zum Inhalt

Freilaufende Katzen gefährden die Artenvielfalt

Töte 2000 verschiedene Arten.

Rücksichtslose Raubtiere: Katzen fressen fast jedes Tier, das sie fangen können..aussiedlerbote.de
Rücksichtslose Raubtiere: Katzen fressen fast jedes Tier, das sie fangen können..aussiedlerbote.de

Freilaufende Katzen gefährden die Artenvielfalt

Maus oder Fledermaus, Spatz oder Zaunkönig: Auch in Deutschland halten Katzenbesitzer ihre Beute gerne zu ihren Füßen. Freigänger bedrohen die Artenvielfalt, warnen Forscher. Sie betrachten Katzen als problematische invasive Spezies.

Freilaufende Katzen jagen verschiedenste Tiere und gefährden vielerorts die Artenvielfalt, wie eine Studie zeigt. Beispielsweise zeigte die Analyse von Kotproben, dass Hauskatzen wahllose Raubtiere sind, die praktisch jede Art von Tier fressen, die sie in jedem Stadium ihres Lebens fangen, berichtet das Team in der Fachzeitschrift Nature Communications. Freilaufende Katzen gehören zu den problematischsten invasiven Arten der Welt.

Allein in Deutschland töten Katzen jedes Jahr zig Millionen Vögel.

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Christopher Lepczyk von der Auburn University führte eine Metaanalyse von mehr als 500 Studien durch. Insgesamt wurden weltweit mehr als 2.000 Beutearten erfasst. Aus Afrika sowie Teilen Eurasiens und Südamerikas liegen nur wenige Analysen vor. Darüber hinaus sind Wirbellose unterrepräsentiert, da sie in Kotproben nur bedingt nachweisbar sind. Die tatsächliche Artenzahl dürfte deutlich höher liegen.

Forscher halten den hohen Anteil gefährdeter Arten für besorgniserregend. Katzen werden mit dem Aussterben vieler Vögel, Säugetiere und Reptilien in Verbindung gebracht. 347 in der aktuellen Studie dokumentierte Arten (17 %) stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN.

Katzen leben auf allen Kontinenten außer der Antarktis und wurden auf Hunderten von Inseln eingeführt, was sie zu einer der am weitesten verbreiteten Tierarten der Erde macht. Lepchiks Team erklärt, dass Katzen die Artenvielfalt über ihre Ernährung hinaus bedrohen: Sie übertragen Krankheiten auf Wildtiere und beeinträchtigen und verdrängen außerdem unzählige Arten. Es sind dringend weitere Maßnahmen und Initiativen erforderlich, um die Auswirkungen wilder Katzen zu verringern.

Schätzungen zufolge gibt es allein in Deutschland derzeit mehr als 15 Millionen Hauskatzen, die nach Angaben des Naturschutzbundes NABU jährlich Dutzende Millionen Vögel töten. Schätzungen zufolge gibt es weltweit Hunderte Millionen Hauskatzen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles