zum Inhalt

Erleben Sie die erste elektrische Fahrt des BMW i5 Touring.

Entspricht er den Anforderungen des Unternehmens an das Fahrzeug?

Incredibly long: the five-door now measures 5.06 meters in length and thus poaches in luxury class...
Incredibly long: the five-door now measures 5.06 meters in length and thus poaches in luxury class regions. BMW has to be careful that some customers don't jump off the shelf. After all, they will want to park at some point.

Erleben Sie die erste elektrische Fahrt des BMW i5 Touring.

BMW präsentiert seine fünf-sitzige Elektrovariante des Touring nach dem Sedan. Ntv.de hat den Touring auf der Fahrprobe genommen. Obwohl momentan elektrisch angetrieben, hat der Kombi große Beliebtheit erlangt, da er mehr Gepäck tragen kann als SUVs, aber ein geringeres Umweltfußabdruck hat. Obwohl er höher als ein Saloon und normalerweise niedriger als ein weicher SUV ist, bietet er trotzdem ausreichend Platz und ist ökologischer.

Die Automobilindustrie ist der Veränderungspunkt, da sie von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge wechselt, um den CO2-Grenzwertwert zu erfüllen. BMW führt Elektrokombis mit seinem Fünfserienmodell ein. Obwohl Hybride noch verfügbar sind, deutet BMW darauf hin, dass Batterie-Elektroantriebe im Vordergrund stehen werden. Mit Diesel- und Benzinkombinationen auf der Seite während der ersten Fahrprobefahrten ist klar, wo die Unternehmensbette gelegt sind. BMW kann auch weiterhin Kraftstoffmotoren für diejenigen anbieten, die sie bevorzugen.

Um Kunden anzulocken, führt BMW den M60 ein, der 601 PS leistet. Aber zuerst wird der eDrive40 getestet. Mit einer Grundpreis von 72.200 Euro ist es teuer, aber mächtig mit 340 PS. Mit Hinterradantrieb passt es zum ruhigen Stil, den der Touring vermittelt. Mit 430 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt der eDrive40 schnell. Mit 2,3 Tonnen Gewicht ist es ein gut ausgewogenes Auto.

Aus Neugier wird der M60 getestet, und es ist ein beeindruckendes Erlebnis. Die Allradantriebsausrüstung verursacht keine Schleuderprobleme, so dass die Vollleistung in allen Fahrmodi genutzt werden kann. Es gibt einen zehnsekündigen Boostmodus, der auf Anforderung 820 Newtonmeter und 601 PS aufruft. Der M60 erreicht in 3,9 Sekunden 100 km/h und beschleunigt weiter, bis er eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h erreicht. Allerdings hat auch der eDrive40 beeindruckende Werte: 6,1 Sekunden bis 100 km/h und eine Bremsgeschwindigkeit von 193 km/h. Der M60-Fahrer ist leicht zu erkennen an seinem ausgeprägten Vorderradschnürzen und seinem auffälligen Heckdiffusor.

Zusammenfassend bietet der BMW Touring ein gut abgestimmtes Fahrwerk für Komfort auf langen Fahrten und mächtiges Leistungsvermögen mit einem sportlichen Rand. Der eDrive40 ist ein anziehendes Angebot mit seinem dynamischen Charakter, seinem mächtigen Motor und seinem ruhigen Fahrerlebnis. Der elektrifizierte Touring markiert offensichtlich einen bedeutenden Schritt in Richtung elektrischer Zukunft in der Automobilindustrie. Und für diejenigen, die sich nicht bereit erklären, ihre Verbrennungsmotoren ganz aufzugeben, versichert BMW, dass solche Motoren weiterhin verfügbar sein werden.

Das Lenkgetriebe ist präzise und reaktionsschnell, während der Gewicht von etwa 2,3 Tonnen unbemerkt bleibt. Der Elektroauto ist überraschend lebhaft für seine Größe und Leistung, was es zu einem attraktiven Angebot für jene macht, die auf Praktikabilität ohne die Leistung zu verzichten suchen. Offensichtlich werden elektrifizierte Kombis immer beliebter, als Elektrofahrzeuge in der Automobilindustrie durchbrechen.

Wird sich der i5-Fahrer von den Geräuschen seiner Dieselmotoren vermissen? Wahrscheinlich nicht, wenn wir nur den Fahrerlebnis betrachten. Der glatte Sechszylinder-Benzinmotor ist ein schwieriger Ersatz. Allerdings ist der größte Wandel vielleicht die Energiequelle. Die Tankfüllung in nur fünf Minuten ist eine Sache der Vergangenheit. Mit einem Drehzapfen von 3,0 Metern und einer Gesamtlänge von 5,06 Metern ist der i5 Touring offensichtlich für lange Reisen konzipiert. Er bietet Platz, Ruhe und luxuriöse Hochtechnologiesitze, die man möglicherweise nicht verlassen möchte.

The large display is also a must in the five-seater estate. Conspicuous and easily accessible: two large charging trays for smartphones.

Laden dauert länger als Tanken

Diese Komfortvorteile können gelegentlich durchbrochen werden, wenn man lange Strecken fährt. Nach allen ist es doch 30 Minuten, bis die Batterie von 10 auf 80% aufgeladen ist (Peak-Ladungskraft von 205kW). Zukünftige Modelle wie das New Class mit einem 800-Volt-Bordstromsystem könnten schneller laden, aber das ist noch nicht der Fall. Mindestens kann man während der Ladung Zeit vertreiben, indem man Videos streamt oder Spiele auf dem großen Kurvenbildschirm spielt.

Der Wechsel ist finanziell anlockend für Firmenfahrer. Die Steuerung für private Fahrten basiert auf der halbierten Bruttoverkaufspreis des Autos. BMW behauptet, dass der i5 Touring eine Reichweite von 560 km nach WLTP-Normen hat, aber der tatsächliche Energieverbrauch hängt von Faktoren wie Temperatur und Fahrstil ab. Zudem wird der Akkumulator normalerweise auf 80% auf der Straße geladen, um Zeit zu sparen. Wir sehen, wie sich der i5 Touring auf der Energieebene verhält, bald.

Leider hat BMW die getrennten hinteren Fenster entfernt, eine lange Tradition. Trotzdem bietet der Garage genug Platz mit einem Kofferraumvolumen von 1.700 Litern. Der Wagen kann schwere Lasten mit einem luftgefederten Hinterachsantrieb (und Niveauregelung) tragen, was für beide die Versionen des Kombis und des Sedans standardmäßig ist. Es gibt auch ein verbessertes Assistenzpaket, einschließlich automatischer Überholvorgänge, das wir später besprechen werden.

Der BMW i5 Touring Konfigurator ist bereits für Geschäfte geöffnet.

Legroom could be a tad more generous in a car with a wheelbase of just under three meters. However, the five-seater is not cramped.
The luggage compartment of the large BMW estate can hold the equivalent of up to 1700 liters. That's decent, but the competition from Swabia can do more.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles