Beschränkungen für den Fahrzeugverkehr - Gericht entscheidet über auf Gehwegen geparkte Autos
Der Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheidet, ob Bürger rechtlich gegen Autos auf Gehwegen vorgehen können, die ohne Erlaubnis dort geparkt sind. Es ist verboten, mit zwei Rädern auf dem Gehweg zu parken.
In vielen städtischen Bereichen ist dieses Parken verbreitet, und die Behörden nehmen es meistens in Kauf. So sagte Henning J. Bahr, ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Osnabrück, dem Deutschen Presse-Agentur, das Urteil könnte einen "Signalwert" haben.
Die fünf Kläger sind Hausbesitzer aus Bremen, bestätigte einer von ihnen in Antwort auf eine Anfrage. Sie besitzen Häuser in Straßen, in denen Fahrer häufig auf dem Gehweg parken. Die Kläger wollen, dass die Verkehrsbehörden eingreifen und gegen diese Parkierer vorgehen. Der Gegenpartei ist die Stadt Bremen. Das Gericht hat einen einzigen Anhörungstermin festgesetzt. "Ich kann nicht vorhersagen, ob das Gericht ein Urteil fällt und es am selben Tag verkündet", sagte ein Gerichtssprecher.
Im Jahr 2021 entschied das Verwaltungsgericht in Bremen, dass die Kläger das Recht hätten, die Verkehrsbehörde dazu zu verpflichten, gegen diese Gehwegparker vorzugehen. Die Behörde hatte die Möglichkeit, welche Maßnahmen sie anwenden würden. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte dies im Jahr 2022 mit einem Urteil. Allerdings unterschied es sich von dem Urteil des niederen Gerichts, indem es feststellte, dass die Behörde ein gewisses Maß an Freiheit hat, ob sie einzugreifen oder nicht. Sie kann völlig inaktiv bleiben, aber nicht völlig untätig sein. Die Behörde muss beispielsweise begründen, warum sie keine einseitigen Parkverbotszeichen installiert, was geringen Aufwand erfordert.
Bahr behauptete, basierend auf seiner Kenntnis, dass dieses Verwaltungsgerichtsurteil das erste sei, das Bürgern die Möglichkeit gibt, sich gegen geparkte Gehwegstreifen zu wehren. Wenn das Bundesverwaltungsgericht für die Kläger entscheidet, könnten Bürger in ganz Deutschland geparkte Gehwegstreifen herausfordern. Es gibt auch die Möglichkeit, dass sie gegen andere häufig auftretende Verstöße wie übertriebene Geschwindigkeit in Wohngebieten rechtlich vorgehen. Wenn das Gericht gegen die Kläger entscheidet, wird wahrscheinlich die Bremener Rechtsauslegung übertroffen.
Die Kläger haben angekündigt, keine Kommentare zu machen, wenn ihr Prozess scheitert. Wenn sie gewinnen, wollen sie ihre Meinung vermitteln. Das Bremener Verkehrsdepartment hat keine Schätzung für den Fall vor dem Prozess begonnen. Das Bundesverkehrsministerium hat sich bei einer Anfrage zur Angelegenheit nicht geäußert.