zum Inhalt

Der Kalender 2024 von Pirelli ist außergewöhnlich farbenfroh

Naomi Campbell und „Stopwatch“

Model Naomi Campbell auf dem Kalenderblatt mit dem Titel "Time Stopper"..aussiedlerbote.de
Model Naomi Campbell auf dem Kalenderblatt mit dem Titel "Time Stopper"..aussiedlerbote.de

Der Kalender 2024 von Pirelli ist außergewöhnlich farbenfroh

Der Pirelli-Kalender feiert seinen 60. Geburtstag und bringt seine 50. Auflage heraus. Es wurde vom afrikanischen Künstler Prinz Gyasi entworfen. Dieses begehrte Stück Fotokunst hat weniger mit Autoreifen für 2024 zu tun als mit einem einfachen Geschäftskalender.

Es ist eine Welt voller Farben und Formen, die rund um Models wie Würdenträger, Künstler, Sportler und die Modeikone Naomi Campbell gestaltet ist. Der 1995 in Accra, Ghana, geborene Fotograf Prince Gyasi hat viel für die 50. Ausgabe des weltberühmten Pirelli-Kalenders getan. Kein Wunder, denn die Shootingstars der Fotografie denken und sprechen in Farbe.

Das wird wörtlich genommen. Die Werke sind von seiner persönlichen Erfahrung mit dem neurologischen Phänomen der Synästhesie beeinflusst; er verbindet Farbe mit Text und stellt seine Fotografien als üppige Gemälde dar. Schönheit, Farbe, Licht – Marco Tronchetti Provera, der kunstliebende Pirelli-Vizepräsident, nennt die Fotografie in London und Ghana „Optimismus für die Zukunft“. „Es ist Tradition ohne die Last der Vergangenheit.“ Gleichzeitig sei dies ein Kontinent, der nach wie vor unterbewertet und voller Potenzial sei.

Ewigkeit in Bildern

Für „The Cal 2024“ wählte Prinz Gyasi den Titel „Timeless“. Sein Credo: „Wir werden nicht ewig geboren, aber wir werden es.“ Auf der Kalenderseite mit dem Titel „Time Stoppers“ nimmt Naomi Campbell einen Zeiger von der großen Uhr, die sie hält – Deutlicher kann man diese Ewigkeit nicht ausdrücken.

Die Autorin Margot Lee Shetterly und die Poetin Amanda Gorman an der

Allerdings sollte der Kalendertitel nicht als Aufruf verstanden werden, sich mit dem Hier und Jetzt zufrieden zu geben. Stattdessen möchte Prinz Jassy insbesondere junge Menschen dazu ermutigen, zu lernen, etwas zu schaffen und dadurch andere zu inspirieren: „Ich möchte, dass sie verstehen, dass sie alles tun können, was sie wollen, wenn sie hart genug arbeiten und entschlossen sind.“

Es ist diese Entschlossenheit, auf die er bei den Kalender-Protagonisten hinweist: „Sie haben ihre Stärken gefunden und ihr Schicksal verändert“, sagte er über den Schauspieler Idris Elba, den Ashanti-Monarchen Otumfuo · sagt über gegensätzliche 2024-Modelle wie Osei Tutu II oder die junge Dichterin Amanda Gorman. Sie alle stehen mit ihrem Auftritt im Pirelli-Jahreskalender in einer beeindruckenden Zeitreihe unzähliger Stars und Aufsteiger in diesem Kalender, der nicht zum Verkauf steht, sondern jedes Jahr an tausende ausgewählte Freunde der Marke verschickt wird.

"Drücken Sie sich frei aus"

Die Schauspielerin Angela Bassett besitzt den Schlüssel zur Ewigkeit.

Die großen Namen vor und hinter der Kamera sind Markenzeichen des Bild-Werks, das 1964 ursprünglich als Werbegeschenk für Großkunden ins Leben gerufen wurde. Zunächst war viel nackte Haut zu sehen, teils um dem männerdominierten „Publikumsgeschmack“ gerecht zu werden, teils auch als dezente Assoziation zu Pirelli-Produkten – daneben befanden sich beispielsweise Abdrücke der neuesten Sportreifen im Sand Modelle.

Im Laufe der Jahre ist „The Cal“ gewachsen und hat schnell Kultstatus erlangt. Seitdem haben die berühmtesten Fotografen der Epoche nicht nur die berühmtesten Models, Schauspielerinnen und Künstler fotografiert. Sie schaffen auch zeitgenössische Kultur, interpretieren populären Zeitgeist und führen neue Trends an. Und das ohne jeglichen Einfluss der Kunden. Tronchetti Provera, CEO von Pirelli, betonte, dass es ein wichtiger Grundsatz seines Unternehmens sei, dass Fotografen „sich frei ausdrücken“ könnten. Sein jahrzehntelanges Engagement für den Kalender begründete er so: Damit das Unternehmen über die Jahrzehnte wachsen konnte, mussten Kunst, Industrie und Politik mit der Gesellschaft wachsen.

Calendar machte ein paar Jahre Pause

Die Jahreschronik des Pirelli-Kalenders ist nicht ganz lückenlos. Pirelli sparte von 1975 bis 1983, doch die globale Wirtschaftsrezession und Budgetbeschränkungen in den Folgeperioden beendeten das Projekt vorübergehend. Im Jahr 2021 führte das neue Coronavirus zu einer Verlangsamung der Produktion. Deshalb ist der Kalender 2024 „nur“ der 50. in 60 Jahren.

Es scheint, dass Prinz Gyasis „ewiger“ Titel für sein Foto nicht gerade den Punkt getroffen hat. Es gilt aber auch für die gesamte „University of California“ – Vergangenheit und Zukunft.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles