zum Inhalt

Ein Prominenter stattet Israel einen Besuch ab, um seine Unterstützung zu zeigen.

Michael Douglas ist am Wochenende in die von der Hamas angegriffenen Gebiete in Israel gereist. Er sicherte Israel die Unterstützung der USA zu.

Michael Douglas besuchte den Kibbutz Be'eri in Israel.
Michael Douglas besuchte den Kibbutz Be'eri in Israel.

Der Schauspieler Michael Douglas wird in den Nachrichten erwähnt. - Ein Prominenter stattet Israel einen Besuch ab, um seine Unterstützung zu zeigen.

Michael Douglas, ein 79-jähriger Oscar-Preisträger, unternahm am Sonntag eine Reise nach Israel, um Solidarität zu zeigen. Er besuchte das Kibbutz Be'eri im südlichen Teil des Landes, das während eines Angriffs der Hamas am 7. Oktober des letzten Jahres schwer getroffen wurde. Der Schauspieler besuchte auch die Stelle des Supernova-Festivals, an der 364 Menschen ums Leben kamen.

Douglas trifft sich mit israelischem Präsidenten

Auf dem Kibbutz Be'eri äußerte Douglas: "Dies ist eine schwierige Zeit. Die Zerstörungen hier spiegeln wirklich den tiefen Einfluss dieser Ereignisse wider." Er versicherte, dass die USA als Verbündete Israels dort zur Unterstützung stehen.

Der Schauspieler sah die Schäden an Häusern, in denen etwa 100 Menschen getötet und 30 gefangen genommen wurden. Douglas hoffte, dass die Gefangenen bald freigelassen würden. Bei einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog (63) erhielt Douglas einen gelben Seidenriemen für die Geiseln in Gazastreifen und eine Halskette mit der Inschrift "Unser Herz ist in Gaza gefangen".

Douglas folgt einer wachsenden Zahl anderer amerikanischer Prominenter, die Israel in jüngster Zeit besucht haben. Der Komiker Jerry Seinfeld (70) nannte seine Reise "das mächtigste Erlebnis meines Lebens".

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit