zum Inhalt

Der Fiat Grande Panda: Von außergewöhnlich winzig bis einfach winzig

Einführung einer neuen Modellreihe

Fiat wird am 11. Juli 125 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums stellt die Marke die Neuauflage des...
Fiat wird am 11. Juli 125 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums stellt die Marke die Neuauflage des klassischen Kleinwagens Panda vor, der künftig den Namenszusatz Grande tragen wird.

Der Fiat Grande Panda: Von außergewöhnlich winzig bis einfach winzig

Der Fiat Panda hat immer ein kompaktes Fahrzeug mit einer Länge unter vier Metern gehabt. Das ist jetzt aufzulösen, da Fiat die Vorstellung des neuen Grande Panda bekanntgibt. Basierend auf dem Stellantis STLA Smart-Plattform, wird dieses neue Modell größer sein.

Fiat setzt die Tradition ihrer kompakten Fahrzeuge fort, die mehr als 40 Jahre zurückreichen, mit der Einführung des neuen Grande Panda. Dieses fünf-türige Steilheck-Coupé wird in Europa bald verfügbar sein, und das Unternehmen plant auch in der Mitte Ostasien und Afrika mit angepassten Antriebskonfigurationen anzubieten. In diesen Regionen wird es mit einem Hybrid-Benzinmotor und als Elektrofahrzeug verfügbar sein.

Zurzeit sind noch keine Details über die Antriebe bekanntgegeben. Allerdings ist erwartet, dass der Grande Panda sehr nahe mit dem neuen Stellantis-Modell, dem Citroën C3, verwandt ist. Der elektrische C3-Variant hat ein mächtiges Elektromotor mit 83 kW/113 PS und einem LFP-Akkumulator mit 44 kWh, was etwa 320 Kilometer Reichweite ermöglicht.

Der Grande Panda ist erwartet, ähnliche Preisbereiche wie der C3 aufzuweisen, mit einem Startpreis von rund 15.000 Euro für die Benzinversion und rund 23.000 Euro für die Elektroversion in Europa.

Das charakteristische Aussehen des Pandas, bereits einzigartig und erkennbar, wird noch ausgelernt mit seinem rugged Adventure Look. Das umfasst Körperverkleidung, Pseudo-Schutzplatten und Dachleisten. Der Kühlergrill hat ein pixeliges Design in Schwarz, und die Tagfahrlicht-Unterschrift besteht aus horizontalen Pixeln. Die Türverkleidungen zeigen ein dreidimensionales Panda-Logo, und der Heckdeckel zeigt ein dreidimensionales Logo mit dem Markennamen.

Genaue Informationen über das Verfügbarkeitsdatum des Grande Panda in Deutschland sind noch nicht von Fiat bekanntgegeben. Der Schwestermodell, der Citroën C3, wird in Deutschland später dieses Sommer verfügbar sein, und das Opel Frontera, das ebenfalls mit dem Grande Panda verwandt ist, wird dieses Jahr starten. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Grande Panda im Jahr 2024 verfügbar wird.

Im Vergleich zu früheren Panda-Generationen ist der neue Grand Panda deutlich gewachsen. Mit einer Länge von 3,99 Metern bleibt er dennoch ein Kleinwagen.
Im Vergleich zu seinem technischen Bruder, dem Citroen C3, bietet der Grande Panda ein viel aufregenderes Design. Fünf Sitze machen ihn zum idealen Familienauto für die Stadt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles