zum Inhalt

Gericht: Ehepaar wird nach dem Tod seiner Tochter für nicht schuldig befunden.

Eine 41-jährige Frau stirbt lebensgefährlich; wird die angebliche Fahrlässigkeit ihrer Verwandten vor Gericht zur Rechenschaft gezogen werden?

Blick auf die Justitia über dem Eingang zu einem Bezirksgericht.
Blick auf die Justitia über dem Eingang zu einem Bezirksgericht.

"Verwandle die vorgegebene Überschrift oder Beschreibung in deine Worte" "Überarbeiten Sie den eingegebenen Titel oder die Zusammenfassung mit Ihren eigenen Worten" "Den vorgegebenen Titel umformulieren, um die gleiche Bedeutung auf andere Weise zu vermitteln" "Den ursprünglichen Text unter Beibehaltung seines Kerns neu formulieren". "Den Satz anpassen, um eine ähnliche, aber andere Bedeutung zu vermitteln". - Gericht: Ehepaar wird nach dem Tod seiner Tochter für nicht schuldig befunden.

Ein 73-jähriger Vater und seine 51-jährige Stiefmutter wurden von einem Verdacht des fahrlässigen Mordes freigesprochen, der mit dem Tod ihrer 41-jährigen Tochter in Verbindung steht. Das Landgericht Landau in der Pfalz machte diese Ankündigung am Montag. Das Gericht erklärte, dass die Angeklagten ihre Tochterschicksal nicht voraussehen konnten oder sogar für möglich halten konnten.

Die Paar aus Vollmersweiler (Kreis Germersheim) wurde beschuldigt, durch Unterlassung fahrlässigen Mord begangen zu haben. Sie wurden beschuldigt, ihrer kranken und körperlich angeschlagenen Tochter zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 nicht ausreichend Pflege zu gewähren, was zu ihrem Tod durch Entkräftung und Krankheit führte. Der Vater wurde auch beschuldigt, seine Tochter mehrfach an ihrem Bett zu binden. Allerdings konnte das Gericht nicht eindeutig feststellen, ob er dies getan hat, um sie vor Selbstverletzungen zu schützen. Zudem hatte die Tochter stets medizinische Hilfe abgelehnt, was ihr möglicherweise das Verschlechtern verhindert hätte.

Während des Prozesses zeugte ein Sachverständiger, dass die verstorbene Tochter schwer unterernährt und emaciiert war. Eine Obduktion ergab, dass sie an einem Tiefvenenthrombose im Oberschenkel, einem Lungenembolus, einer purulenten Bronchitis und einer Dehydration litt. Die Frau wog etwa 45 Kilogramm zu ihrem Tod, mit einer Größe von etwa 1,60 Metern. "Ein Alternativarzt hätte am Tag vor dem Tod und möglicherweise auch am Tag der Toten helfen können", kommentierte der Sachverständige.

Das Staatsanwaltsamt beschuldigte das Paar, weil sie ihre Tochter trotz ihrer gefährlichen Verfassung nicht ausreichend gepflegt hatten. Die Staatsanwaltschaft vermutete, dass es "psychische Störungen" mehrere Monate vor dem Tod der Frau gegeben hatte, und spekulierte, dass sie alle medizinische Hilfe abgelehnt hatte.

"Die Aufklärung der Tatsachen in diesem Fall war komplex und ungewöhnlich, weil die Verbrechen innerhalb der Familienkreise stattfanden", erklärte das Gericht. Personen, die zur Ermittlung beitragen könnten, blieben während des Prozesses schweigend und wahrgenommenen Recht auf Schweigen ausübten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit