zum Inhalt

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist verstorben.

Ein beliebter Film- und Fernsehschauspieler wurde 92 Jahre alt.

Ruth Maria Kubitschek lebte zuletzt in der Schweiz.
Ruth Maria Kubitschek lebte zuletzt in der Schweiz.

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist verstorben.

Veteran-Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, die durch ihre feine Persönlichkeit in zahlreichen Filmen und Fernsehserien bekannt war, ist im Alter von 92 Jahren in der Schweiz verstorben.

Ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur meldete, dass Kubitschek am Samstag verstorben ist, nach einer kurzen und schweren Krankheit. Die Mitteilung lautete: "Die angesehene Matriarchin des deutschen Kinos und Fernsehspiels hat mit Würde das Leben in ihrem adoptierten Land der Schweiz verlassen."

Für Jahrzehnte hatte Kubitschek einen großen Einfluss auf das deutsche Fernsehen. Sie spielte in 'Traumschiff' auf ZDF, in 'Tatort' auf ARD und hatte eine wichtige Rolle in 'Das Erbe der Guldenburgs' auf dem Zweiten Programm. Neben Helmut Fischer erlangte sie Kultstatus als Annette von Soettingen, besser bekannt als "Spatzl", in der beliebten Fernsehserie 'Monaco Franze - Der ewige Stenz' des Bayerischen Rundfunks.

Geboren 1931 in Komotau, heute Teil der Tschechischen Republik nahe den Erzgebirgen, floh Kubitscheks Familie während des Zweiten Weltkriegs und ließ sich in Sachsen-Anhalt nieder. Sie erlernte ihr Handwerk an Schauspielschulen in Halle und Weimar und gab ihr Bühnendebüt als Fina in Brechts 'Herr Puntila und sein Knecht Matti' in Halle. Sie wurde zu einer Starin der ostdeutschen Fernsehen und DEFA-Filme. 1959 zog sie in den Westen mit ihrem Sohn.

Westdeutsche Karriere und späteres Leben

Ihr Ehemann, der berühmte Opern- und Theaterregisseur Götz Friedrich, blieb in der DDR, konnte aber in Westdeutschland regieren. Kubitscheks Karriere im westdeutschen Unterhaltungsgewerbe begann am Schlosstheater in Celle. Schnell erhielt sie Rollen in Fernsehproduktionen, wie 'Lysistrata' (1961), 'Die Powenzbande' (1973) und die Titelrolle in 'Melissa' (1966).

Sie spielte auch in der ikonischen Serie 'Kir Royal' im Jahr 1985, in der die Münchner Schickeria kritisiert wurde. 2013 spielte sie ihre letzte Rolle im Film 'Frau Ella'. Seit 2013 war sie eine Schweizerin und lebte in Ascona. Ihr Sprecher Yvonne von Stempel informierte die dpa über ihren Tod. Ihre letzten Worte waren: "Die Erde hat mir ein schönes Heim in dieser Welt gegeben. Mit tiefem Dank werde ich in das andere Welt übergehen. Es ist möglich zu glauben." Die Familie wird eine private Trauerfeier abhalten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles