zum Inhalt
TechnologieNachrichtenDieStarkBeatsTonSoloOhren

Das Beats Solo 4 bietet ein gut verarbeitetes, einfaches Design.

Immense auditive Wirkung

Optisch hat sich am Beats Solo 4 im Vergleich zu seinem Vorgänger wenig geändert.
Optisch hat sich am Beats Solo 4 im Vergleich zu seinem Vorgänger wenig geändert.

Das Beats Solo 4 bietet ein gut verarbeitetes, einfaches Design.

Der 230 Euro teure On-Ear-Kopfhörer Beats Solo 4 bietet zwar keine aktive Geräuschunterdrückung, macht dies aber durch seinen kraftvollen Klang und seine bemerkenswerte Ausdauer wieder wett. Diese Kopfhörer richten sich an eine bestimmte Gruppe von Käufern, die trotz der spärlichen Ausstattung für den hohen Preis einen großartigen Klang zu schätzen wissen.

Viele Nutzer lehnen On-Ear-Kopfhörer aufgrund ihres Designs ab, da sie auf den Ohren aufliegen, anstatt sie zu umschließen. Ihr Vorteil liegt jedoch in ihrer kompakten Bauweise, die eine ähnliche Klangqualität wie bei Over-Ear-Kopfhörern bietet, wenn die Marke es richtig macht. Der Beats Solo 4 passt gut zu dieser Beschreibung.

Bequemes Design und strapazierfähiges Material

Das Design des Beats Solo 4 ist dem seines Vorgängers sehr ähnlich. Die Kopfhörer sehen schick aus und bieten mit ihren dicken, gepolsterten Ohrmuscheln, die gut sitzen, einen hohen Tragekomfort. Sie bleiben auch bei intensiver Aktivität gut an Ort und Stelle und eignen sich daher auch für den langfristigen Gebrauch an empfindlichen Ohren.

Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig, und die Kopfhörer fühlen sich robust an. Die Gelenke des Kopfbügels lassen sich einklappen, um sie bequem in ihrem hochwertigen Etui zu verstauen. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Polsterung der Ohrmuscheln nicht ausgetauscht werden kann, was in dieser Preisklasse zu erwarten ist. Außerdem gibt es keine offizielle Wasser- oder Staubresistenz.

Einfache und effiziente Bedienelemente

Bei den Bedienelementen setzt Beats auf einen unkomplizierten Ansatz. Es war ein kluger Schachzug, die Touch-Gesten durch ein mechanisches System mit Tasten zu ersetzen. Die Tasten erfüllen verschiedene Funktionen - Strom, Lautstärkeregelung und Musikwiedergabe. Ein Nachteil ist das Fehlen einer automatischen Pausenfunktion beim Abnehmen der Kopfhörer.

Obwohl der Solo 4 mit Android-Smartphones kompatibel ist, sind Funktionen wie 3D-Audio nur über eine App zugänglich. Die Bluetooth-Verbindung wird sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten schnell hergestellt. Die Kompatibilität erstreckt sich auch auf das Auffinden verlorener Kopfhörer - eine praktische Ergänzung.

Beeindruckende Klangleistung

Das Gehäuse und die Kopfhörer sind hochwertig verarbeitet.

Der Beats Solo 4 unterstützt keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs, lediglich SBC und AAC sind möglich. Dennoch ist die Klangqualität beeindruckend. Der Bass ist lebendig, ohne übermächtig zu sein. Die Mitten sind klar definiert, und die hohen Töne sind detailliert und deutlich. Diese Kombination schafft ein weiträumiges Klangbild.

Wenn das Solo 4 über USB-C an ein Gerät angeschlossen ist, bietet es ein verbessertes Erlebnis. Das liegt daran, dass USB-C unkomprimierte, hochauflösende Audiodaten unterstützt, die der ohnehin schon hervorragenden Audioqualität noch mehr Tiefe und Fülle verleihen.

Der Beats Solo 4 ist in der Lage, Telefongespräche zu führen. Das Mikrofon nimmt Ihre Stimme klar und deutlich auf, und der Klang ist natürlich und klar. Es wird jedoch empfohlen, in lauten Umgebungen den Lautsprecher des Smartphones zu verwenden, da der Kopfhörer keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bietet.

Fehlen von ANC und Transparenzmodus

Ohne ANC-Unterstützung hat der Solo 4 in lauten Umgebungen wie Flugzeugen oder belebten Straßen Probleme. Außerdem gibt es keinen Transparenzmodus, was bedeutet, dass Sie die Kopfhörer abnehmen müssen, um Durchsagen an Bahnhöfen oder ähnlichen Orten zu hören. Diese fehlenden Funktionen lassen den Preis von 230 Euro angemessen erscheinen.

Die Ausdauer der Kopfhörer ist hervorragend - etwa 50 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung. Sollte der Akku doch einmal leer sein, können Sie über das mitgelieferte Audiokabel weiterhin Musik hören.

Fazit

Der Beats Solo 4 könnte eine interessante Option für Audiophile sein, denen ANC oder andere fortschrittliche Funktionen nicht so wichtig sind. iPhone-Benutzer können von der 3D-Audio-Kompatibilität profitieren. Der hohe Preis könnte jedoch ein größeres Publikum abschrecken, bis weitere Funktionen hinzugefügt werden oder der Preis sinkt.

Der USB-C-Anschluss (rechts) kann zum Musikhören und gleichzeitigen Aufladen der Kopfhörer verwendet werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles