zum Inhalt

Erstklassige Tablets für 300 Euro

Mittelgroße Prominente in Produkttests

Für die meisten Zwecke ist ein preiswertes, aber gutes Tablet ausreichend.
Für die meisten Zwecke ist ein preiswertes, aber gutes Tablet ausreichend.

Erstklassige Tablets für 300 Euro

Stiftung Warentest hat 11 aktuelle Tablets getestet und kommt zu dem Schluss, dass die Mittelklasse angegriffen wird. In ihrer Datenbank gibt es derzeit 23 hochwertige Geräte unter 300 Euro, wobei das günstigste etwa 160 Euro kostet.

Während die bestbewerteten Tablets um die 1000 Euro oder mehr kosten, zeigt die neueste Testung an, dass man über 300 Euro ausgeben muss, wenn man nicht sehr anspruchsvolle Anforderungen hat. Leistung und Mehraufgabenfähigkeit spielen keine große Rolle. Es gibt zahlreiche exzellente Tablets für etwa 160 Euro.

Höchste Qualität für geringe Geldbeträge

Der beste Tablet im Preisbereich von 300 Euro ist der Xiaomi Pad 6, der etwa 295 Euro kosten kann. Dieses Gerät erhielt positive Bewertungen für seine Anzeige und Funktionen wie Rechnen und Grafikleistung. Die Akkulaufzeit ist auch beeindruckend. Allerdings war die Flexibilität nur durchschnittlich, da es kein Handbuch gibt. Insgesamt erhielt der Xiaomi Pad 6 eine Qualitätsbewertung von 2,1.

Im zweiten Platz mit einer Gesamtabschätzung von 2,3 befindet sich der Honor Pad X9, der für etwa 180 Euro erhältlich ist. Wie der Xiaomi erhielt auch dieser Gerät gute Bewertungen für seine Robustheit, Bildschirmqualität und Handhabung. Aber ähnlich wie der Xiaomi war die Flexibilität nur zufriedenstellend, da die Rechnungs- und Grafikleistung beschränkt sind. Das sollte keine Sorge sein, wenn man nicht anspruchsvolle Spiele spielen will.

Eine weitere Option mit derselben Qualitätsbewertung ist der Lenovo Tab M11 TB330XU, der für ähnliche Preise erhältlich ist. Sein Nachteil ist die Grafikleistung, aber das wird keine Rolle spielen, wenn man nicht anspruchsvolle Spiele spielen will. In allen anderen Kategorien erhielt es positive Bewertungen, insbesondere da es mit einem Stift geliefert wird und somit in der Flexibilität gut abschneidet.

Stiftung Warentest hat auch ein Modell mit einem Mobilfunkmodem getestet, das noch nicht verfügbar ist. Allerdings kann die WLAN-Version (M11 TB330FU) für Preise ab 185 Euro erworben werden.

Billiger Tischcomputer mit hervorragender Anzeige und Akkulaufzeit

Wenn ein Stift nicht wichtig ist, sondern Mobilfunk, schaut man sich den Samsung Galaxy Tab A9+ 5G an, der für etwa 230 Euro erhältlich ist. Obwohl seine Grafikleistung mittelmäßig ist, hat es eine hervorragende Anzeige, ist einfach zu bedienen und hat eine lange Akkulaufzeit.

Wenn man nach dem günstigsten hochbewerteten Tablet sucht, ist der Amazon Fire HD 10 (2023) die beste Wahl für etwa 160 Euro. Seine Rechnungs- und Grafikleistung sind durchschnittlich, und es handelt sich um ein von Amazon hergestelltes Gerät. Allerdings hat es eine überdurchschnittliche Bildschirmqualität und Handhabung und eine beeindruckende Akkulaufzeit.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Radfahrer wirft einen Schatten.

Pedelec-Fahrer stürzt und wird von einem Auto erfasst: tot

Ein Pedelec-Fahrer ist nach einem Sturz in Osnabrück von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der 56-Jährige mit seinem Fahrrad vor der Einfahrt eines Supermarkt-Parkplatzes aus ungeklärter Ursache, teilte die Polizei am Donnerstag...

Mitglieder Öffentlichkeit