zum Inhalt

Diese Fernsehgeräte zeichnen sich durch eine hervorragende Leistungsbewertung aus.

Budgetfreundliche Haushaltsgeräte für 435 Euro

Preisgünstige Geräte mit gutem Bild haben oft einen hohen Stromverbrauch.
Preisgünstige Geräte mit gutem Bild haben oft einen hohen Stromverbrauch.

Diese Fernsehgeräte zeichnen sich durch eine hervorragende Leistungsbewertung aus.

Auf der Suche nach einem Fernseher für die Fußball-Europameisterschaft? Die Stiftung Warentest stellt ihre Top-Geräte in drei Größenklassen vor. Die besten Modelle liegen jenseits der 1000-Euro-Marke, zufriedenstellende Angebote gibt es aber schon ab 435 Euro.

Obwohl der Absatz von Fernsehern in Deutschland in letzter Zeit deutlich zurückgegangen ist, könnte die bevorstehende Europameisterschaft einen kleinen Aufschwung auslösen, ähnlich dem "Sommermärchen" 2006, denn Fans und Kneipen wollen sich vielleicht schon vor dem Fußball-Spektakel einen neuen Fernseher zulegen. Die Stiftung Warentest nutzt das Ereignis, um die bestbewerteten Fernseher in drei Preisklassen vorzustellen.

40-50 Zoll

Der LG OLED42C37LA ist der Spitzenreiter in der Kategorie der kleinen Fernseher. Er erhält die Qualitätsnote 1,8 und überzeugt durch ein hervorragendes Bild und einen zufriedenstellenden Ton. Allerdings hat dieses Gerät mit durchschnittlich 975 Euro auch einen hohen Preis. Wenn Sie bereit sind, einen kleinen Kompromiss einzugehen, ist der LG 43UR80006LJ der günstigste "gute" Fernseher (2,5) mit einem Preis von etwa 398 Euro. Seine Bildqualität ist zwar nur durchschnittlich (2,6), aber der Klang und die Benutzerfreundlichkeit sind herausragende Eigenschaften. Wenn Sie einen höheren Energieverbrauch in Kauf nehmen können, könnte der Samsung GU43CU7179U (2,9) eine überzeugende Wahl sein, der für etwa 405 Euro ein ansprechendes Bild bietet.

55 Zoll

Der LG OLED55C37LA sicherte sich den Titel in der 55-Zoll-Klasse mit einer Gesamtnote von 1,7 und einem Durchschnittspreis von 1200 Euro. Sowohl sein Display als auch sein Klang sind hervorragend. Das günstigste gute Gerät mit einem Qualitätsurteil von 2,5, der LG 55UR80006LJ, ist für rund 550 Euro zu haben. Obwohl er eine befriedigende Bewertung (2,6) für sein Bild erhält, ist er in Sachen Handhabung und Ton hervorragend. Wenn Sie bereits über externe Lautsprecher oder eine Soundbar verfügen, ist der Samsung GU55CU8079U (2,9) sehr preiswert, denn er bietet für rund 530 Euro ein gutes Bild, hat aber bei der Tonqualität das Nachsehen.

65 Zoll

Unter den großen Fernsehern bietet das preiswerte "gute" Modell (2,5/710 Euro), der LG 65UR80006LJ, ein durchschnittliches Bild, aber einen bemerkenswerten Ton. Der Samsung GU65CU8079U (2,8) ist mit einem Preis von 730 Euro fast genauso preisgünstig und bietet ein außergewöhnliches Bild, allerdings mit einem höheren Energieverbrauch. Den Sieg im High-End-Segment teilen sich der LG OLED65C37LA und der Samsung GQ65S90CAT - beide mit der Qualitätsnote 1,7 und hervorragenden Bewertungen für Bild und Ton. Ihre Preise liegen bei durchschnittlich 1850 Euro bzw. 2060 Euro.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles