zum Inhalt

Die Nvidia-Aktie stürzt ab und der Marktwert des Unternehmens sinkt um unglaubliche 430 Milliarden Dollar.

Der Tech-Gigant Nvidia verliert seinen Titel als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt, nachdem der Aktienkurs in der vergangenen Woche um 13 % eingebrochen ist.

Die Nvidia-Büros in Taipeh, Taiwan, im Juni 2023.
Die Nvidia-Büros in Taipeh, Taiwan, im Juni 2023.

Die Nvidia-Aktie stürzt ab und der Marktwert des Unternehmens sinkt um unglaubliche 430 Milliarden Dollar.

Tech-Unternehmer Nvidia: Marktkapitalisierung stieg auf ein beeindruckendes 3,34 Billion USD am 18. Juni, überschritt damit Microsofts, aktuell beträgt sie jedoch 2,91 Billion USD nach Abgabe von 430 Milliarden USD. Dadurch rückt Nvidia auf den dritten Platz weltweit vor, Microsoft und Apple führen mit Marktkapitalisierungen von jeweils 3,33 Billion USD und 3,19 Billion USD.

Aktien von Nvidia sanken um 6,7% am Montag, was der dritten Folge von Verlusten in Folge ist. Dies deutet darauf hin, dass die Begeisterung von Investoren für Nvidias erwartete Rolle in der künstlichen Intelligenz-Revolution möglicherweise nach den beeindruckenden Gewinnen an der Aktie abbaubegonnen hat.

Jim Reid, Forschungsstratege bei Deutsche Bank, schrieb in einer Montag-Meldung, es gab Hinweise auf Überbegeisterung im US-Markt in den letzten Wochen hinsichtlich künstlicher Intelligenz.

Die Aktien von Nvidia haben sich fast verdreifacht, also um fast 139% im Vergangenen Jahr gesteigert. Die Chips von Nvidia treiben künstliche Intelligenz-Systeme an, einschließlich generativer künstlicher Intelligenz, die das Text, Bilder und andere Medien generiert. Dahinter steckt die Technologie hinter OpenAIs ChatGPT.

Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei Handelsplattform CMC Markets, ist die wahrgenommene Volatilität in der Nvidia-Aktie typisch, wenn eine Aktie so schnell wie Nvidia aufgestiegen ist. Investoren verkauften Aktien mit den besten Jahresleistungen.

Stimmt die Marktverpuffung eine Besorgnis aus?

Die Enthusiasmus hinsichtlich des Potenzials von künstlicher Intelligenz, unser Leben und Arbeit grundlegend zu verändern—und für erhebliche Renditen für Investoren bereitzustellen—hat sich in den letzten 1,5 Jahren deutlich auf den Aktienmarkt ausgewirkt.

Nvidia gehört zu den sogenannten "Magnificent Seven", den Mega-Cap-Tech-Unternehmen, deren Aktien im Vergleich zum breiteren US-Aktienmarkt-Rally über das letzte Jahr signifikant überdurchschnittlich ausgingen. Der S&P 500 Index stieg um 24,2% im Jahr 2023, im Vergleich zum Durchschnittsgewinn von 111% in den Aktien der Magnificent Seven.

Deutsche Bank merkte in einem Montag-Bericht an, dass die dominante Leistung der sieben Aktien dazu geführt hat, dass der US-Aktienmarkt am dichtesten konzentriert ist, das er je gewesen ist. In einem Dienstag-Bericht erklärte die Bank, dass der Sturz am Vortag in der Nvidia-Aktie "die US-Aktienretourn allgemein zurückgehalten hat".

Der S&P 500 schloss 0,3% ab am Montag, während der tech-lastige Nasdaq um 1,2% sank.

Allerdings sieht Derren Nathan, Leiter der Forschung bei der Investmentsplattform Hargreaves Lansdown, keinen weitreichenden Einfluss voraus.

"Obwohl Nvidia gewürget hat, hat die breite Marktbewegung keinen Fieberanfall erlitten, sondern unterschiedliche, weniger extreme Bewegungen in beide Richtungen für die restlichen Sieben der Magnificent Seven. Andere Sektoren sahen am Montag Gewinne in Energie, Finanzen und Versorgung – ein Zeichen von Vertrauen der Investoren in das Gesamtergebnis der Wirtschaft."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Am Eingang einer Polizeistation hängt ein Schild.

Polizei sucht Zeugen nach tödlicher Schlägerei

Nach dem Tod eines 31-Jährigen bei einer Schlägerei in Nürnberg vor knapp drei Wochen sucht die Polizei dringend nach zwei Zeugen. Es handele sich um einen Mann und eine Frau im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die beiden hatten sich am Morgen der Tat...

Mitglieder Öffentlichkeit