zum Inhalt

"Cook führt möglicherweise eine KI-Integration in das iPhone ein.

Vor der WWDC-Veranstaltung von Apple,

Am Abend gibt Apple dann bekannt, woran die Software-Ingenieure in den letzten Monaten und Jahren...
Am Abend gibt Apple dann bekannt, woran die Software-Ingenieure in den letzten Monaten und Jahren gearbeitet haben.

"Cook führt möglicherweise eine KI-Integration in das iPhone ein.

Während ihrer Entwicklerkonferenz hat Apple die Gewohnheit, die zukünftigen Funktionen seiner Geräte vorzustellen. Dieses Jahr wird wahrscheinlich die künstliche Intelligenz (KI) ein Schwerpunkt sein. Es ist jedoch unklar, welches Modell der beliebten iPhone-Serie diese Technologie enthalten wird.

Beim nahegelegenen WWDC-Kongress am 6. Juni (ab 19 Uhr MEZ) soll Apple bedeutende Fortschritte in der KI-Branche erzielen. Neben ihren eigenen Fortschritten wird vermutet, dass Technologie von OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, eingebunden wird. Eine mögliche Funktion könnte die Fähigkeit sein, neue Emojis während des Schreibens mit Hilfe von KI zu generieren, wie Bloomberg berichtet. "Das ist ein großer Schritt", sagte der CEO Tim Cook während eines Treffens mit jungen Programmierern über WWDC.

Beim WWDC-Kongress, der in den Apple-Hauptquartieren von Cupertino, Kalifornien stattfindet, offenbart Apple traditionell Software und Funktionen für neue Geräte im Herbst. Dieses Mal soll die KI den Mittelpunkt haben. Laut Bloomberg soll eine wichtige Funktion eine KI-Funktion sein, die die Inhalte von verpassten Nachrichten oder E-Mails zusammenfasst. Dies wäre hilfreich für jene, die ihre Telefone lange nicht überprüft haben. Der iPhone wird auch die Fähigkeit haben, Antwortvorschläge zu machen, wie erwähnt.

Apples Stimmenassistent Siri, der derzeit wie ein einfacher Chatbot wie ChatGPT anmutet, soll auch mehr Aufgaben übernehmen, da KI eingesetzt wird, wie berichtet. Sie soll bald E-Mails löschen und Fotos bearbeiten können, indem man nur Stimmenbefehle gibt.

Beide Google und Microsoft haben in den letzten Wochen eine große Aufmerksamkeit auf KI-Funktionen bei ihren Entwicklerkonferenzen gelegt. Microsoft hat einen Milliarden-Dollar-Vertrag abgeschlossen, um umfassenden Zugriff auf OpenAI-Technologie zu erhalten. Währenddessen ergänzt Google die US-Suchergebnisse mit KI-Zusammenfassungen - allerdings hat das Software bisher einige Fehler gemacht, wie z. B. Vorschläge, täglich einen kleinen Stein zu essen. Apple hat bisher nur KI für einzelne Funktionen wie das Verbessern von Fotos und Videos eingesetzt.

Eine wichtige Frage ist, welche iPhone-Modelle die einzelnen KI-Funktionen nutzen können. Laut Bloomberg sollen viele von ihnen die aktuellen Modelle oder zumindest das iPhone 15 Pro 2023 benötigen. Wenn die KI-Innovationen bei den Konsumenten beliebt sind, könnten sie dazu führen, dass sich die Upgrades auf neue Geräte beschleunigen. Der iPhone ist unzweifelhaft Apples wichtigstes Produkt. Er erwirtschaftet mehr als die Hälfte des Umsatzes der Firma und treibt das Geschäft mit Apps und Abonnements an.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles