zum Inhalt

Fünf extravagante Autos, die chinesische Ingenieurskunst zeigen, mit beeindruckenden technischen Daten, eleganten Flügeltüren und leistungsstarken Motoren.

Schnell, kraftvoll, ungewöhnlich

Dongfeng hat auf der Auto China einen elektrisch angetriebenen Pickup vorgestellt, der mehr als...
Dongfeng hat auf der Auto China einen elektrisch angetriebenen Pickup vorgestellt, der mehr als 1300 PS leisten soll.

Fünf extravagante Autos, die chinesische Ingenieurskunst zeigen, mit beeindruckenden technischen Daten, eleganten Flügeltüren und leistungsstarken Motoren.

Die rasante Geschwindigkeit von Hochleistungssportwagen, schnittigen Cabriolets oder gigantischen Elektrofahrzeugen: Chinas Automobilindustrie bricht Rekorde und setzt neue Trends mit erstaunlichen neuen Automobilen.

Auf der Auto China 2024, die Ende April in Peking stattfand, präsentierte sich die chinesische Automobilbranche von ihrer besten Seite. Neben einer Vielzahl von Elektroautos zogen die Hersteller aus dem Reich der Mitte die Besucher mit unkonventionellen Modellen in ihren Bann.

Aion Hyper SSR

Aus der GAC-Familie stammte der auffällige Aion Hyper SSR, ein brandneuer Elektro-Sportwagen. Der auffällige Flügeltürer misst knapp 4,5 Meter und ist in China derzeit in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: als Mittelmotor-Einstiegsmodell mit Heckantrieb und als allradgetriebene Ultimate-Edition mit Vierradmotor.

Eleganter Flügeltürer mit viel E-Power: Aion Hyper SSR.

Chinesischen Medienberichten zufolge katapultiert sich das Ultimate-Modell mit einer Systemleistung von 913 kW/1225 PS und 12.000 Newtonmetern Drehmoment in erstaunlichen 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der GAC vereint eine 75-kWh-Batterie mit einer 900-Volt-Architektur. Damit wird die vielversprechende Reichweite von mehr als 500 Kilometern erreicht.

Zu den Highlights des Hyper SSR gehören eine Karbonkarosserie, ein variables Aerodynamiksystem, ein digitales Cockpit und selbstfahrende Funktionen. Der Hyper SSR kostet bei GAC rund 166.000 Euro.

Hongqi EH7 Cabrio

Das von der Elektrolimousine Hongqi EH7 abgeleitete Cabrio kann über 600 PS leisten.

Die zur FAW-Gruppe gehörende Premiummarke Hongqi strebt derzeit eine Markteinführung in Deutschland an und setzt dabei auf eine Elektrostrategie. Der in Peking gezeigte Hongqi EH7 ist sowohl als Limousine als auch als Cabriolet mit Elektroantrieb erhältlich. Das 4,9 Meter lange, zweitürige 2+2-sitzige Cabrio verfügt über ein elektrisches Verdeck, das sich vollständig in einer versteckten Box zwischen der Rücksitzbank und dem Kofferraum versenken lässt.

Der Innenraum des EH7 bietet ein digitales Kombiinstrument mit zwei 13,5-Zoll-Touchscreens, die sich von der Fahrertür bis zur Beifahrertür erstrecken. Auf physische Tasten wurde bei der Innenausstattung weitgehend verzichtet. Der EH7 wurde mit einem 455 kW/619 PS starken Antriebsstrang vorgestellt, der das Fahrzeug in weniger als vier Sekunden auf 100 km/h beschleunigt.

Angetrieben wird der EH7 von Batterien der Firma CATL. Das Fahrzeug verspricht eine Reichweite von 600 Kilometern mit einer austauschbaren Batterie und beeindruckende 800 Kilometer in der Version mit fester Langstreckenbatterie.

Ein weiteres neues Cabriolet ist der GAC Trumpchi Empow R. Anders als die meisten neuen Modelle auf der Auto China wird er von einem klassischen Benzinmotor angetrieben.

GAC Trumpchi Empow R

Der GAC Trumpchi Empow R ist ein Cabriolet auf Basis der 2021 erscheinenden Empow-Limousine. Zunächst mit Verbrennungsmotor angeboten, wird der sportliche Wagen nun in Peking als zweitüriges Cabriolet vorgestellt. Der Zweiliter-Turbomotor, der mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe angeboten wird, leistet 195 kW/265 PS. Der Sprint von 0-100 km/h wird auf sechs Sekunden geschätzt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.

Trotz der Verwandlung in ein Cabriolet wurde der Fahrgastraum verkleinert, so dass das elegante Stoffdach sicher in einer Dachbox zwischen Laderaum und Rücksitzbank verstaut werden kann. Der Innenraum verfügt über moderne Konnektivitätstechnologien, eine Gesichtserkennung für den Fahrer und ein professionelles Yamaha-Soundsystem.

Große Luxus-Vans liegen in China voll im Trend. Auch die Chery-Marke Exeed will hier präsent sein. Die Studie E08 gibt einen Ausblick auf ein für dieses Jahr geplantes Serienmodell.

Exeed E08

Das 5,2 Meter lange Konzeptfahrzeug Exeed E08 der Marke Chery ist nicht weniger atemberaubend. Das monolithische Design dieses Fahrzeugs hebt eine kolossale Front hervor, die das Äußere mit einer riesigen, einteiligen Frontfläche dominiert, die von innen beleuchtet werden kann, um einen protzigen Kühlergrill zu imitieren.

Der MPV verzichtet auf die B-Säulen und verfügt über vier Schiebetüren, die einen säulenlosen und großzügigen Einstieg in den Innenraum ermöglichen. Der geräumige Innenraum verfügt über drei Sitzreihen. Der Laderaum ist ebenfalls multifunktional und lässt sich in einen Lounge-Bereich mit einem Sofa für Picknicks verwandeln, während er gleichzeitig vor Wind und Wetter geschützt ist.

Speziell für Picknick-Fans bietet der Dongfeng Pickup eine Zeltkonstruktion, die über dem offenen Heck aufgebaut werden kann.

Dongfeng-Konzept-Pick-up-Truck

Der Pick-up-Truck von Dongfeng ist selbst als Konzeptfahrzeug ein beeindruckendes Prunkstück. Seine unglaublichen Dimensionen sind vergleichbar mit dem Tesla Cybertruck. Das Äußere des massiven Trucks weist keine scharfen Ecken und Kanten auf. Dongfeng sorgt jedoch dafür, dass es dem Freizeitfahrzeug an Leistung nicht mangelt, denn es verfügt über einen Elektroantrieb mit mehr als 1300 PS.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles