

Erhöhter Schutz vor Diebstahl

Ähnlich wie Apple, das mit dem Betriebssystem iOS 17.3 im Januar seinen Diebstahlschutz für das iPhone erweitert hat, zieht nun auch Google nach. Wenn ein Dieb versucht, den Sperrcode zu ändern, können Googles Systeme erkennen, dass der Versuch von einem nicht vertrauenswürdigen Ort aus unternommen wird, z. B. von der Arbeit oder von zu Hause, und verlangen eine biometrische Authentifizierung, um die Änderung zu bestätigen.

Android führt außerdem eine neue Funktion ein, mit der Nutzer einen separaten und sicheren Speicherbereich auf ihren Geräten einrichten können. Die Nutzer können diesen Bereich verbergen, ihn mit einer separaten PIN sperren und dort sensible Informationen wie Gesundheits- oder Finanzdaten speichern. Dies bietet eine zusätzliche Schutzebene für diese Anwendungen.

Die meisten dieser neuen Anti-Diebstahl-Funktionen werden über die Google Play-Dienste aktiviert und funktionieren auf Android 10-Telefonen und neueren Geräten. Einige, wie z. B. Datenschutzeinstellungen und privater Speicher, erfordern Android 15, dessen Veröffentlichung für dieses Jahr geplant ist. Android 10 wurde im Jahr 2019 eingeführt.

Durch die Implementierung dieser aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen will Google seine Geräte zu weniger attraktiven Zielen für Diebe machen. Sie hoffen, dass dies die Anzahl der Fälle reduziert, in denen Diebe Telefone stehlen und sie missbrauchen, um ihren Opfern mehr Schaden zuzufügen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles