zum Inhalt

Der BSW bereitet sein Wahlprogramm und seine Kandidaten vor.

Die Thüringer BSW, eine neu gegründete Partei, hat den Weg in die Spitzengruppe der Wahlkreise gefunden. Was sich hinter der Abkürzung "BSW" im Freistaat verbirgt, wird sich am Samstag zeigen.

Tilo Kummer (l-r), Geschäftsführer der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Katja Wolf,...
Tilo Kummer (l-r), Geschäftsführer der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Katja Wolf, Oberbürgermeisterin von Eisenach und Landesvorsitzende (BSW) und Steffen Schütz, Landesvorsitzender (BSW, r) sprechen bei einer Pressekonferenz.

Nationale politische Versammlung - Der BSW bereitet sein Wahlprogramm und seine Kandidaten vor.

Die Allianz Sahra Wagenknecht (BSW) wird ihr Kandidatenverzeichnis für die Thüringer Landtagswahl am 1. September auf ihrer Parteikonferenz am Samstag ab 10:00 Uhr bestimmen. Neben der Festlegung der Liste wird auch die Wahlkampfprogrammatik endgültig festgelegt.

Scheint, dass Katja Wolf, die derzeitige Bürgermeisterin von Eisenach und ehemalige Mitglied der Linkspartei, von der BSW-Landesvorstandskommission als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl vorgeschlagen wird. Sie könnte von Steffen Schütz, einem Unternehmer und Mitvorsitzenden der Thüringer BSW-Landesvereinigung, begleitet werden, der für die zweite Position auf der Liste vorgesehen ist. Steffen Quasebarth, ein ehemaliger MDR-Moderator, plant, für die BSW bei der Wahl anzutreten, und könnte an dritter Stelle landen, je nach Ergebnis der Mitgliederabstimmungen am Wochenende in Erfurt.

BSW wurde im März in Thüringen gegründet, um an der Landtagswahl am 1. September teilzunehmen. Die jüngsten Umfragen in dieser Region deuten darauf hin, dass die Allianz zwischen 13% und 16% in den Umfragen liegt. Bei den letzten Kreistagswahlen gelang es der neuen Partei, in drei Kreisen doppeldigitige Stimmenanteile zu erreichen und den Bürgermeister von Bleicherode zu wählen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles