zum Inhalt

Fortnite-Entwickler Epic gewinnt Monopolklage gegen Google

Der US-Videospielentwickler Epic Games ("Fortnite") hat einen großen Wettbewerbsstreit gegen den Internetriesen Google gewonnen. Ein Geschworenengericht in San Francisco, Kalifornien, entschied am Montag, dass Google ein illegales Monopol über seinen App-Marktplatz, den Play-Shop, und sein...

Fortnite-Entwickler Epic Games gewinnt Rechtsstreit gegen Google.aussiedlerbote.de
Fortnite-Entwickler Epic Games gewinnt Rechtsstreit gegen Google.aussiedlerbote.de

Fortnite-Entwickler Epic gewinnt Monopolklage gegen Google

Das Gericht muss nun entscheiden, welche Folgen das Urteil der Geschworenen haben wird.Google Kündigen Sie sofort eine Berufung gegen das Urteil an.

Epic Games reichte 2020 eine Klage gegen Google ein. Der Stein des Anstoßes sind die rund 30 Prozent, die Google von App-Verkäufen abzieht. Der Fortnite-Entwickler beschuldigt Google eines illegalen Monopols.

Auch Epic Games verklagte 2020 das Technologieunternehmen Apple. In diesem Fall entschied ein kalifornischer Bundesrichter im Jahr 2021, dass Apple sein Bezahlsystem App Store für Entwickler öffnen muss. Gleichzeitig wies der Richter die Behauptungen von Epic Games über das Monopol von Apple zurück. Der Prozess gegen Google hat erst Anfang November begonnen.

Apple und Google, die Betriebssysteme iOS und Android laufen auf den meisten Smartphones. Epic Games legte sich 2020 mit beiden Unternehmen an und veröffentlichte ein Update für sein eigenes Zahlungssystem, das den App Store von Apple und den Play Store von Google umging. Die beiden Technologieunternehmen beendeten daraufhin die Fortnite-App auf mobilen Geräten, und Epic Games zog vor Gericht.

Im Gegensatz zum iPhone-Hersteller Apple erlaubt Google den Android-Nutzern den Zugang zu anderen Plattformen, um Apps und Spiele herunterzuladen. Epic Games argumentiert jedoch, dass das System in Wirklichkeit nicht offener ist als Apples iOS. Eine Möglichkeit für Google, seine Marktmacht zu sichern, sind Verträge mit anderen Unternehmen.

Apple und Google haben wiederholt argumentiert, dass die 30-prozentige Provision auf App-Verkäufe den Marktbedingungen entspricht. Die erzielten Einnahmen sind notwendig, um den App-Markt und die Zahlungen zu sichern.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Kameras im Fernsehstudio

Ehemaliger Verwaltungsdirektor Vernau wird neuer WDR-Intendant

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, soll neue Intendantin des Senders werden. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur Nachfolgerin des scheidenden Intendanten Tom Buhrow, wie der WDR in Köln mitteilte. Vernau soll am 1. Januar...

Mitglieder Öffentlichkeit