zum Inhalt

Der überarbeitete Renault Master hat die Bewertung des Sachverständigen bestanden.

Mobiles Büro in einem Transportfahrzeug

Renault bringt die nächste Generation des Master auf den Markt. Die vergleichsweise runde Front...
Renault bringt die nächste Generation des Master auf den Markt. Die vergleichsweise runde Front reduziert den Luftwiderstand und erhöht damit die Reichweite.

Der überarbeitete Renault Master hat die Bewertung des Sachverständigen bestanden.

Der vierte Generation Renault Master kommt mit 20 Körpervarianten, integriert klassische Lastkraftwagenmerkmale und autolike Komfort, sowie effiziente Antriebssysteme - sogar elektrische.

Zuerst könnte der Master-Kopf an amerikanische Pick-ups erinnern. Allerdings ist dieser robuste Aussehen täuschend, denn die aerodynamische Form macht ihn um 20% glatter als sein Vorgänger. Laut Reihenführerin Helene Carvalho ist der neue Transporter wirtschaftlicher, bietet eine breite Palette an Varianten und bietet einen autolike Fahrkomfort. Lass uns schnell einen Blick in die Auswahl werfen: Dieses Fahrzeug ist für Dieselmotoren und Elektromotoren konzipiert, und ab 2025 soll auch eine Brennstoffzellversion verfügbar sein. Sie finden verschiedene Größen, Höhen und einen Frachtraum von 11 bis 22 Kubikmetern. Zusätzlich gibt es Kasten- und Fahrgestelltypen, sowie Hinterrad- oder Vorderradantrieb.

Die Sicherheit ist ein Hauptanliegen und heutige Regeln fordern ähnliche Funktionen für Autos und Nutzfahrzeuge. Also bietet der Master 20 Hilfsmittel für den Fahrer an, wie Seitenwindstabilisierung, Notbremshilfe und Anhängersicherungskontrolle. Andere nützliche Hilfsmittel sind Abstandskontrolle, Fahrbahnhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Sie können diese störenden Hilfsmittel auch leicht ausschalten.

Das neue Modell unterscheidet sich durch die Abwesenheit von Unterschieden zwischen elektrischem Antrieb und Benzinmotoren. Der Kunde wählt seine gewünschten Funktionen und dann seinen bevorzugten Antriebstyp. Mit einer größeren Auswahl an Fabrik-umgebauten Konvertierungen, wie Aufsatzfahrzeuge, erhöhtem Frachtraum oder spezialisierten Designs, wird die Wartezeit für Ihren passenden Master reduziert.

Renault bietet vier Dieselmotoren an, die eine Leistung von 77 kW/105 PS bis 125 kW/170 PS haben. Für den vollständig elektrischen Master E-Tech gibt es zwei elektrische Varianten: eine mit 96 kW/130 PS und eine andere mit 105 kW/143 PS, einschließlich Batteriekapazitäten von 40 kWh und 87 kWh.

Wenn es zwischen Benzin- und Dieselmotoren kommt, stellt sich die Frage. Interessanterweise bietet der neue Master E-Tech mit der großen Batterie eine WLTP-zertifizierte Reichweite von bis zu 460 km, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Vorgänger-Modell mit 150 km. Zusätzlich sinkt der Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren - in Frankreich beispielsweise liegt der Unterschied zwischen dem günstigsten Diesel (€40.000 netto) und dem elektrischen Modell nur um €10.000 oder 25%. Diese Änderung könnte die gleiche Basispreis halten und sogar günstiger als einigen Konkurrenten wie Fiat Ducato, Ford Transit und Mercedes Sprinter sein.

Einige kleinere Verbesserungen, die sofort auffallen, sind ein 4 cm größerer Schiebetür für einfachere Palettenladung und ein 10 cm längerer Laderaum. Und die verkürzte Radstand, in Verbindung mit einer verbesserten Vorderachse, verkleinert den Wendekreis um 1,5 Meter.

Das überarbeitete Cockpit ist ein weiterer Höhepunkt. Das S-förmige Armaturenbrett und der große Bildschirm vermitteln ein SUV-ähnliches Gefühl, während die Google-basierte OpenR Link Navigation und Steuerungssysteme vertraut sind. Google integriert Auto und Fahrer, was es einfach macht, das Fahrzeug zu steuern, insbesondere mit Stimmenbefehlen.

Weitere Verbesserungen wie Vivaldi verwandeln das Cockpit in ein mobilen Büro. Dieses Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, E-Mails anzusehen, Anhänge zu öffnen, Dokumente zu bearbeiten oder Tutorials auf dem 10-Zoll-Bildschirm anzusehen. Zusätzlich ermöglicht Easy Park, dass Sie mit einem Klick für den Parkplatz zahlen können.

Die zweite Generation des Renault Master E-Tec verfügt über eine deutlich größere Reichweite als bisher.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles