zum Inhalt

Der Skoda Kodiaq glänzt auch nach langen Fahrten.

Fahrzeugüberprüfungsverfahren für Gebrauchtfahrzeuge

Die Kodiaq-Familie bietet den Kunden eine Auswahl an verschiedenen Modellen.
Die Kodiaq-Familie bietet den Kunden eine Auswahl an verschiedenen Modellen.

Der Skoda Kodiaq glänzt auch nach langen Fahrten.

Der Skoda Kodiaq machte 2017 mit seinem Mittelsized-SUV auf sich aufmerksam. Dieses Jahr kehrt das Originalmodell zurück mit einem günstigeren Preis. Eine gebrauchtwagen-Test hilft uns zu verstehen, was es bietet und wo es herausragt.

Während der zweite Generation des Skoda Kodiaq ansteigt, prüfen wir die Merkmale des ersten Modells während einer TÜV-Fahrt.

Qualität

Skoda-Kodiaq-Besitzer haben kein Problem mit ihrem Auto während der TÜV-Prüfung. Die Defektquote liegt unter dem Durchschnitt der anderen getesteten Fahrzeuge, auch bei höherer Meilenleistung. Das Ölverlust ist gelegentlich ein Problem, aber die eigentliche Ursache liegt in der Bremsanlage aufgrund von zu starker Verschleißung der Bremsscheiben. Die jüngeren Modelle haben Probleme mit der Federung, während die älteren Modelle besser zurechtkommen.

Größe und Innenraum

Mit einer Länge von 4,70 Metern übertrifft der Kodiaq den VW Tiguan um 20 Zentimeter. Mit der Allspace-Variante des Tiguan ist die Länge des tschechischen Modells gleich. Der spaßige Mittelsized-SUV bietet ausreichend Platz für die Insassen. Allerdings hat die siebensitzige Version im siebensitzigen Modell eine begrenzte Bewegungsfreiheit für die Passagiere im siebten Sitz.

Mit einer Karosserielänge von 4,70 Metern ist der Kodiaq einer der geräumigsten Vertreter seiner Gattung.

Das Rücksitzbank des Kodiaq kann langsweise um bis zu 18 Zentimeter verstellt werden, um mehr Kniespielraum oder Gepäckraum zu schaffen. In einer Fünfsitzkonfiguration bietet der Kofferraum zwischen 720 und bis zu 2.065 Liter Platz. Mit der siebensitzigen Konfiguration reduziert sich der Raum auf 270 Liter, wenn alle Sitze bekleidet sind.

Das Innere ist typisch für Skoda, mit einer einfachen, funktionalen Gestaltung und nützlichen Zusatzgeräten wie einem Eisbrecher im Kraftstoffdeckel und einem Regenschirm im Türgriff. Der Kodiaq erhielt 2021 eine Aufwertung, die durch einen höheren Kühlergrill und eine höhere Motorhaube erkennbar ist, sowie serienmäßige LED-Scheinwerfer.

Motoren und Leistung

Beim Start bot der Kodiaq drei turboaufgeladene Ottomotoren und zwei Dieselmotoren. Die Ottomotoren leisteten 92 kW/125 PS oder 110 kW/150 PS (1,4 TSI) und 132 kW/180 PS (2,0 TSI). Seit 2019 gibt es auch eine 140 kW/190 PS (2,0 TSI)-Variante. Seit 2018 gibt es einen 1,5-Liter TSI mit 150 PS. Seit 2021 gibt es auch eine RS-Variante mit 180 kW/245 PS. Die Verbrauchszahlen der Ottomotoren reichen von 6 bis 8,3 Liter.

Die Dieselmotoren hatten eine Leistung von 150 PS und seit 2019 eine Leistung von 147 kW/200 PS (2,0 TDI). Der 2,0-Liter-Dieselmotor bietet 500 Nm Drehmoment. Alle Motoren werden entweder mit einer sechsstufigen Schaltgetriebe oder einer siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe mit sechs oder sieben Gängen gekoppelt. Ausnahme ist der Basismotor, der nur mit einem manuellen Schaltgetriebe erhältlich ist.

Der Innenraum des Kodiaq ist typisch für Skoda, mehr funktional als verspielt.

Ausrüstung und Sicherheit

Der Kodiaq bietet eine Reihe von Funktionen, darunter einen 9,2-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem, ein digitales Instrumentenbrett und eine 360-Grad-Kamera. Das Sicherheitspaket umfasst Abkürzungswarnung, adaptives Fahrerassistenzsystem und Notbremshilfe. Der Kodiaq erhielt 5 Sterne im Euro NCAP-Krash-Test.

Der Kodiaq war in SKODAs bekannten Active, Ambition, Style und L&K-Ausstattungslinien, sowie Scout und Sportsline-Versionen verfügbar. Die Basisversion bot gute Ausstattungsoptionen. Wer aufsteigen wollte, konnte in Leder, einen Panoramadach, adaptives Abstands- und Parkhilfe oder die adaptive Fahrwerkssuspension investieren.

Fazit

Der Skoda Kodiaq ist ein spaßiges, komfortables Auto mit viel zu bieten. Personen, die nach einem siebensitzigen SUV suchen, werden von diesem Modell gut bedient. Auf mobile.de sind derzeit etwa 5.300 gebrauchte Skoda Kodiaqs angeboten, mit Startpreisen um 15.000 Euro für ältere Modelle mit hoher Meilenleistung.

Das Platzangebot auf den Plätzen sechs und sieben im Kodiaq ist begrenzt.
Wer einen sportlichen Look bevorzugt, sollte sich für den Kodiaq RS entscheiden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles