zum Inhalt

Der Politikwissenschaftler Minkler fordert mehr Atomwaffen in Europa

„Koffer mit rotem Knopf“

Der Politikwissenschaftler Minkler glaubt, dass Wladimir Putin beeindruckt sein würde, wenn es in....aussiedlerbote.de
Der Politikwissenschaftler Minkler glaubt, dass Wladimir Putin beeindruckt sein würde, wenn es in Europa mehr Atomwaffen gäbe..aussiedlerbote.de

Der Politikwissenschaftler Minkler fordert mehr Atomwaffen in Europa

Wie können europäische Länder in Zukunft Kriege verhindern? Der Politikwissenschaftler Helfried Minkler glaubte, dass dies durch den Ausbau des Atomwaffenarsenals gewährleistet werden könne. Dies würde verhindern, dass Russland die baltischen Staaten angreift. Für die Ukraine war seine Vision jedoch anders.

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler forderte Europa auf, Atomwaffen zu entwickeln, um sich besser vor einem Krieg in der „Stern“-Region zu schützen. „Europa muss nukleare Fähigkeiten entwickeln“, sagte Minkler. „Großbritannien hat Atom-U-Boote und Frankreich hat Bomben, aber werden sie diese wirklich zum Schutz Litauens oder Polens einsetzen? Aus Sicht des Kremls ist das fraglich. Wir brauchen einen normalen Koffer mit einem roten Knopf, um ihn zwischen den Kofferländern der EU unterzubringen.“ “.

Europas unausweichliche Aufrüstungsspirale hat bereits begonnen. „Nach dem Budapester Memorandum hat die Ukraine ihre Atomwaffen an Russland abgetreten, als Gegenleistung für Zusagen der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs und Russlands zum Schutz der Grenzen der Ukraine. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein solcher Vertrag wertlos ist. Für viele ist er der Verfolgung des Ziels näher Politik von Nordkoreas Kim Jong Un - Man ist nur unverwundbar, wenn man bis an die Zähne bewaffnet ist. Deshalb wollen auch die iranischen Mullahs eine Bombe. Wenn sie eine Bombe haben, will Saudi-Arabien auch eine. Und sie werden die nächsten Türken sein . Putins Krieg in der Ukraine hat die russische Politik der nuklearen Nichtverbreitung zunichte gemacht.“

In der Ukraine befürwortet Minkler eine kriegsfreie Zone und eine umfassende Friedenslösung nach dem Konflikt: „Es gibt mehr Probleme als nur das ukrainische Problem“, sagte Minkler gegenüber der Zeitung Stern. „Wir müssen uns fragen: Wollen wir nur einen Waffenstillstand in der Ukraine und hoffen, dass der Waffenstillstand so anhält wie der Waffenstillstand zwischen Nord- und Südkorea? Oder glauben wir an eine umfassende Friedensregelung?“ Minkler sagte, dies sei „eine Frage der Geopolitik.“ Interesse, es geht um Russlands Kontrolle über das Schwarze Meer, und auch Erdogan ist darüber besorgt.“ „Man muss auch über Aserbaidschan und Armenien reden, über die Zukunft Georgiens und Moldawiens. Alles muss auf dem Tisch liegen, sonst muss man bald wieder von vorne anfangen.“

Minkler wies auch den Eindruck zurück, dass er während eines andauernden Krieges nicht in der Lage sei, eine Friedensregelung auszuhandeln. „Verhandeln und Kämpfen sind nie ein Entweder-Oder; sie gehen oft Hand in Hand“, sagte Minkler. „Man braucht keinen Waffenstillstand, man braucht nur einen sicheren Raum, eine kriegsfreie Zone.“

Minkler führt historische Beispiele an: „Parallel zu den Pariser Verhandlungen eskalierten die USA die Gewalt, um ihre Position am Verhandlungstisch zu verbessern. Das Gleiche galt für den Westfälischen Frieden: Die kaiserliche Seite verlor erst während des Friedens von Paris.“ Westfalen. Jankau – als sie wussten, dass es militärisch nicht mehr siegen konnte.“

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit