zum Inhalt

Die Familie von Heinz Hoenig bittet dringend um finanzielle Unterstützung.

Teure Arztrechnungen

Heinz Hoenig wird "niemals aufgeben", sagt seine Frau Annika Kärsten-Hoenig.
Heinz Hoenig wird "niemals aufgeben", sagt seine Frau Annika Kärsten-Hoenig.

Die Familie von Heinz Hoenig bittet dringend um finanzielle Unterstützung.

Nach einer riskanten Operation an der Speiseröhre muss der deutsche Schauspieler Heinz Hoenig nach Angaben seiner Frau Annika in Zukunft weitere Behandlungen über sich ergehen lassen. Hoenig erholt sich im Krankenhaus und ist seit dem Aufwachen aus der Narkose stabil, aber eine Entscheidung über seine nächste Operation an der Aorta steht noch aus. Um eine gute Versorgung zu gewährleisten, muss er stark genug für eine Operation sein.

Seine Genesung wurde auf RTL diskutiert, wo Kärsten-Hoenig zusätzliche Kosten, wie z. B. nicht versicherte medizinische Kosten, in Höhe von etwa einer halben Million Euro erwähnte. Deshalb bitten sie Fans und Gleichgesinnte um zusätzliche Spenden. Nachdem bereits über 162.000 Euro auf gofundme gespendet wurden, haben die Angehörigen über die Agentur "Siegelring" eine Kampagne gestartet, um den Betrag auf 500.000 Euro zu erhöhen.

Die Erhöhung des Spendenziels wird mit "weiteren, sehr kostspieligen medizinischen Eingriffen" begründet. Bislang haben sie rund 170.000 Euro ausgegeben, wobei die Entfernung der Speiseröhre ein wesentlicher Kostenpunkt ist. Allein die Operation an der Hauptschlagader kostet rund 120.000 Euro. Schließlich muss das Ehepaar auch für die Nachsorge aufkommen.

Anfang Mai berichteten Medien, dass der 72-jährige Schauspieler operiert werden musste, weil ein Stent in seinem Herzen beschädigt war und seine Aorta ersetzt werden musste. Die Operation war erfolgreich, aber es gibt auch ein Loch in seiner Speiseröhre.

Unzureichender Versicherungsschutz

Annika erwähnte, dass Heinz Hoenig in einer RTL-Show die Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung verweigert wurde, weil er die Anforderungen nicht erfüllte. Sie erklärte weiter, dass er sich seine Krankenversicherungsbeiträge mit über 55 Jahren nicht mehr leisten könne. Dieses Vorgehen machte es schwierig, wieder in das Versicherungssystem aufgenommen zu werden.

Sein Management bestätigte, dass er seine Krankenversicherung wegen unzureichender Arbeit eingestellt hatte. Infolgedessen ist Hoenig nur eingeschränkt krankenversichert. Er hat in zahlreichen Fernsehrollen mitgewirkt, darunter in "Das Boot" und verschiedenen Fernsehserien der 1990er Jahre von Regisseur Dieter Wedel wie "Der große Bellheim", "Der Schattenmann" und "Der König von St. Pauli". Auch beim RTL-Dschungelcamp in Australien war Hoenig kürzlich als Kandidat dabei.

Die Geschichte hat seitdem die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen, um Aufmerksamkeit zu erregen und Spenden für ihre medizinischen Ausgaben zu sammeln. Die Spenden sind wichtig, um Hoenigs Familie bei den laufenden Behandlungen und der Nachsorge zu unterstützen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles