zum Inhalt

Die Arktis erlebt den wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen

Die Arktis wird im Jahr 2023 ihren heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erleben, ein Zeichen für einen „sich beschleunigenden Klimawandel“, sagen US-Forscher.

Der höchste Punkt des grönländischen Eisschildes ist zum fünften Mal in den letzten 34 Jahren....aussiedlerbote.de
Der höchste Punkt des grönländischen Eisschildes ist zum fünften Mal in den letzten 34 Jahren geschmolzen. Foto.aussiedlerbote.de

Klima - Die Arktis erlebt den wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen

Laut einem Bericht der US-Klimabehörde NOAA erlebte die Arktis in diesem Jahr den wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen.

Laut NOAA-Wissenschaftlern sind die sommerlichen Landtemperaturen in Gebieten rund um die Arktis die höchsten, die jemals gemessen wurden. Dies sei ein Zeichen für einen „sich beschleunigenden Klimawandel“.

Der höchste Punkt des grönländischen Eisschildes ist in den letzten 34 Jahren der Datenerhebung zum fünften Mal geschmolzen, und die Ausdehnung des Meereises schrumpft weiter. Insgesamt sei es das sechstwärmste Jahr in der Arktis seit Beginn der Messungen gewesen.

Der Bericht, der in dieser Form bereits zum 18. Mal erscheint, wurde von 82 Wissenschaftlern aus 13 Ländern erstellt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles