zum Inhalt

Das iLockit Pro ist die größte Angst eines Fahrraddiebs.

Auch für E-Bikes geeignet

Diebe, die Bescheid wissen, lassen die Finger von diesem Fahrrad.
Diebe, die Bescheid wissen, lassen die Finger von diesem Fahrrad.

Das iLockit Pro ist die größte Angst eines Fahrraddiebs.

Das iLockit Pro ist ein intelligenter Fahrradschloss, das es für Diebe mit langen Fingern schwierig macht, Ihr teures Fahrrad zu stehlen. Die Installation und Benutzung sind einfach und benutzerfreundlich.

Vier Jahre ago, testete ntv.de den smarten Fahrradschloss iLockit von der deutschen Startup Haveltec. Zunächst skeptisch, bewies sich das Gerät und funktioniert seitdem ohne Probleme. Dieses Jahr veröffentlichte der Hersteller eine verbesserte Version, den iLockit Pro, der nicht nur intelligenter ist, sondern auch von höherer Qualität. Mit einem Einzelhandelspreis von ungefähr 260 Euro ist es teurer als sein Vorgänger, aber die Ergebnisse zeigen, dass es wert ist, wenn Ihr Fahrrad wert ist.

Kompatibel mit e-Bikes aller Größen

Das neue Schloss ist etwas breiter, wiegt 500 Gramm und ist daher robuster als sein Vorgänger. Es passt perfekt zu den überarbeiteten Abmessungen von e-Bikes, was wichtig ist, da e-Bikes zunehmend beliebt werden. Laut der Branchenvereinigung ZIV wurden in Deutschland letztes Jahr mehr e-Bikes als konventionelle Fahrräder verkauft. Heute besitzen Deutsche rund 11 Millionen e-Bikes.

Die Installation ist meistens schnell und einfach, da das Schloss auf die Schraubgewinde an den Rahmenrohren des Hinterreifens geschraubt wird. Wenn solche Löcher nicht vorhanden sind, liefert Haveltec Anpassungen, um sicher anzubinden.

Zum Lieferumfang gehört eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Kostenlose Installation und Kundensupport

Ein Schritt-für-Schritt-Handbuch ist vorhanden, auch für Niedrigtechniker. Zudem ist das Supportteam leicht erreichbar und beantwortet Fragen schnell.

Wichtig ist, dass Sie die Batterie voll aufladen, bevor Sie das Schloss installieren. Im Gegensatz zum Vorgängermodell kann Sie es jetzt über USB-C laden. Das alte Modell hatte ein einzigartiges Steckventil, das spezielle Kabel erforderte, was das Risiko erhöhte, es falsch einzusetzen. Die Batterielaufzeit reicht von sechs Monaten bis zu einem Jahr, je nach Nutzung.

Fernschließen über App oder Fernbedienung

Die App ist klar gegliedert und leicht zu verstehen.

Sie müssen die zugehörige App herunterladen, um das Schloss über Bluetooth mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Mehrere Benutzer können auf das Schloss zugreifen.

Nachdem Sie das Schloss verbunden haben, können Sie es über die App per elektrische Motor öffnen oder schließen. Sie können auch bestätigen Aktionen oder nur den Schlosszustand über Knopffarben (rot für offen, grün für geschlossen) sehen.

Das Griffstück des Schlosses hat eine zusätzliche Funktion: wenn es auf einen Stopper trifft, schlägt es nicht mehr wie das ursprüngliche Modell an und sendet stattdessen Benachrichtigungen und Klingelton. Das Griffstück ist auf einer Schraube montiert, die es ermöglicht, Hindernisse zu umgehen.

GPS-Ortung, Benachrichtigung und lauter Alarm

Der Akku-Anzeige rechts oben in der App sollte man nicht allzu sehr vertrauen, man lädt das Schloss besser vor dem letzten Balken auf.

Im Falle eines Diebstahls nutzt das Schloss GPS aus dem Box aus. Die integrierte SIM-Karte sendet die Position an Besitzer oder die Polizei. Das Bluetooth-Funktion hilft, das Fahrrad zu lokalisieren. Das iLockit Pro gibt auch einen Klingelton ab.

Die GPS-Funktion kostet 260 Euro anfangs und kostet zusätzlich 2,60 Euro pro Monat. Alternativ können Sie das iLockit Pro für 319 Euro kaufen, was unbegrenzt ist.

Die GPS-Funktion könnte notwendig sein, wenn jemand versucht, das Fahrrad während es gesperrt ist zu stehlen, oder wenn ein Einbrecher versucht, das Schloss zu manipulieren. Die iLockit Pro verfügt über ein lautes Alarmsystem. Sogar leichte Rüttelungen lösen einen Warnmeldung aus. Wenn ein Dieb weiterhin versucht, den Schloss zu öffnen, erklingt ein Schreckgeläut von 110 Dezibel, wie ein Auto-Horn. In belebten Bereichen flüchten Diebe wahrscheinlich von dem Lärm.

Wenn das Fahrrad gestohlen wird, erhalten Besitzer eine Benachrichtigung auf ihrem Smartphone, die ihnen über den Vorfall informiert. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, sich selbst gegen Diebe zu stellen. Stattdessen kontaktieren Sie die Polizei.

Für die Automatik wählt man besser kürzere Abstände.

Die Alarmsensibilität ist anpassbar, sodass Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Zum Beispiel kann Sie sie so einstellen, dass ohne Zubehör nichts entfernt werden kann, ohne den Alarm auszulösen, was zusätzliche Sicherheit in belebten Bereichen bietet.

Zusätzlich bietet das iLockit Pro eine Kette für etwa 30 Euro an, die sich gut für längere Aufenthalte eignet. Sie kann zum Anbringen des Fahrrads an Ständer verwendet werden. Wenn Sie den Kettenende in den zugewiesenen Schlossslot einfügen, schließt das iLockit Pro automatisch.

Darüber hinaus gibt es ein kleines Fernbedienungsgerät für 25 Euro, das auf dem Schlossgriff montiert wird. Drücken Sie einen Knopf, um das Gerät zu öffnen oder zu schließen. Frühere Varianten boten nur die Möglichkeit, entweder über eine Smartphone-App oder eine Fernbedienung zu arbeiten, aber jetzt können Sie beide gleichzeitig verwenden.

Dieses vielseitige Produkt ist in zwei Varianten erhältlich: eine mit einer Schlossschlüssel und eine ohne. Wenn Schlüssel nicht verfügbar sind, können Sie während des Smartphone-Paarungsprozesses eine Farbkombination eingeben, um das iLockit Pro zu öffnen. Sie finden einen Knopf auf dem Schloss, der sich je nach Druckdauer unterschiedlich leuchtet. Wenn Sie die Batterie vergessen, zu laden, öffnet das iLockit Pro vor dem Auslaufen der Batterie und sendet sofort eine Benachrichtigung an Ihr Smartphone.

Wenn das Rad zusätzlich mit der passenden Kette gesichert ist, haben es Langfinger noch schwerer.

In der Praxis funktioniert das iLockit Pro effektiv bei Sperren und Entsperren. Die Funktionen sind intelligent, aber die Installation stellt keine Probleme dar. Die Anleitungen des Herstellers und die Kundendienstleistungen sind hervorragend, wie auch die nützlichen Zubehörteile.

Mit einer Kette, Fernbedienung und unbegrenzten GPS-Funktionen kostet man €260. Für hochwertige und teure Fahrzeuge ist die Ausgabe wert, insbesondere für E-Fahrräder, wo der durchschnittliche Preis von ZIV nahe €3000 liegt.

Für billigere Fahrzeuge oder geringere Budgets bietet Haveltec das iLockit GPS an, das für €200 angeboten wird. Die Version ohne GPS kostet €150.

Der Handsender ist nach der Automatik die bequemste Art, das iLockit Pro zu öffnen und zu schließen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild weist auf das Münchner Messegelände hin.

Umsatzstarke Münchner Messe

Die Messe München hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 441 Millionen Euro erzielt - so viel wie noch nie in einem Jahr ohne die Baumaschinenmesse Bauma. "Wir haben unsere Ziele beim Umsatz und bei den Aussteller- und Besucherzahlen weit übertroffen, obwohl es ein veranstaltungstechnisch...

Mitglieder Öffentlichkeit